VHS Wiener Urania - Aktuelles im Oktober
Themenschwerpunkt Science

- Die Klimakrise ist da! Wie geht es weiter?
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von VHS Wiener Urania
Archäologische Neuigkeiten aus Wien (Walk & Talk)
Kurs im Freien
Termin: Di, 08.10.2024, 16:30 - 18:00 Uhr
Neue archäologische Ausgrabungsergebnisse helfen uns die Wiener Stadtgeschichte besser zu verstehen. Ab wann siedelte man im Mittelalter im ehemaligen „Vindobona“? Welche Kirche ist nun die älteste im 1. Bezirk? Was hat es mit dem sogenannten „Berghof“ auf sich? Was sagen uns keramische Bodenfunde über das tägliche Leben der Menschen in Mittelalter und Neuzeit?
Mag. Ingeborg Gaisbauer ist Archäologin und vermittelt historisches Wissen für die Stadtarchäologie Wien.
Die Klimakrise ist da! Wie geht es weiter?
Themenschwerpunkt Klimakrise und Umweltschutz
Termin: Mi, 16.10.2024, 19:30 - 21:00 Uhr
Der Klimawandel ist in vollem Gang. Schleichende Veränderungen sowie die Häufung und das Ausmaß von extremen Ereignissen nehmen signifikant zu. Die seit „Paris“ angestrebten Klimaziele werden mit großen Schäden einhergehen und sehr teuer werden. Und es schaut nicht danach aus, dass man sie überhaupt erreichen will: die ursächliche Emission von Treibhausgasen ist global und hierzulande anhaltend sehr hoch. Erste Hinweise auf das Auslösen irreversibler Veränderungen und positiver Rückkoppelungen im Klimasystem machen sich in der Zwischenzeit bereits alarmierend bemerkbar und gleichzeitig werden die zeitlichen Handlungsfenster trotz der bekannten Handlungsoptionen kleiner. Handlungen müssen sehr schnell, tiefgreifend und konsequent genutzt und umgesetzt werden.
Georg Kaser ist Univ. Professor für Klima und Kryosphärenforschung i.R. und arbeitete seit 2003 zweimal als Leitautor und dann als Review Editor an insgesamt drei Berichtszyklen des Weltklimarates (Intergovernmental Panel on Climate Change - IPCC) mit. Seit 2017 ist Prof. Kaser Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und seit 2021 Vizepräsident des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) in Wien. Er hat 2022 zusammen mit Birgit Bednar-Friedl den wissenschaftlichen Beirat des österreichischen Klimarates der Bürger und Bürgerinnen koordiniert.
Dr. Georg Kaser gilt als einer der einflussreichsten Klimaforscher weltweit.
Gender, Arznei und Gesellschaft
Ein Blick auf die sozialen Aspekte von Medikamenten
Termin: Do, 17.10.2024, 19:30 - 21:00 Uhr
Welchen Einfluss hat die Kategorie Gender auf die Entwicklung von Medikamenten, ihre Wirkung und ihre Verortung in der Gesellschaft und im Gesundheitssystem? Der Vortrag diskutiert Arzneimittelentwicklung und -anwendung unter dem Gesichtspunkt von Gender-Ungleichheiten und erörtert die Rolle von Arzneimitteln für Frauen*gesundheit.
Dr.in Lisa Lehner, BA BA MA MA lehrt und forscht am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie
Der Vortrag findet in Kooperation mit dem Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds statt.
Die Macht der Worte: Pressefreiheit und Journalismus in Österreich
Jahresschwerpunkt 2024: Demokratie
Termin: Mo, 28.10.2024, 18:00 - 19:30 Uhr
Tauchen Sie ein in die fesselnde Diskussion mit Fritz Hausjell, dem Präsidenten von Reporter ohne Grenzen Österreich und Stellvertretenden Vorstand des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien. Erfahren Sie, warum Österreich im weltweiten Pressefreiheitsranking von Reporter ohne Grenzen aktuell den 29. Platz einnimmt. Entdecken Sie gemeinsam mit uns die möglichen Maßnahmen, um die Pressefreiheit zu stärken und somit eine vielfältigere, unabhängigere und qualitativ hochwertigere journalistische Landschaft in unserem Land zu fördern. Ein Vortrag, der nicht nur informiert, sondern auch Impulse für eine lebendige und freie Medienlandschaft setzt. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von einem renommierten Experten auf diesem Gebiet inspirieren.
Um Anmeldung wird gebeten.
Gerne steht Ihnen unser Kund*innenservice telefonisch unter +43 (1) 89174 101 000 oder per E-Mail an urania@vhs.at zur Verfügung.
Schauen Sie auch in unser gesamtes Kursprogramm und folgen Sie uns auf Facebook bzw. Instagram, um immer aktuelle Informationen zu Kursen und Vorträgen zu erhalten.
Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Team der VHS Wiener Urania!
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.