Rote Blütenpracht
"Bergalarm" ist die Blume des Jahres 2020

Josef Norz jun., die Musikgruppe Bergalarm und Josef Norz sen. (Blumenwelt Norz-Tichoff) sind begeistert von der "Blume des Jahres" 2020. | Foto: AMTirol
2Bilder
  • Josef Norz jun., die Musikgruppe Bergalarm und Josef Norz sen. (Blumenwelt Norz-Tichoff) sind begeistert von der "Blume des Jahres" 2020.
  • Foto: AMTirol
  • hochgeladen von Laura Sternagel

TIROL. Auch die Coronakrise kann den Start der Balkonblumensaison nicht aufhalten. Und was wäre die, ohne die Präsentation der Blume des Jahres. Die perfekte Besetzung für die Balkon- und Terrassenbepflanzung 2020 ist die „Bergalarm“ in wunderschön leuchtendem Rot.

„Sie gehört zum Tiroler Orts- und Landschaftsbild dazu, wie unsere Berge: die üppige Blütenpracht auf den Balkonen. Tirol ist eine der Regionen, in denen die Menschen ihre Leidenschaft zu Blumen besonders zelebrieren. Die Blume des Jahres 2020 ist wieder ein Blickfang, der nicht nur Gartenliebhaber, sondern Einheimische wie Gäste begeistern wird“, freut sich LH-Stv. ÖR Josef Geisler für eine lebendige Tiroler Balkonblumentradition.
Die Namenspatenschaft für die rote Blütenpracht übernimmt dieses Jahr übrigens die Musikgruppe "Bergalarm". Bergalarm ist damit diesen Sommer nicht nur im Radio, sondern auf jedem Balkon ein echter Hit“, so Jürgen Schwitzer von der Musikgruppe Bergalarm.

Die Sommerblume Bergalarm besticht durch ihre intensive, rote Farbe und ist auf jeden Fall ein Blickfang auf Balkon und Terrasse. | Foto: AMTirol
  • Die Sommerblume Bergalarm besticht durch ihre intensive, rote Farbe und ist auf jeden Fall ein Blickfang auf Balkon und Terrasse.
  • Foto: AMTirol
  • hochgeladen von Laura Sternagel

Tipps von den Gärtnermeistern

„Geranien sind klassische Balkonpflanzen und wirken besonders schön in Kästen auf Fensterbänken. Wichtig für die richtige Bepflanzung ist, dass ausreichend Platz für die Wurzeln eingerechnet wird. Je nach Pflanzengröße sind Abstände von ca. 20 bis 25 Zentimeter empfehlenswert“, so Gärtnermeister Josef Norz Senior von der Blumenwelt Norz-Tichoff in Haiming und erklärt weiter: „Die Blume des Jahres 2020 ist sehr pflegeleicht. In der Sommersaison reicht ein maßvolles bewässern. Trockene Phasen verkraftet die Pflanze gut, sie fördern sogar den Blütenansatz und die Vitalität. Bei hohen Temperaturen braucht die Pflanze etwas mehr Feuchtigkeit, Staunässe sollte bei Geranien aber auf jeden Fall vermieden werden.“
„Um einen schönen, kompakten Wuchs garantieren zu können, ist es zu empfehlen einen Langzeitdünger wie beispielsweise den Tiroler Schofwolldünger beim Einpflanzen in die Erde einzubringen. Dieser hilft der Pflanze viele Nährstoffe und Wasser zu speichern. Für eine schöne Blüte, regelmäßig nachdüngen“, weist Gärtnermeister ÖR Peter Pfeifer, Obmann der Tiroler Gärtner, auf die Pflege hin.

Mehr aus Tirol

Josef Norz jun., die Musikgruppe Bergalarm und Josef Norz sen. (Blumenwelt Norz-Tichoff) sind begeistert von der "Blume des Jahres" 2020. | Foto: AMTirol
Die Sommerblume Bergalarm besticht durch ihre intensive, rote Farbe und ist auf jeden Fall ein Blickfang auf Balkon und Terrasse. | Foto: AMTirol
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.