Anzeige

Innsbrucker Christkindleinzug 2017

Christkindleinzug | Foto: Stadt Innsbruck/Gerhard Berger
4Bilder
  • Christkindleinzug
  • Foto: Stadt Innsbruck/Gerhard Berger
  • hochgeladen von Silke Maier

Über 600 SchülerInnen der Volksschulen Allerheiligen, Amras, Angergasse, Arzl, Dreiheiligen, Franz-Fischer-Straße, Hötting, Mariahilf, Mühlau, Neuarzl, Kettenbrücke, Pradl-Leitgeb I, Pradl-Ost, Reichenau und Saggen-Siebererschule sowie der Neuen Mittelschulen Gabelsbergerstraße, Hötting; Kettenbrücke und Müllerstraße, der Neuen Musikmittelschule Innsbruck und der Musikschule der Stadt Innsbruck begleiten als Hirten und Engel, gemeinsam mit Schafen der Arzler Bauern, das Christkind durch die Straßen der Innsbrucker Innenstadt. Unterstützt werden sie dabei durch ca. 200 LehrerInnen und Eltern, die gemeinsam mit 100 freiwilligen Ordnungskräften im Hintergrund für einen reibungslosen Ablauf sorgen.

Im Vordergrund steht aber das gemeinsame, traditionelle Erlebnis aller, besonders aber der Kinder: Sobald die Straßen abgedunkelt und nur durch die Weihnachtsbeleuchtung zu einer stimmungsvollen Kulisse werden, ist unter den ZuschauerInnen, die bereits den Weg des Christkinds säumen, eine erwartungsvolle Stimmung zu spüren. Um die Wartezeit etwas zu verkürzen, ziehen bereits Vorboten des Christkinds durch die Straßen.

Um 17.00 Uhr setzt sich dann der feierliche Zug in Bewegung. Von der Triumphpforte führt der Weg über Maria-Theresien-Straße, Marktgraben, Herzog-Otto-Straße und Herrengasse bis zum Platz vor dem Tiroler Landestheater und bietet so reichlich Gelegenheit, den gesamten Zug zu bestaunen. Die Hirten und Engel mit ihren Laternen bringen einen warmen Lichterglanz in die Innenstadt und bereiten den Weg für das Christkind in seinem strahlenden, prunkvollen Wagen. An zwei Stationen (Rathaus, ca. 17.20 Uhr, und Marktplatz, ca. 17.40 Uhr) werden die traditionellen Lieder „Jetzt fangen wir zum Singen an“, „Kommet ihr Hirten“ und „Es wird scho glei dumpa“ gesungen, die sich als vorweihnachtliche Klangwolke über die Innsbrucker Innenstadt legen.

Gegen 18.00 Uhr wird das Christkind mit all seinen Begleitern am weihnachtlich geschmückten Platz vor dem Tiroler Landestheater eintreffen. Nach der Botschaft von Bischof Hermann Glettler wird als feierlicher Abschluss gemeinsam „Stille Nacht“ gesungen.

Organisatorischer Leiter: Mag. Ferdinand Neu
Musikalische LeiterInnen: Dir. Christian Bramböck und Veronika Jud


Weitere Informationen:
Amt für Schule und Bildung

Amtsvorstand Werner Leithmayer
Tel.: +43 512 5360 4205
post.schule.bildung@innsbruck.gv.at

Wann: 17.12.2017 17:00:00 Wo: Triumphpforte , Triumphpforte, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen
Christkindleinzug | Foto: Stadt Innsbruck/Gerhard Berger
Christkindleinzug | Foto: Stadt Innsbruck/Gerhard Berger
Christkindleinzug | Foto: Stadt Innsbruck/Gerhard Berger
Christkindleinzug | Foto: Stadt Innsbruck/Gerhard Berger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.