MeinMed
"Das gute Leben am Ende des Lebens“ UPDATE

MeinBezirk Redakteur und MeinMed Moderator René Rebeiz, Dr. Barbara Friesenecker und Dr. Walpurga Weyrer. (v. l.) | Foto: MeinBezirk
  • MeinBezirk Redakteur und MeinMed Moderator René Rebeiz, Dr. Barbara Friesenecker und Dr. Walpurga Weyrer. (v. l.)
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von René Rebeiz

Der MeinMed-Vortrag am 21.5. widmete sich dem Thema: „Das gute Leben am Ende des Lebens“ – Medizinethische Herausforderungen zwischen ärtzlichem Machbarkeitswahn und Selbstbestimmung bis in den Tod. Es referierte Frau Dr. Barbara Friesenecker.

INNSBRUCK. Nach ein paar einleitenden Worten von Frau Dr. Walpurga Weyrer, stellvertretende Ärztliche Direktorin der Tirol Kliniken, wurde das Wort an Frau Dr. Barbara Friesenecker übergeben. Der Hörsaal Nr. 1 in der Frauen-Kopf-Klinik war gut besucht und das Interesse war groß. Die Thematik ist eine die uns früher oder später alle betreffen wird – die Palliativmedizin.

Quintessenz des Vortrages: Die Möglichkeiten der modernen Medizin sind enorm, doch ob die Anwendung all dieser Möglichkeiten zu jeder Zeit Zielführend und verpflichtend ist, ist eine andere Frage. Im Ärztegesetz heißt es dazu: "Der Arzt ist verpflichtet, nach Maßgabe der ärztlichen Wissenschaft und Erfahrung, das Wohl der Kranken und den Schutz der Gesunden zu wahren und nicht mit allen Mitteln zu heilen bzw. das Leben zu erhalten". Oder anders gesagt: "Zum Wohle der Kranken" kann auch sein gut begleiten und Sterben in Würde zulassen. Sowohl Frau Dr. Friesenecker als auch Frau Dr. Weyrer standen dem Publikum im Anschluss noch Rede und Antwort.

UPDATE

Der nächste Vortrag in Innsbruck am 04.06.2024 zum Thema „Arthrose, Gelenkersatz und Sport: Ein umfassender Leitfaden für ein aktives Leben“ ist wegen Krankheit des Referenten leider abgesagt.

Infos und Anmeldung unter: www.meinmed.at

Mehr von MeinMed

Mehr zum Thema Gesundheit

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.