Anzeige

PIT machte in Waidring Halt

Der PIT-Trailer beim Standort Waidring.
5Bilder
  • Der PIT-Trailer beim Standort Waidring.
  • hochgeladen von PIT Blogger

Die Pensions-Informations-Tour bezog heute Nachmittag in Waidring im Pillerseetal Station.
Josef Danzl und Thomas Scharnagl, beide Privatkundenbetreuer der RB St. Ulrich-Waidring, standen den wenigen, aber umso interessierteren Kunden Rede und Antwort, bezüglich des neuen gesetzlichen Pensionskontos und den privaten Vorsorgemaßnahmen der Tiroler RB.
Den Betreuren ging es vorrangig darum, die Bevölkerung bezüglich der Problematik der Pensionslücke wachzurütteln. Sie wollten den Besuchern aufzeigen, welche Veränderungen das neue gesetzliche Pensionskontos mit sich bringt und dass es künftig notwendig sein wird privat vorzusorgen, um den gewohnten Lebensstandard auch im Pensionsalter halten zu können. Dazu hatten sie ein eigens für die PIT konzipiertes App zur Verfügung, womit sie, nach der Einspeisung einiger Kundendaten, die voraussichtliche Pension und Pensionslücke der Kunden errechnen konnten. In weiterer Folge war es den Besuchern möglich zu simulieren, wie sich etwaige private Vorsorgemaßnahmen auf die Pensionslücke auswirken würden.
Den meisten Kunden war zwar bewusst, dass ihre Pension nicht dem Letztgehalt entsprechen wird, jedoch waren sie über die Höhe der Differenz dann doch sehr erstaunt.
Eine Friseurin aus Waidring meinte hingegen, dass sie sich bereits eindringlich mit der Thematik beschäftigt habe und deswegen bei der Berechnung keine Überraschung erleben musste. Grund für ihr Interesse sei schlichtweg, dass sie schon in drei Monaten in Pension gehe. Weiters gab sie an, dass sie die Dienstleistungen der PIT trotzdem für wichtig und richtig halte, da es besonders für junge Menschen wichtig sei frühzeitig vorzusorgen. Sie selbst habe dies auch gemacht und sei nun sehr glücklich darüber.
Auch die Experten der RB stimmten damit überein, dass es sinnvoll sei, so früh wie möglich, Vorsorgemaßnahmen einzuleiten. Bei langen Laufzeiten würden dann auch kleine Beträge ausreichen, um eine nicht unerhebliche Summe für die Pension anzusparen.

Der PIT-Trailer beim Standort Waidring.
Josef Danzl informierte Magdalena, Gemeindeangestellte aus Waidring.
Die Pensionsexperten der RB Waidring: Thomas Scharnagl (l.) und Josef Danzl (r.).
Josef Danzl bei der Schnellinformation von Marianne Auer aus Waidring.
Susanne Mellinger nutzte die Gelegenheit und ließ sich von Thomas Scharnagl die Pension berechnen.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.