Musikantenball
Super Stimmung bei Tiroler Musikantinnen und Musikanten

- vl.: TVM-Obmann Peter Margreiter mit Gattin Sonja, Bischof Hermann Glettler, BVT-Obmann Elmar Juen
- Foto: © R. Sigl
- hochgeladen von Lucia Königer
Am Freitag, den 28. Februar 2025, verwandelte sich das Haus der Musik in Innsbruck einmal mehr in einen pulsierenden Treffpunkt für Musikliebhaber aus Nah und Fern. In allen Ecken und Winkeln wurde musiziert, gesungen und getanzt, sodass die Freude an der Tiroler Volksmusik und Blasmusik spürbar wurde. Dieses einzigartige Fest lockte erneut zahlreiche Besucher aus dem gesamten Alpenraum sowie aus allen Teilen Tirols an.
INNSBRUCK. "Es ist einfach herrlich, so viele Musikgruppen aus allen Teilen Tirols hier im Haus erleben zu können. Diese Mischung ist schon etwas ganz Besonderes", schwärmte Peter Margreiter, der Obmann des Tiroler Volksmusikvereins. Ein besonderes Highlight des Abends war das Gesamtspiel um Mitternacht, bei dem sich zahlreiche Musiker vereinten und gemeinsam musizierten.

- Wolfgang Laubichler (Direktor Haus der Musik), Rosalie Margreiter (TVM) und Probst Jakob Bürgler
- Foto: © R. Sigl
- hochgeladen von Lucia Königer
Zahlreiche prominente Gäste
Elmar Juen, Landesobmann des Blasmusikverbandes Tirol, zeigte sich ebenso begeistert: "Das Eröffnungskonzert der Musikkapelle Huben und die schmissigen Tanzlmusiggruppen haben den Abend perfekt eingeleitet." Die Veranstaltung zog auch zahlreiche prominente Gäste an, darunter LH-Stellvertreter Josef Geisler, Markus Lutz, kaufmännischer Direktor des Tiroler Landestheaters, sowie Vertreter der Tiroler Traditionsverbände.

- vl.: BVT Obmann Elmar Juen, LHStellv. Josef Geisler mit Gattin Sabina, TVM - Obmann Oeter Margreiter.
- Foto: © R. Sigl
- hochgeladen von Lucia Königer
Bis in die frühen Morgenstunden wurde ausgelassen gefeiert, getanzt und musiziert. Die Vorfreude auf die nächste Auflage des Tiroler Musikantenballs ist bereits groß – denn dieses Fest der Volks- und Blasmusik ist mittlerweile ein absoluter Fixpunkt im Tiroler Veranstaltungskalender.
Ähnliche Beiträge auf MeinBezirk:





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.