Beweg Dich Tirol Dialog
Wie tickt die Generation Z?

Vor kurzem wurde im "Das Brahms" in Innsbruck Sport und Bewegung in der Lebenswelt der Generation Z beleuchtet. 
Im Bild: (v.l.) Thomas Rohregger (ehemaliger Rennradprofi und Sportnetzwerk Tirol), Guido Thaler (ehemaliger Mountainbike-Profi und Forscher am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Innsbruck), Magdalena Rauer (Stabhochsprung-Ass), Anna-Maria Kogler (Sportnetzwerk Tirol, Leistungssportbeauftragte Tiroler Golfverband, Nachwuchsreferentin Österreichischer Golf-Verband) und Fabian Costa (ehemaliger Radprofi und Sportlehrer) | Foto: Lebensraum Tirol Gruppe
5Bilder
  • Vor kurzem wurde im "Das Brahms" in Innsbruck Sport und Bewegung in der Lebenswelt der Generation Z beleuchtet.
    Im Bild: (v.l.) Thomas Rohregger (ehemaliger Rennradprofi und Sportnetzwerk Tirol), Guido Thaler (ehemaliger Mountainbike-Profi und Forscher am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Innsbruck), Magdalena Rauer (Stabhochsprung-Ass), Anna-Maria Kogler (Sportnetzwerk Tirol, Leistungssportbeauftragte Tiroler Golfverband, Nachwuchsreferentin Österreichischer Golf-Verband) und Fabian Costa (ehemaliger Radprofi und Sportlehrer)
  • Foto: Lebensraum Tirol Gruppe
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

“Wie gelingt es, dass sich junge Menschen zukünftig mehr bewegen?“ Vor kurzem wurden im "Das Brahms" in Innsbruck Ideen, Gedanken und Ansichten zum Thema „Bewegung und Sport der Generation Z" geteilt. 

INNSBRUCK. Am 31. Mai wurde im "Das Brahms" in Innsbruck darüber diskutiert, wie junge Menschen in Zukunft zu mehr Sport und Bewegung motiviert werden können. Der Abend fand im Rahmen der "Sport Austria Finals" statt und wurde vom Sportnetzwerk Tirol – eine Initiative der Lebensraum Tirol Gruppe – und der Abteilung Sport des Landes Tirol organisiert. Der ehemalige Radrennfahrer Thomas Rohregger führte durch den Abend.

Im Bild: (v. l. n. r.) Hans Niessl (ehemaliger Landeshauptmann des Burgenlandes und Präsident von Sport Austria) und Georg Dornauer (1. Landeshauptmannstellvertreter und Sportlandesrat)

  | Foto: Lebensraum Tirol Gruppe
  • Im Bild: (v. l. n. r.) Hans Niessl (ehemaliger Landeshauptmann des Burgenlandes und Präsident von Sport Austria) und Georg Dornauer (1. Landeshauptmannstellvertreter und Sportlandesrat)

  • Foto: Lebensraum Tirol Gruppe
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Wie tickt die Generation Z? 

In einem anregenden Vortrag beleuchtete der ehemalige Mountainbike-Profi und Forscher an der Universität Innsbruck, Guido Thaler, die Lebenswelt der Generation Z aus einer wissenschaftlichen Perspektive und betonte:

„Durch Social Media ist es mittlerweile zur Normalität geworden, dass man seine Trainingseinheiten und Belohnungsessen auf diversen Plattformen postet – da sehe ich viele Parallelen zum Leistungssport. Auch das eigene Auftreten bzw. die Selbstdarstellung beim Sport wird immer wichtiger. Im Vordergrund sollte jedoch das individuelle Erleben der Begeisterung und die kontinuierliche Rückbesinnung auf die ersten sportlichen Momente stehen, denn die Begeisterung in jungen Jahren ist wie eine zarte Pflanze, die sich entwickeln muss.“

Magdalena Rauter (Stabhochsprung-Ass) und Thomas Rohregger (ehemaliger Rennradprofi und Sportnetzwerk Tirol)

  | Foto: Lebensraum Tirol Gruppe
  • Magdalena Rauter (Stabhochsprung-Ass) und Thomas Rohregger (ehemaliger Rennradprofi und Sportnetzwerk Tirol)

  • Foto: Lebensraum Tirol Gruppe
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Ansichten und Perspektiven 

In der anschließenden Diskussion teilten die Teilnehmer ihre Perspektiven. Darunter die junge österreichische Stabhochspringerin Magdalena Rauter.

„Ich persönlich sehe das Thema Social Media oftmals kritisch und merke, dass es immer wieder ein Störfaktor ist, egal ob im privaten oder im sportlichen Kontext. Allerdings sind die sozialen Medien für Sportler:innen nicht unwichtig, vor allem, um Reichweite zu schaffen.“

Der ehemalige Radprofi und Sportlehrer Fabian Costa sieht, dass sich die Vorbilder junger Menschen ändern:

„Im Sportunterricht mache ich immer wieder die Erfahrung, dass die junge Generation vor allem den großen TikTokern und Twitch-Streamern nacheifert und nur wenige Kinder beispielsweise bekannte Sportlerinnen und Sportler als Vorbilder sehen. Als ich noch klein war, waren unsere Vorbilder hingegen Radprofis und Skifahrer. Mein Anspruch an mich selbst ist es, den Kindern im Turnunterricht ein Vorbild zu sein, ihnen einen gesunden Lebensstil vorzuleben und sie durch eine offene Kommunikation abzuholen.“

Anna-Maria Kogler weiß aus ihrer langjährigen Erfahrung als Leistungsbeauftrage des Tiroler Golfverbandes und als Nachwuchsreferentin des Österreichischen Golfverbandes, wie komplex es ist, junge Menschen zum Sport zu motivieren:

„Ich sehe die Bereitstellung einer guten Infrastruktur zum Sporttreiben als Grundvoraussetzung dafür, dass die junge Generation einen Ort hat, an dem sie sich austauschen kann und dies in Verbindung mit Sport geschieht. Hier sind wir als Verbands- und Vereinsvertreter:innen neben der Politik gefordert, diese Räume zu schaffen, aber auch dieses Pflänzchen der Begeisterung bei den Kindern und Jugendlichen zu gießen.“

Reinhard Eberl (Vorstand der Abteilung Sport des Landes Tirol) und Anna-Maria Kogler (Sportnetzwerk Tirol, Leistungssportbeauftragte Tiroler Golfverband, Nachwuchsreferentin Österreichischer Golf-Verband)

  | Foto: Lebensraum Tirol Gruppe
  • Reinhard Eberl (Vorstand der Abteilung Sport des Landes Tirol) und Anna-Maria Kogler (Sportnetzwerk Tirol, Leistungssportbeauftragte Tiroler Golfverband, Nachwuchsreferentin Österreichischer Golf-Verband)

  • Foto: Lebensraum Tirol Gruppe
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Beweg Dich Tirol Dialog

Seit 2022 tourt das Sportnetzwerk Tirol durch Tirol, um wichtige Themen und Ideen für die Weiterentwicklung des Sports in Tirol zu diskutieren und engagierte Personen miteinander zu vernetzen.

Mehr zum Thema 

Innsbruck bereitet sich auf die Women's EHF EURO vor
RSCI dominiert Staatsmeisterschaften in GRECO

Lesen Sie hier weitere Sportnachrichten aus Innsbruck. 

Vor kurzem wurde im "Das Brahms" in Innsbruck Sport und Bewegung in der Lebenswelt der Generation Z beleuchtet. 
Im Bild: (v.l.) Thomas Rohregger (ehemaliger Rennradprofi und Sportnetzwerk Tirol), Guido Thaler (ehemaliger Mountainbike-Profi und Forscher am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Innsbruck), Magdalena Rauer (Stabhochsprung-Ass), Anna-Maria Kogler (Sportnetzwerk Tirol, Leistungssportbeauftragte Tiroler Golfverband, Nachwuchsreferentin Österreichischer Golf-Verband) und Fabian Costa (ehemaliger Radprofi und Sportlehrer) | Foto: Lebensraum Tirol Gruppe
(v. l. n. r.) Fred Steinacher und Gerd Bischofter (Geschäftsführer der Sport Austria Finals)

  | Foto: Lebensraum Tirol Gruppe
Reinhard Eberl (Vorstand der Abteilung Sport des Landes Tirol) und Anna-Maria Kogler (Sportnetzwerk Tirol, Leistungssportbeauftragte Tiroler Golfverband, Nachwuchsreferentin Österreichischer Golf-Verband)

  | Foto: Lebensraum Tirol Gruppe
Im Bild: (v. l. n. r.) Hans Niessl (ehemaliger Landeshauptmann des Burgenlandes und Präsident von Sport Austria) und Georg Dornauer (1. Landeshauptmannstellvertreter und Sportlandesrat)

  | Foto: Lebensraum Tirol Gruppe
Magdalena Rauter (Stabhochsprung-Ass) und Thomas Rohregger (ehemaliger Rennradprofi und Sportnetzwerk Tirol)

  | Foto: Lebensraum Tirol Gruppe
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
AB SOFORT: Riesenmengen an aktuellen Ausstellungsmöbeln & Musterküchen bis zum ½ Preis radikal reduziert. | Foto: Wetscher
7

Einrichtungshaus Wetscher Max
Gigantischer Räumungsverkauf wegen Umbau

Das Einrichtungshaus Wetscher Max lädt alle Kunden ab sofort herzlich zum gigantischen Räumungsverkauf wegen Umbau nach Fügen und Innsbruck ein. Eine richtig gute Gelegenheit, viel Geld zu sparen, denn fast alle aktuellen Möbel, Küchen und Boutiqueartikel -müssen raus! FÜGEN / INNSBRUCK. FAST ALLES MUSS RAUS: „In Kürze starten wir mit umfangreichen Umbaumaßnahmen in unseren Wetscher Max Einrichtungshäusern in Fügen und Innsbruck. Die Küchen-Studios werden vergrößert und die Boutique-Bereiche...

Anzeige
Feiern Sie 35 Jahre SILLPARK mit uns! Schon ab einem Einkauf von 7 Euro können Sie Lose sammeln und mit etwas Glück das GOLDEN TICKET gewinnen. | Foto: Thomas Steinlechner
4

35 Jahre SILLPARK
Ein goldener Mix aus Shopping, Genuss und Lebensfreude

Mix dein Los! Feiern Sie mit uns 35 Jahre SILLPARK und erleben Sie Vielfalt, Spaß und unvergessliche Momente! INNSBRUCK. Ab dem 3. November 2025 verwandelt sich der SILLPARK in eine Jubiläumswelt voller Überraschungen. Beim Einkaufen können Kundinnen und Kunden Lose sammeln und mit etwas Glück das begehrte GOLDEN TICKET gewinnen: 700 Euro in ZEHNER-Gutscheinen – jeden Monat, ein ganzes Jahr lang! Oder sichern Sie sich einen von über 10.000 Sofortgewinnen. So einfach geht’sBereits ab einem...

Anzeige
„Mode. Tanz. Glücksmomente.“ – Die CYTA Shoppingwelt verwandelt sich am 7.11. in eine Bühne voller Stil, Musik und Lebensfreude.
10

CYTA-Abendshopping am 7. November
Mode, Tanz und Glücksmomente

Am Freitag, den 7. November, lädt die CYTA Shoppingwelt in Völs zum beliebten Abendshopping bis 21 Uhr ein. Unter dem Motto „CYTA Abendshopping. Mode. Tanz. Glücksmomente.“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein stimmungsvolles Event voller Stil, Bewegung und Überraschungen. Fashion, Show & EntertainmentLife Radio Moderator Sebastian Kaufmann führt durch den Abend, sorgt für Musik und gute Laune und lädt das Publikum zum spannenden CYTA-Würfelspiel mit tollen Sofortgewinnen ein. Die...

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.