Lichtsignalanlagen werden auf LED umgestellt
6.400 Lichtpunkte regeln Innsbrucks Verkehr

Die neuen LED-Leuchtmittel sind energiesparender und langlebiger.  | Foto: IKM
2Bilder
  • Die neuen LED-Leuchtmittel sind energiesparender und langlebiger.
  • Foto: IKM
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Mit Dezember 2023 wurde die letzte Hochvoltanlage abmontiert und durch eine Anlage mit LED-Technik ersetzt. Früher verwendete Hochvoltglühbirnen brauchen zwischen 70 und 100 Watt.

INNSBRUCK. Die neueste Generation der in Innsbruck verwendeten LED-Signalgeber benötigt nur noch ein bis zwei Watt. Ein Drittel der 6.400 Lichtpunkte im Innsbrucker Stadtgebiet sind bereits Signalgeber der neuesten Generation. Damit spart die Stadt bedeutend bei Leistung, Strom und Kosten ein.

Energie sparen

Neben der starken Reduktion des Stromverbrauchs hat die neue LED-Technologie weitere Vorteile: Frühere Glühbirnen mussten einmal im Jahr ausgetauscht werden, da sie nur eine Lebensdauer von 1.000 bis 2.000 Stunden hatten. Ein jährlicher Tausch ist nun nicht mehr nötig. Die durchschnittliche Lebensdauer der neuen LED-Leuchtmittel beträgt 50.000 Stunden. Sollte die Leuchtkraft eines Lichtpunktes trotzdem nachlassen oder kaputt werden, wird durch die neu verbaute Elektronik eine Fehlermeldung automatisch generiert. Das erleichtert die Instandhaltung dementsprechend. „Wir sind sehr stolz, das Projekt LED nun abgeschlossen zu haben. Die neuen Lichtsignale verbrauchen nicht nur deutlich weniger Strom, sie halten auch länger und sind sicherer“, freut sich Verkehrsstadträtin Uschi Schwarzl.

Innsbruck hat nicht die höchste Ampeldichte

Teamleistung

Bei den Anlagen wird nun eine niedrigere Spannung verwendet. Dadurch besteht auch bei Unfällen oder Beschädigung der Anlage keine Gefahr für Menschen oder andere Lebewesen. Durch den Einsatz von farbigen LEDs sind die Ampelsignale nun auch bei tief stehender Sonne gut sichtbar. Das beugt Unfällen vor und verhindert gefährliche Situationen. „So ein Projekt ist eine Teamleistung. Deshalb möchte ich mich bei unserem Team im Referat Verkehrslichtsignalanlagen, unseren Technikern in den Bauhöfen, den Mitarbeitenden des Amtes Tiefbau und unseren Partnerfirmen bedanken, die uns immer tatkräftig unterstützen“, so Johannes Wetzinger vom Referat Verkehrslichtsignalanlagen abschließend.

Gefühlt sind es viel mehr, aber in Innsbruck gibt es "nur" 120 Ampeln. | Foto: zeitungsfoto.at
  • Gefühlt sind es viel mehr, aber in Innsbruck gibt es "nur" 120 Ampeln.
  • Foto: zeitungsfoto.at
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

Die neuen LED-Leuchtmittel sind energiesparender und langlebiger.  | Foto: IKM
Gefühlt sind es viel mehr, aber in Innsbruck gibt es "nur" 120 Ampeln. | Foto: zeitungsfoto.at
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
AB SOFORT: Riesenmengen an aktuellen Ausstellungsmöbeln & Musterküchen bis zum ½ Preis radikal reduziert. | Foto: Wetscher
7

Einrichtungshaus Wetscher Max
Gigantischer Räumungsverkauf wegen Umbau

Das Einrichtungshaus Wetscher Max lädt alle Kunden ab sofort herzlich zum gigantischen Räumungsverkauf wegen Umbau nach Fügen und Innsbruck ein. Eine richtig gute Gelegenheit, viel Geld zu sparen, denn fast alle aktuellen Möbel, Küchen und Boutiqueartikel -müssen raus! FÜGEN / INNSBRUCK. FAST ALLES MUSS RAUS: „In Kürze starten wir mit umfangreichen Umbaumaßnahmen in unseren Wetscher Max Einrichtungshäusern in Fügen und Innsbruck. Die Küchen-Studios werden vergrößert und die Boutique-Bereiche...

Anzeige
Feiern Sie 35 Jahre SILLPARK mit uns! Schon ab einem Einkauf von 7 Euro können Sie Lose sammeln und mit etwas Glück das GOLDEN TICKET gewinnen. | Foto: Thomas Steinlechner
4

35 Jahre SILLPARK
Ein goldener Mix aus Shopping, Genuss und Lebensfreude

Mix dein Los! Feiern Sie mit uns 35 Jahre SILLPARK und erleben Sie Vielfalt, Spaß und unvergessliche Momente! INNSBRUCK. Ab dem 3. November 2025 verwandelt sich der SILLPARK in eine Jubiläumswelt voller Überraschungen. Beim Einkaufen können Kundinnen und Kunden Lose sammeln und mit etwas Glück das begehrte GOLDEN TICKET gewinnen: 700 Euro in ZEHNER-Gutscheinen – jeden Monat, ein ganzes Jahr lang! Oder sichern Sie sich einen von über 10.000 Sofortgewinnen. So einfach geht’sBereits ab einem...

Anzeige
„Mode. Tanz. Glücksmomente.“ – Die CYTA Shoppingwelt verwandelt sich am 7.11. in eine Bühne voller Stil, Musik und Lebensfreude.
10

CYTA-Abendshopping am 7. November
Mode, Tanz und Glücksmomente

Am Freitag, den 7. November, lädt die CYTA Shoppingwelt in Völs zum beliebten Abendshopping bis 21 Uhr ein. Unter dem Motto „CYTA Abendshopping. Mode. Tanz. Glücksmomente.“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein stimmungsvolles Event voller Stil, Bewegung und Überraschungen. Fashion, Show & EntertainmentLife Radio Moderator Sebastian Kaufmann führt durch den Abend, sorgt für Musik und gute Laune und lädt das Publikum zum spannenden CYTA-Würfelspiel mit tollen Sofortgewinnen ein. Die...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.