Ausstellung im Taxispalais
Andy Warhols "Lieblingsnonne"

Schwester Corita Kent war auch auf dem Titel der Newsweek | Foto: Günther Kresser
6Bilder
  • Schwester Corita Kent war auch auf dem Titel der Newsweek
  • Foto: Günther Kresser
  • hochgeladen von Agnes Czingulszki (acz)

Andy Warhol war der "King of Pop Art" und brachte einer Nonne große Wertschätzung entgegen: Corita Kent war Künstlerin und Ordensschwester zugleich. Eine Ausstellung im Taxispalais  – unter dem Titel "Joyful Revolutionary" zeigt nicht nur Siebdrucke der 1986 verstorbenen Amerikanerin, sondern führt auch durch die Stationen einer spannenden Persönlichkeit. 

INNSBRUCK. In dieser Form hat es so etwas in Europa noch nie gegeben: Zahlreiche Siebdrucke der Pop-Art-Künstlerin und Nonne aus L.A. sind ab dem 30. Mai im Taxispalais in der Innsbrucker Altstadt zu sehen.
Corita Kents Bilder faszinieren auch die Kuratorin Nina Tabassomi: "Ästhethische Erfahrungen des Alltags, spirituelle Botschaften, Zitate aus Literatur, Popkultur und den Massenmedien werden farbintensiv nebeneinandergestellt und im Sinne sozialer Gerechtigkeit politisch mobilisiert. In ihren Arbeiten geraten Sprache zu Form und zum Bild, die Form und das Bild zum Inhalt. Es ist eine Bildsprache, die auch die heutige Jugend noch anspricht. Von ihr kann man auch in Tirol katholischen Aktivismus lernen."

Das Engagement in zwei Welten brachte Kent nicht nur Anerkennung und etwas öffentlichen Ruhm, auch jede Menge Kritik an ihrer Person musste sie als Nonne und Pop-Art-Künstlerin wegstecken. Die Werke, die in der Schau im Taxispalais zu sehen sind, stammen aus den Jahren 1962 bis 1968. Sie handeln nicht nur von Spiritualität, sondern auch von politischen Themen, wie der Vietnamkrieg, soziale Gerechtigkeit oder Rassismus.

Corita Kents Leben

Im Alter von 18 Jahren trat Kent der Vereinigung von Glaubensschwestern der Immaculate Heart of Mary in Los Angeles bei, deren Ordensmitglied sie für drei Jahrzehnte blieb. Am dortigen College avancierte sie zur renommierten Kunstprofessorin und leitete schließlich dessen Kunstabteilung. Leidenschaftlich setzte sie sich für Frieden und soziale Gerechtigkeit ein und wurde seit den 1960ern als Künstlerin, Pädagogin und Persönlichkeit des öffentlichen Lebens gefeiert, die 1967 mit dem Titel „THE NUN: GOING MODERN“ (Die Nonne auf dem Weg in die Moderne) auf dem Cover der Newsweek erschien. Ihr Engagement im Feld der neu aufkommenden Pop Art mit all den kulturellen Veränderungen, die diese Bewegung bezüglich der Zusammenführung von Hoch- und Populärkultur einläutete, speiste sich aus Kents Interesse und Einsatz für die vom Zweiten Vatikanischen Konzil angestoßene Revitalisierung und Erneuerung religiösen Lebens. In Kents Arbeiten wurde das eine in den Dienst des anderen gestellt und führte zu ihrer einzigartigen und alle Klassifizierungen herausfordernden Kunst.
Sie trat später aus dem Orden aus, zog nach Boston, wo ihr 1974 Krebs diagnostiziert wurde. Sie starb im Jahr 1986.

Schwester Corita Kent war auch auf dem Titel der Newsweek | Foto: Günther Kresser
Kuratorin Nina Tabassomi mit einem Werk von Corita Kent.
Ein Siebdruck-ABC. Corita Kent war es wichtig, dass ihre Kunst für den Großteil der Menschen erschwinglich ist. Um günstig produzieren zu können, hat sie die Siebdruckmethode gewählt. | Foto: Günther Kresser
In den ausgestellten Siebdrucken arbeitet Kent mit frühen Werbemotiven, Zirkusmotiven und Zitaten.
E, wie eye auf Englisch, fonetisch ausgesprochen auch "I", wie ich. Die Drucke lassen Raum für mehrschichtige Interpretationen.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.