Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Wilten ist vermüllt. Besonders auffällig ist der Plastikmüll, der sich durch die Straßen des Stadtteils zieht – seien es Plastikbeutel, Verpackungen oder PET-Flaschen. Aber auch Biomüll säumt die Straßen. Auch bei Grünflächen bei Parkbänken bleiben die bereitgestellten Abfalleimer leer – die Getränkedosen und PET-Flaschen liegen verstreut.
Reichenau ebenfalls betroffen
Ähnliche Verhältnisse herrschen auch in der Reichenau. Insbesondere die Reichenauer Straße ist übersät mit Abfällen – nicht nur an Straßenrändern und auf Verkehrsinseln liegen leere Dosen, Kartonagen türmen sich mit dem herbstlichen Laub mitten auf dem Gehsteig. Diesen Umstand nur der städtischen Straßenreinigung und Müllabfuhr anzurechnen, wäre zu kurz gedacht – immerhin muss in Innsbruck immer auch der Föhn miteinbezogen werden. Nichtsdestotrotz stellt sich die Frage, ob nicht auch von Seiten der BürgerInnen die zur Verfügung gestellten Abfalleimer zu selten Verwendung finden.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.