Stadtbibliothek-Galerie Plattform 6020
Elisabeth Schutting: Den Mutigen gehört die Welt

- Weihnachtsstern, 2021 - Mischtechnik auf Papier
- Foto: Anna Wieser
- hochgeladen von Anna Wieser
INNSBRUCK. Experimentieren heißt, sich in Gedanken hineinzubegeben, deren Ende nicht vorweg kontrolliert und daher unübersehbar ist, heißt Fragen ins Ungewisse zu stellen, was man nicht machen kann, was sich der Verfügbarkeit und der Simulierbarkeit entzieht.

- Den Mutigen gehört die Welt, 2021
- Foto: Anna Wieser
- hochgeladen von Anna Wieser
In der Ausstellung "So wandeln sich Bilder" versammeln sich Arbeiten der Künstlerin Elisabeth Schutting, die aus einem experimentellen Überarbeitungsprozess hervorgegangen sind. Erstaunlicherweise liegen teilweise mehr als 20 Jahre zwischen den Überarbeitungsmomenten, den malerischen Schichtungen. Schutting setzt sich mit ihren vergangenen Bildererzählungen auseinander - spinnt Fäden dieser Narrative weiter oder entscheidet sie zu kappen und neue Erzählungen in den Bildraum hineinzuweben.
Upcycling
Der Prozess kann hier als selbstreflexive Rückschau gesehen werden, als Sinnsuche im bereits Entstandenen. Aber auch Zukunftsorientiertes liegt in diesem Aufarbeitungsprozess, den die Künstlerin Upcycling benennt. Passend, so wird doch beim Upcycling im Gegensatz zum Recycling das Ausgangsmaterial nicht in Mühlen geworfen und zerstört, sondern erhalten und doch verwandelt. Der Prozess dieser Verwandlung, das malerische Forschen nach Ebenen, Schichten und Transparenzen mutet bei Schutting spielerisch an: Betrachterinnen sehen sich in der Ausstellung Arbeiten gegenüber, die ihre Lockerheit und Leichtigkeit in diesem Ringen nicht verloren haben. Der Künstlerin gelingt eine Materialbewältigung, ohne dieses zu verletzen.
Quastenflosser, Ophelia, Herren der Erde
Ihre Titel wählt Schutting intuitiv und legt Betrachterinnen damit eine Fährte zu ihrer Interpretation des Materials. Überhaupt scheinen Fragen nach Verwertbarkeit bzw. Verweigerung derselben eine bedeutsame Rolle in Schuttings Arbeit zu spielen.

- Ophelia, 2021
- Foto: Anna Wieser
- hochgeladen von Anna Wieser
Unkraut
So finden wir gesammeltes, von der Künstlerin liebevoll gezüchtetes Unkraut als lebende Objekte in der Ausstellung vor. Auf der Suche nach der inneren Logik des eigenen Werkes erschließt sich die Künstlerin einen nuancierten Zugang durch Verharren und Beobachten. Scheinbarer Stillstand und eventuelles Reagieren auf die eigenen lebendigen Artifakte im künstlerischen Prozess sind Experimente die erfrischenderweise dem Entdecken den Vorzug geben über dem Begründen.

- Einkaufskorb, 2022 - Objekt auf Sockel
- Foto: Anna Wieser
- hochgeladen von Anna Wieser
Schlussendlich berichten Schuttings Werke vom glücklichen Zufall, der nur jenseits des Zwanges entsteht und ein unwägbares Ereignis bleibt, das man unter günstigen Bedingungen mit viel Geduld und mit, wie Hans-Jörg Rheinberger es beschreibt, begrenzter Genauigkeit, gezähmter Präzision und löchriger Perfektion begünstigen kann.
Biographie
Elisabeth Schutting, geboren 1973 in Innsbruck, absolvierte nach Ausbildung und Berufstätigkeit als Grafikerin an der Universität Mozarteum in Salzburg ein Studium für Grafik und Neue Medien (LA), und Geschichte und Sozialkunde (LA) an der Universität Salzburg. Von 2000 bis 2001 studierte sie Malerei an der Accademia di Belle Arti in Bologna und 2012/13 an der Kunstuniversität Linz Zeitbasierte Medien. Ihre analogen und digitalen Werke wurden bereits im In- und Ausland gezeigt. In der städtischen Galerie im Andechshof zeigte sie erstmals in den Jahren 2001 sowie 2009 ihre Werke und gibt uns nun erneut Einblick in ihr aktuelles Schaffen.
Schutting unterrichtet in der Ferrarischule Kunst und Mediendesign, am Uni Mozarteum Bildnerische Erziehung.
Ausstellungsdauer
3. Februar - 26. März 2022
MO-DI: 14:00 - 19:00 Uhr
MI-FR: 10:00 - 19:00 Uhr
SA: 10:00 - 17:00 Uhr
SO und Feiertag geschlossen
Plattform 6020
Fördergalerie der Stadt Innsbruck
Amraser Straße 2
6020 Innsbruck
T: +43 512 5360 1651
E: post.kulturamt@innsbruck.gv.at
https://stadtbibliothek.innsbruck.gv.at/de/plattform-6020/die-galerie/62-0.html
23. März 2022: 18:00 - 19:00 Uhr
Künstlerin im Gespräch
Elisabeth Schutting im Gespräch mit Angelika Schafferer.
Maximal 20 Teilnehmer, ohne Anmeldung.
https://www.buchsenhausen.at/tyrol/elisabeth-schutting/
https://www.meinbezirk.at/
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.