Leihladen Innsbruck
Geld sparen, Umwelt schonen, Platz sparen

Bettina packt seit einem Jahr beim Leihladen mit an und ist mit ganzem Herz von dem Konzept überzeugt. | Foto: Lisa Kropiunig
4Bilder
  • Bettina packt seit einem Jahr beim Leihladen mit an und ist mit ganzem Herz von dem Konzept überzeugt.
  • Foto: Lisa Kropiunig
  • hochgeladen von Lisa Kropiunig

Wie der Name schon verrät, kann man sich im Leihladen Dinge ausleihen und verleihen. Alles, was im Keller verstauben würde, kann hier abgegeben werden und andere können sich die Dinge dann ausleihen. Das ist nicht nur gut fürs Geldbörserl, sondern kommt auch der Umwelt zugute.

INNSBRUCK. Der nachhaltige Verein "Leihladen" setzt auf ein Geben und Nehmen. Dinge, die nicht mehr gebraucht werden, finden hier ihren Platz, um Menschen zu dienen, die sich keine neuen Sachen kaufen können oder wollen. Das bedeutet nicht nur, dass das Konsumverhalten verbessert wird, sondern dass dadurch auch die Umwelt und die Geldtasche geschont wird. Das Hauptziel des Leihladens ist es, eine Vielzahl von Gegenständen zum Verleih anzubieten, darunter Werkzeuge, Küchengeräte, Umzugsboxen und vieles mehr. Bettina, eine ehrenamtliche Mitarbeiterin, beschreibt den Leihladen so:

"Der Leihladen funktioniert wie eine Bibliothek der Dinge."

Derzeit befindet sich der 2016 gegründete Verein in der Defreggerstraße 29 in Pradl. Der Verein ist eine gemeinnützige Organisation, die von einem engagierten Team von Freiwilligen betrieben wird. Der Leihladen ist gerade auf der Suche nach einem neuen Zuhause, denn das jetzige wird es früher oder später nicht mehr geben. 

Alles ohne Geld

Das Konzept des Leihladens ist einfach: Dinge ausleihen, ohne dafür eine Leihgebühr zahlen zu müssen. Frei nach dem Motto - ich leih' mir etwas aus, das ich nicht zu Hause habe und bring es dann wieder zurück. Aber auch für all diejenigen, die ihre Dinge nicht mehr brauchen, ist der Leihladen der perfekte Ort, denn dort bekommen die Gegenstände wieder einen Sinn. Um Gegenstände auszuleihen, benötigt man eine Mitgliedschaft. Für eine Jahresmitgliedschaft zahlt man 20 Euro. Es gibt auch für Unentschlossene eine Kennenlernmitgliedschaft, die 5 Euro kostet und drei Wochen läuft. Wer dem Leihladen etwas spenden möchte oder sich etwas ausleihen will, ruft am besten einfach unter der Nummer +43 67761967540 an.

Gemeinsam sind wir stark

Das Konzept des Leihladens basiert auf der Idee, dass selten benutze Dinge gemeinsam genutzt werden sollen, um den Verbrauch von Ressourcen zu reduzieren. Zehn bis 15 ehrenamtliche Mitglieder betreiben derzeit den Leihladen. Der Großteil der Gegenstände wird dem Verein gespendet. Nur wenn die Mitglieder der vollen Überzeugung sind, dass ein spezielles Ding gebraucht wird, wird dies gekauft - aber natürlich nur gebraucht. Auf der Webseite des Vereins gibt es nicht nur eine Liste mit dem gesamten Inventar, sondern auch eine Wunschliste mit Artikeln, die der Leihladen gut gebrauchen könnte. Bettina ist ein engagiertes Mitglied und beschreibt den Leihladen so:

"Wir wollen den Leuten helfen und sie unterstützen, gerade in heutigen Zeit mit den ganzen Teuerungen."

Der Tauschmarkt

Der Leihladen veranstaltet auch immer wieder sogenannte Tauschmärkte. Dabei können Menschen Sachen vorbeibringen, die sie nicht mehr brauchen und sich im Gegenzug etwas anderes mitnehmen. Hier wird noch Handel betrieben wie im Mittelalter und das ist lobenswert, denn dabei profitieren alle. Der nächste Tauschmarkt findet am 24. April statt und schon jetzt können Dinge zum Tauschen zum Leihladen gebracht werden. Der nächste Frühjahrsputz kann also kommen! 

Auch dieser Verein verdient mehr Aufmerksamkeit
Aktuelle Nachrichten aus Innsbruck

Bettina packt seit einem Jahr beim Leihladen mit an und ist mit ganzem Herz von dem Konzept überzeugt. | Foto: Lisa Kropiunig
Sehr gerne wird der Kärcher ausgeliehen, da er vor allem in der Anschaffung teuer ist und nicht oft gebraucht wird. | Foto: Lisa Kropiunig
Sogar originale Fiegl-Ski gibt es im Leihladen.  | Foto: Lisa Kropiunig
Egal ob Rodel oder Poledancestange - im Leihladen wird jeder fündig.  | Foto: Lisa Kropiunig
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.