Ab September 2021
Generalsanierung der Innbrücke

- Die Sanierung der Innbrücke startet im Herbst.
- Foto: meinbezirk
- hochgeladen von Viktoria Gstir
INNSBRUCK. Da im Laufe der vergangenen Jahrzehnte Schäden an den tragenden Teilen und Fahrbahnbelägen der Innbrücke entstanden sind, erfolgt im Herbst eine Generalsanierung.
Tragwerkerneuerung
So müssen konkret das Tragwerk neu abgedichtet und der Fahrbahnaufbau, sowie die Fahrbahnübergänge erneuert werden. Die Sanierungsarbeiten erfolgen zwischen September 2021 und Juni 2022. Die Baukosten belaufen sich auf rund 2,2 Millionen Euro. Für die gestalterische Detailplanung des Projektes wurden das Architekturbüro Rainer Köberl und das Ingenieurbüro Wolfgang Philipp beauftragt.
Neue Fahrbahn- und Gehwegbelag
Zu Beginn der erforderlichen Baumaßnahmen werden halbseitig die Fahrbahnoberflächen und Randbalken samt den Gehsteigen und Geländern abgetragen. Die Gestaltung sieht neben der Neugestaltung des Geländers die Angleichung des Rad- und Fußwegniveaus vor. Der bestehende Porphyr-Plattenbelag wird durch einen Beton-Terrazzo-Belag ersetzt. Das Rudi Wach-Kreuz bleibt bestehen, muss jedoch während den Bauarbeiten abgebaut werden. „Um den guten Gesamtzustand der tragenden Strukturen zu erhalten, muss die Innbrücke ab Herbst saniert werden. Neben der Generalsanierung des Brückenbauwerks werden die Anbindungen der Brückenköpfe im unmittelbaren Brückenbereich gestalterisch adaptiert, um den Blick in die Altstadt und den Waltherpark von der Brücke aus zu öffnen“, erklärt die zuständige Stadträtin Mag.a Uschi Schwarzl.
Hochwasserschutz
Der bestehende Hochwasserschutz der Sill weise im Bereich der Hunoldstraße deutliche Mängel auf, heißt es. Aus diesem Grund wird oberwasserseitig der Friedensbrücke, in Flussrichtung rechts, in einer ersten Bauphase die Hochwasserschutzmauer auf eine Länge von zirka 50 Meter abgebrochen und neu hergestellt. Die Arbeiten werden in der Niedrigwasserperiode umgesetzt und dauern voraussichtlich von Oktober 2021 bis April 2022.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.