Hungerburg: Ruf nach Sicherheit

Raserstrecke #1: Die Einfahrt in den Stadtteil
3Bilder

Auf der Hungerburg – dem wohl exponiertesten Stadtteil am Fuße der Nordkette – wohnen etwa 1.000 Menschen. Aufgrund seiner Lage mitten im Naherholungsgebiet und der geringen Infrastruktur vor Ort sind verkehrstechnische Probleme immer wieder Thema im Stadtteil.

Kampf gegen Raser

Vor allem im Bereich Verkehrssicherheit sieht die Initiative Lebensraum und Baukultur Hungerburg noch einiges an Nachholbedarf. Deren Sprecher, Florian Zangerl, macht mit dem STADTBLATT einen Lokalaugenschein an den neuralgischen Punkten. "Aus unserer Sicht muss vor allem in jenem Bereich etwas getan werden, wo die Höhenstraße in den Stadtteil mündet", fordert der 39-Jährige. Die schnurgerade, abschüssige Straßenführung in diesem Bereich lade geradezu ein, mit überhöhtem Tempo zu fahren. Zwar gelte ab Höhe des ehemaligen Spar-Marktes eine 30er-Beschränkung, an diese würden sich jedoch beileibe nicht alle halten. "In diesem Bereich gibt es zwei Bushaltestellen, die vor allem von Schulkindern frequentiert werden. Aus unserer Sicht besteht hier Handlungsbedarf", mahnt der Familienvater. Selbiges gelte im Übrigen auch für die Straßenführung vor der Freiwilligen Feuerwehr. "Auch dort würden wir uns eine Bodenschwelle oder Ähnliches wünschen", betont Zangerl.

Problemfeld: Parken

Ein weiteres Problem stelle gerade an sonnigen Wochenenden der enorme Ansturm von Ausflüglern dar, die den gesamten Stadtteil zuparken – oft unter Ignorierung aller Gebote. Verkehrsreferentin Vizebgm. Sonja Pitscheider zeigt Verständnis für die Anliegen. So sei für den Feuerwehrvorplatz die Errichtung einer erhöhten Plattform und für die Ortseinfahrt die Errichtung einer Mittelinsel vorgesehen. Einen konkreten Zeitplan für diese Maßnahmen konnte Pitscheider jedoch noch nicht nennen. Die Tiefbau-Planungen laufen aber bereits.

Raserstrecke #1: Die Einfahrt in den Stadtteil
Florian Zangerl ist Sprecher einer Anrainer-Initiative.
Raserstrecke #2: Der Straßenzug vor der Feuerwehr. Hier soll eine erhöhte Plattform für eine Drosselung des Tempos sorgen.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.