Alpine Trailrun Festival
Kämpferischer Ehrgeiz und Favoritensiege

Beim diesjährigen Innsbruck Alpine Trailrun Festival 2025 feierte das Event sein 10. Jubiläum.  | Foto: Roast Media
3Bilder
  • Beim diesjährigen Innsbruck Alpine Trailrun Festival 2025 feierte das Event sein 10. Jubiläum.
  • Foto: Roast Media
  • hochgeladen von Lisa Kropiunig

Rekordbeteiligung, emotionale Siege und spektakuläre Trails: Die Jubiläumsausgabe des Innsbruck Alpine Trailrun Festivals begeisterte mit über 7.000 Teilnehmenden aus aller Welt. Vom Einsteigerlauf bis zur Königsdistanz bot das Event ein sportliches Highlight nach dem anderen – mit Favoritensiegen, packenden Kopf-an-Kopf-Rennen und einer Atmosphäre, die Innsbruck zur internationalen Trail-Hauptstadt machte.

INNSBRUCK. Passend zur Jubiläumsedition kämpfte eine Rekordzahl an 7.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus über 70 Nationen hart um den Sieg. Zwischen 30. April und 03. Mai 2025 fanden 13 Bewerbe im Rahmen des Festivals statt. Den Titel der Königsdistanz beim K110 "Masters of Innsbruck" gewinnt Johannes Dörr.

Die perfekte Kulisse für das Trailrun Festival

Bereits zum zehnten Mal war Innsbruck die Kulisse des Trailrun Festivals. Alexander Pittl, Geschäftsführer der Laufwerkstatt und Organisator des Festivals, meint dazu:

"Die Kombination aus vielfältigen Strecken, atemberaubenden Landschaften und einer unvergleichlichen Atmosphäre macht dieses Festival zu einem Erlebnis, das seinesgleichen sucht. Wer einmal dabei war, wird immer wieder kommen wollen."

Innsbruck eignet sich als perfekte Kulisse des Trailrun Festivals. | Foto: Roast Media
  • Innsbruck eignet sich als perfekte Kulisse des Trailrun Festivals.
  • Foto: Roast Media
  • hochgeladen von Lisa Kropiunig

Bei den Strecken ist für jeden etwas dabei

Das besondere am Festivals ist das breite Spektrum an Strecken. Beginnend bei kürzeren Strecken wie dem K7 Business- und Nighttrail, die sich ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger eignen, bis hin zu anspruchsvollen "Ultratrails" - ist für jeden etwas dabei.

Spezialstrecken wie der Sporteler Vertical und Sportler Vertical Short - steile Strecken in die Höhe - oder die Mitternachstsstarts des K110 und K85 sorgen für Abwechslung. Auch für Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler ist mit Programmpunkten wie dem Kids Trail und dem Young Talents Race gesorgt.

Auch bei Nacht müssen die Sportlerinnen und Sportler Leitung erbringen. | Foto: Fotowerkstatt/iatf25-saturday
  • Auch bei Nacht müssen die Sportlerinnen und Sportler Leitung erbringen.
  • Foto: Fotowerkstatt/iatf25-saturday
  • hochgeladen von Marlene Huber

Viele Favoritensiege bei den Gewinnern

Der Wahlinnsbrucker Johannes Dörr hat sich bei der Königsdistanz des K110 „Masters of Innsbruck“ den Sieg geholt. Nach beeindruckenden 11 Stunden, 13 Minuten und 30 Sekunden erreichte er die Ziellinie der 111,2 Kilometer langen Strecke. Dabei galt es, nicht nur die enorme Distanz, sondern auch 5.480 Höhenmeter zu überwinden. Bei den Damen setzte sich Juliane Rößler mit einer Zeit von 13:39:10 durch.

Auch auf den anspruchsvollen Distanzen K85 „Heart of the Alps“ und K65 „Panorama Ultra Trail“ zeigten die Athletinnen und Athleten starke Leistungen. Alexander Hutter triumphierte auf dem K85-Trailrun in 08:44:51, während Johannes Löw den K65 in 05:31:01 für sich entschied. Bei den Frauen gewannen Miria Meinheit (09:22:32, K85) und Lisa Münsterer (07:02:47, K65).

In den mittel­schweren Disziplinen überzeugten Moritz auf der Heide (03:58:04) und Sarah Kistner (04:21:49) beim K42 „Trailmarathon“. Beim K35 „Discovery Race“ siegte Robbie Simpson in 03:17:03, gefolgt von Isabell Bichler, die nach 04:04:40 ins Ziel kam. Auf der Halbmarathonstrecke K25 lief Janosch Kowalczyk mit 01:51:55 die schnellste Zeit; Lena Ritzel folgte rund 20 Minuten später.

Österreichische Meisterschaften im Trail Classic

Im Rahmen des K15 „Rookie Trailrun“ wurden die Österreichischen Meisterschaften ausgetragen – und lieferten ein packendes Duell an der Spitze: Hans-Peter Innerhofer und Thomas Roach lieferten sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Am Ende setzte sich Innerhofer mit einem Vorsprung von nur sieben Sekunden durch und sicherte sich damit den Meistertitel.

Bei den Damen krönte sich Isabell Speer zur österreichischen Meisterin. Sie gewann die Goldmedaille mit einer Zeit von 01:18:31.

Ähnliche Themen auf MeinBezirk Innsbruck:

Rekordteilnahme - 7.000 Athleten erwartet
Im Frühjahr lebt die Trailrunning-Szene auf

Aktuelle Nachrichten auf MeinBezirk Innsbruck

Beim diesjährigen Innsbruck Alpine Trailrun Festival 2025 feierte das Event sein 10. Jubiläum.  | Foto: Roast Media
Innsbruck eignet sich als perfekte Kulisse des Trailrun Festivals. | Foto: Roast Media
Auch bei Nacht müssen die Sportlerinnen und Sportler Leitung erbringen. | Foto: Fotowerkstatt/iatf25-saturday
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.