Bridge Beat Festival
Musikalische Brücken, Solidarität und Lebnsfreude

Präsentierten das Line-Up und Side-Programm des BRIDGE BEAT FESTIVAL: Heike Kiesling (Innsbruck Marketing), Marc Hess, (Künstlerischer Leiter), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Stadt Innsbruck) und Peter Paul Mölk (Obmann Innsbruck Tourismus | Foto: Innsbruck Marketing
6Bilder
  • Präsentierten das Line-Up und Side-Programm des BRIDGE BEAT FESTIVAL: Heike Kiesling (Innsbruck Marketing), Marc Hess, (Künstlerischer Leiter), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Stadt Innsbruck) und Peter Paul Mölk (Obmann Innsbruck Tourismus
  • Foto: Innsbruck Marketing
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Heuer findet in Innsbruck ein Sommerfestival statt – das Bridge Beat Festival. Neben einem vielseitigen Line-up soll die Veranstaltung Verbindungen zwischen Menschen, Kulturen und Städten schaffen.

INNSBRUCK. Vom 18. bis zum 20. Juli geht in der Maria-Theresien-Straße in Innsbruck das Bridge Beat Festival über die Bühne. Das neue Sommerfestival steht für Vielfalt, kulturelle Verbindung und sommerliches Lebensgefühl. 

„Innsbruck hat sich das Ziel gesetzt, für alpin-urbane Lebensfreude zu stehen. Diese Veranstaltung mitten im Herzen der Stadt unterstreicht mit der Musik und dem Rahmenprogramm diese Leichtigkeit und das sommerliche Lebensgefühl, das unsere Stadt ausmacht,“ so Bürgermeister Johannes Anzengruber. 

In einer Zeit, die von Spaltung und Herausforderungen geprägt ist, steht beim Bridge Beat Festival Solidarität und Verbundenheit im Mittelpunkt. Heike Kiesling, Geschäftsführerin von Innsbruck Marketing, erklärt: „Wir nutzen die Stärken und Potenziale vieler Menschen, um gemeinsam etwas Großes zu schaffen. Es war uns wichtig, dass das Festival für jeden frei zugänglich ist.“

Beim Event treffen Tiroler Mundart, bayerischer Dialekt mit kubanischem Flair und Südtiroler Dialekt aufeinander. Im Bild: Cubaboarisch  | Foto: Cubaboarisch
  • Beim Event treffen Tiroler Mundart, bayerischer Dialekt mit kubanischem Flair und Südtiroler Dialekt aufeinander. Im Bild: Cubaboarisch
  • Foto: Cubaboarisch
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Musikalische Brücken 

Unter der Leitung von Marc Hess präsentiert das Festival ein vielseitiges Line-Up, das die Idee des Brückenbauens künstlerisch umsetzt. Dieses reicht von Indie, Jazz, Pop, Blues, Folk und Weltmusik in verschiedenen Sprachen. 

„Bei der Auswahl der Acts war es uns wichtig, das Thema ‚Brücken bauen‘ auch künstlerisch zum Ausdruck zu bringen“, so der künstlerische Leiter.  

Am ersten Tag steht das Motto „Regional über den Tellerrand“ im Mittelpunkt. Dabei treffen Tiroler Mundart, bayerischer Dialekt mit kubanischem Flair und Südtiroler Dialekt aufeinander. Am zweiten Tag präsentieren heimische Künstler mit internationaler Erfahrung, darunter die Innsbrucker Künstler TANCY und Susan Wolf sowie der weltweit bekannte Hang Drummer Manu Delago, ihre Musik. Am letzten Tag sorgen Bands aus den Partnerstädten Grenoble, Krakau und Aalborg für Stimmung. Zusätzlich zum Hauptprogramm lädt der Bridge Beat Brunch an allen drei Tagen von 11 bis 13 Uhr zum musikalischen und kulinarischen Vorgeschmack. An verschiedenen Standorten in der Stadt werden zudem Events veranstaltet, die das Festivalerlebnis erweitern. Eine besondere Initiative ist das kulturelle Projekt in der Andechsstraße, bei dem Graffiti-Künstler aus Innsbruck und Grenoble zusammenarbeiten.

Am letzten Tag sorgen Bands aus den Partnerstädten Grenoble, Krakau und Aalborg für Stimmung. | Foto: Bartosz Halat
  • Am letzten Tag sorgen Bands aus den Partnerstädten Grenoble, Krakau und Aalborg für Stimmung.
  • Foto: Bartosz Halat
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Lesen Sie weitere Meldungen aus Innsbruck. 

Präsentierten das Line-Up und Side-Programm des BRIDGE BEAT FESTIVAL: Heike Kiesling (Innsbruck Marketing), Marc Hess, (Künstlerischer Leiter), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Stadt Innsbruck) und Peter Paul Mölk (Obmann Innsbruck Tourismus | Foto: Innsbruck Marketing
Beim Event treffen Tiroler Mundart, bayerischer Dialekt mit kubanischem Flair und Südtiroler Dialekt aufeinander. Im Bild: Cubaboarisch  | Foto: Cubaboarisch
Am letzten Tag sorgen Bands aus den Partnerstädten Grenoble, Krakau und Aalborg für Stimmung. | Foto: Bartosz Halat
Am zweiten Tag des Festivals zeigt der bekannte Hang Drummer Manu Delago sein Können.  | Foto: Julia Weseley
Die heimische Künstlerin Susan Wolf steht ebenfalls auf der Bühne.  | Foto: Maximilian Jezo Parovski
Das Festival hat einige Innsbrucker Künstler und Künstlerinnen auf dem Programm, darunter TANCY.   | Foto: Viktor Franko
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.