Stadt Innsbruck investiert knapp 11 Mio. Euro
Neue Wohnanlagen für Senioren in Igls

Neben einem Lebensmittelmarkt wird in der Wohnanlage auch eine Arztpraxis errichtet. | Foto: Viktoria Gstir
4Bilder
  • Neben einem Lebensmittelmarkt wird in der Wohnanlage auch eine Arztpraxis errichtet.
  • Foto: Viktoria Gstir
  • hochgeladen von Viktoria Gstir

INNSBRUCK. In Igls erfolgte heute der Startschuss für den Bau neuer Wohnanlagen für Senioren – die Fertigstellung der Anlage ist für Mitte des Jahres 2023 geplant. Die Gesamtkosten betragen knapp elf Millionen Euro. Betreut werden die Wohnungen von den Innsbrucker Sozialen Diensten, die Zuteilung erfolgt durch die Stadt Innsbruck.

Leistbarer Wohnraum

In Abstimmung mit der Stadtplanung, dem Gestaltungsbeirat, dem Sachverständigenbeirat sowie dem Unterausschuss Igls Um zusätzlichen leistbaren Wohnraum zu schaffen, wurde in der Bau von Seniorenwohnungen am Widumplatz in Igls geplant. Am heutigen Mittwoch erfolgte der Spatenstich im Beisein von Bürgermeister Georg Willi, Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, Stadträtin Christine Oppitz-Plörer und dem Geschäftsführer der Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) Franz Danler. Der Wohnbau besteht aus zwei voneinander unabhängigen Baukörpern, in denen zum einen betreute Wohnungen und zum anderen ein Lebensmittelmarkt sowie eine Arztpraxis errichtet werden.

Aufenthaltsqualität

„Was lange währt, wird endlich gut. Nach vielen Diskussionen erfährt nun der Stadtteil Igls mit dem zusätzlichen Wohnraum eine weitere Aufwertung der Lebens- und Aufenthaltsqualität. Ich freue mich, dass wir eine Lösung gefunden haben, mit der alle zufrieden sind und wir mit dem Bau nun starten können“

, betont Bürgermeister Georg Willi. „Mit den Wohnanlagen für Seniorinnen und Senioren bietet die Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD) eine zukunftsweisende betreute Wohnform, in der unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger so lange es möglich ist, selbstständig in ihren eigenen vier Wänden leben können“, sagt Vizebürgermeister Johannes Anzengruber. „Älterwerden in der eigenen Umgebung, im eigenen Stadtteil, ist das, was sich viele Innsbruckerinnen und Innsbrucker wünschen. Mit dem Neubau wird sowohl Platz zum Wohlfühlen als auch die entsprechende Infrastruktur in unmittelbarer Nähe geschaffen“, ergänzt Stadträtin Christine Oppitz-Plörer.

Lebensmittelmarkt

Der nördlich gelegene eingeschoßige Bau beinhaltet eine Arztpraxis und einen neuen SPAR Lebensmittelmarkt. „Wir bei SPAR investieren in die Qualität unserer Nahversorger vor Ort und wollen Kundinnen und Kunden damit ein Einkaufserlebnis in moderner Umgebung mit freundlicher und kompetenter Beratung bieten“, so SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc.

Tiefgarage, neuer Gehweg

Südlich an der Igler Straße ist ein fünfgeschoßiger Wohnbau mit 20 betreuten Wohnungen situiert, der im Erdgeschoß den Gemeinschaftsraum für die Wohnungen sowie Flächen für zwei kleine Geschäfte vorsieht. Darüber hinaus entsteht in der Untergeschoßebene eine vergrößerte Tiefgarage mit 62 Autoabstellflächen. Um die Sicherheit vor allem für Schulkinder zu gewährleisten, wird entlang der Habichtstraße ein neuer Gehweg gebaut.

Fünf Stockwerke

Besonders diskutiert wurde im Vorfeld die Höhe des Gebäudes, das zunächst aus sechs Stockwerken bestehen sollte.

„Nach intensiven Abstimmungsgesprächen bin ich überzeugt, dass die Reduktion um ein Stockwerk der ideale Kompromiss für alle Beteiligten ist“

, erklärt IIG-Geschäftsführer Franz Danler und führt aus: „Dies unter anderem auch deswegen, da diese Einigung ,Grundstein‘ für die Bebauung ,Am Bichl 3‘ in Igls war.“ Vor Baubeginn musste außerdem eine Trafostation, die sich im nördlichen Bereich des Grundstückes befand, verlegt werden. Sie wird im Neubau wieder integriert. Damit die Tiefgarage wie geplant errichtet werden kann, wird außerdem der Hauptkanal, der quer über das Grundstück verläuft, an die nördliche Grundgrenze verlegt.

Weitere Nachrichten aus Innsbruck

Neben einem Lebensmittelmarkt wird in der Wohnanlage auch eine Arztpraxis errichtet. | Foto: Viktoria Gstir
Freuen sich über den Baustart (v.l.n.r.): Franz Danler (IIG-Geschäftsführer), Maria Zimak (Unterausschuss Igls), Stadträtin Christine Oppitz-Plörer, Elmar Leitner (Bodner Bau), Architekt Thomas Schnizer, Bürgermeister Georg Willi, Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (2.v.r.) und Stadträtin Elisabeth Mayr (r.) | Foto: IKM/Dullnigg
Die Bauarbeiten sind voraussichtlich Mitte des Jahres 2023 abgeschlossen. Die zwei Baukörper bieten künftig Platz für betreutes Wohnen, einen Lebensmittelmarkt sowie eine Arztpraxis, Gemeinschaftsräume und Kleingeschäfte.
  | Foto: © AVISU Architekturvisualisierung, Ing. Peter Frauenschuh
Hier entsteht neue Wohnanlage am Widumplatz in Igls | Foto: Viktoria Gstir
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.