Himmelsspektakel
Partielle Mondfinsternis am Dienstagabend

Das Bild zeigt die partielle Mondfinsternis vom 16.08.2008 und kommt dem Eindruck am Dienstag sehr nahe, da ein ähnlicher Verfinsterungsgrad erreicht wird. | Foto: Albert Sudy
  • Das Bild zeigt die partielle Mondfinsternis vom 16.08.2008 und kommt dem Eindruck am Dienstag sehr nahe, da ein ähnlicher Verfinsterungsgrad erreicht wird.
  • Foto: Albert Sudy
  • hochgeladen von Laura Sternagel

TIROL. Ein besonders Himmelsspektakel erwartet uns in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch. Dann wird nämlich eine partielle Mondfinsternis zu sehen sein.

Bei voraussichtlich gutem Wetter und klarem Himmel kann Dienstagnacht in Österreich eine partielle Mondfinsternis beobachtet werden. „Diese partielle Mondfinsternis hat einen hohen Finsternisgrad, sie erfasst rund zwei Drittel des Mondes", sagt Albert Sudy von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). „Der verdunkelte Teil des Mondes wird leicht rötlich-braun leuchten, ähnlich wie bei einer totalen Finsternis, denn es erreicht ihn noch Streulicht über unsere Erdatmosphäre."

Der Mond geht am Dienstag (16. Juli) in der Abenddämmerung im Südosten auf. Der partielle Eintritt beginnt um 22:01 Uhr. Das Maximum wird um 23:31 Uhr erreicht und das Ende ist um 1:00 Uhr am Mittwoch (17. Juli).

Jupiter, Saturn und ISS ebenfalls zu sehen

Auch ein Blick in den umliegenden Sternenhimmel lohnt sich während der Finsternis. In Nähe zur Mondfinsternis sind die hellen Planeten Jupiter und Saturn zu sehen. Als Draufgabe fliegt wenige Minuten nach 23:00 Uhr auch die ISS, die internationale Raumstation, von West nach Ost durch die Szenerie. Sie ist mit freiem Auge als auffällig leuchtender Punkt zu sehen.

Die nächste Mondfinsternis, die von Österreich aus zu sehen sein wird, ist eine wenig spektakuläre Halbschattenfinsternis. Sie findet am 10. Jänner 2020 statt.

Was passiert bei einer Mondfinsternis

Eine Mondfinsternis entsteht, wenn Sonne, Erde und Mond auf einer Linie stehen. Die Erde verhindert dann, dass Lichtstrahlen direkt von der Sonne den Mond erreichen. Je nach der genauen Position der einzelnen Himmelskörper zueinander trifft der Schatten der Erde den Mond nur teilweise (partielle Mondfinsternis) oder vollständig (totale Mondfinsternis).

Ihr wollte eure Mondfinsternis-Bilder mit unseren Leserinnen und Lesern teilen? Dann ladet doch eure besten Fotos von der Mondfinsternis auf meinbezirk.at

Mehr aus Tirol

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.