Snackautomat NEU
Projekt "gesundes Snacken"

- Studierende der Pädagogischen Hochschule Tirol haben am 10. Jänner gesunde Alternativen für den Snackautomaten vorgestellt.
- Foto: Pixabay/marijana1 (Symbolbild)
- hochgeladen von Lucia Königer
Gesündere Alternativen für den Snackautomaten im Foyer der Pädagogischen Hochschule Tirol: Das war das Thema der Präsentation am 10. Jänner. Vier Studierende haben ihre Ideen vorgestellt.
INNSBRUCK. Die Snackautomaten am Arbeitsplatz, in den Schulen und Hochschulen verlocken meist mit überwiegend süßen Getränken, Süßigkeiten und Schokolade. Beim Verzehr solcher Produkte bekommt man zwar einen kurzen und schnellen Energieschub, nimmt aber ungesunde Stoffe zu sich.
Dass es auch anders geht, das wollten vier Studierende, unter der Leitung von Johanna Huber und Barbara Wachter, beweisen. Im Rahmen des Seminars Ernährungskommunikation und Gesundheitsförderung haben die Studierenden an gesünderen Vorschlägen für den Snackautomaten gearbeitet.
Nach ausführlichen Recherchen während des Wintersemesters haben die Studierenden am 10. Jänner ihre Ergebnisse präsentiert. Die Ideen und Vorschläge sind gut angekommen, nicht nur bei der Mensaleitung, die für den Snackautomaten in der Hochschule verantwortlich ist, sondern auch bei diversen Teams um die gesunde Schule, sowie bei Institutsleiter Markus Schöpf und Studiengangsleiterin Christine Schöpf.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.