Sicher rollerskaten: Schulungen an Tiroler Volksschulen

- Vizepräsidentin Sieglinde Schneider, Direktorin Carmen Leitner, Präsident Rudi Warzilek sowie die beiden Trainer Herbert Nitzlnader und Margit Schöffthaler zeigten den SchülerInnen wie man sicher inlineskatet.
- Foto: Leitner
- hochgeladen von Katja Urthaler (kurt)
Der "Verein Sicheres Tirol"(VST) zeigte gemeinsam mit ausgebildetetn Trainern Inline-Skating-Schule "Kid Venture" über 1.500 Kindern, wie man sicher auf den Rollerskates unterwegs ist. Von Anfang Mai bis Juli wurden tirolweit Schulungen an den Volksschulen durchgeführt.
(kurt). Laut Statistik der Universitätsklinik ist rollerskaten unter den registrierten Sportarten nach wie vor eine der gefährlichsten. Eine dieser Schulungen fand mit der Volksschule Igls-Vill statt. 59 VolksschulerInnen übten dabei das Fallen mit Schutzausrüctung, den richtigen Umgang mit den Sportgeräten und das richtige und sichere Verhalten im Straßenverkehr. Nach der Absolvierung der Schulung erhielt jedes kind auch noch einen "Inline-Skater-Führerschein" und einen Folder auf dem das Gerlernte daheim nachgelesen werden kann.
"Tirol ist das einzige Bundesland, das ein solches kostenloses SChulungsprogramm für Inline-Skates für Volksschulkinder anbietet. Da die Gesamtkosten für die Durchführung des Projekts vom Verein Sicheres Tirol übernommen werden, ist eine Teilnahme auch für sozial schwächere Familien möglich. Es freut uns, dass seit dem Jahr 1999 über 27.500 Kinder geschult werden konnten. Die positive Resonanz von den Kindern , Lehrern und den Eltern ermutigt uns zum Weitermachen", sagte Projektleiterin und Vizepräsidentin des VST Sieglinde Schneider.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.