Sicherheit am Schulweg –Landespolizeidirektion Tirol informiert

- Sicherheit am Schulweg
- Foto: Polizeidirektion Tirol
- hochgeladen von Tugba Sababoglu
Im Jahre 2015 ereigneten sich in Tirol 243 Unfälle mit 266 verletzten Kindern. Davon passierten 46 Unfälle auf dem Schulweg, 47 Kinder wurden dabei verletzt. Um den Schulweg für die Tiroler Schülerinnen und Schüler sicherer zu machen, gibt die Tiroler Polizei rechtzeitig zu Schulbeginn Sicherheitstipps für das richtige Verhalten im Straßenverkehr.
Erwachsene als Vorbilder
Kinder orientieren sich an Eltern und an anderen Bezugspersonen. Daher ist es sehr wichtig, dass sich Erwachsene auf dem Straßenverkehr vorschriftenkonform verhalten. Dabei sollte Kindern gezeigt werden, worauf beim Überqueren einer Straße zu achten ist. Ebenso zu beachten sind Regelungen wie altersgerechte Kindersitze und Gurt beim Transport von Kindern in Autos. Besonders an sonnigen Tagen ist es beliebt, mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren. Kinder bis zum vollendeten zwölften Lebensjahr müssen beim Radfahren einen Radhelm tragen. Das gilt auch, wenn das Kind in einem Fahrradanhänger transportiert oder auf einem Fahrrad mitgeführt wird.
Konkrete Maßnahmen seitens der Polizeidirektion
Neben der Schulwegsicherung an besonders kritischen Punkten, Geschwindigkeitskontrollen im Nahbereich von Schulen und Kindergärten sowie der Überprüfung der richtigen Kindersicherung beim Transport von Kindern im Fahrzeug sind Polizeibeamte auch für die Verkehrserziehung und die Vorbereitung auf die Radfahrprüfung in den Volksschulen zuständig.
Der Nahbereich von Schulen und Kindergärten erfordert eine besonders vorsichtige und rücksichtsvolle Fahrweise jedes Einzelnen. Die Geschwindigkeit muss unbedingt reduziert und den Kindern jederzeit ein gefahrloses Überqueren der Straße ermöglicht werden. Auf diese Weise können alle zu noch mehr Sicherheit auf Tirols Schulwegen beitragen.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.