Blackout-Vorsorge
Standschützenkaserne und Feuerwachen rüsten auf

Innsbrucks Feuerwachen rüsten sich für Blackout-Notfall | Foto: Pock
2Bilder
  • Innsbrucks Feuerwachen rüsten sich für Blackout-Notfall
  • Foto: Pock
  • hochgeladen von Georg Herrmann

INNSBRUCK. Die Blackout-Vorsorge wird in Innsbruck weiter ausgebaut. Neben der Standschützenkaserne rüsten auch die Feuerwachen in Innsbruck für das Bedrohungsszenario auf.

Standschützen Kaserne

Die Standschützen Kaserne in Innsbruck wird als eine der ersten von insgesamt 100 Kasernen heuer mit Photovoltaikanlagen ausgestattet und gleichzeitig energieautark gemacht. Für dieses österreichweite Investitionsprogramm stehen insgesamt 90 Millionen Euro zur Verfügung“, das gab heute Verteidigungsministerin Klaudia Tanner im APA-Interview bekannt. „Durch dieses Bau-Projekt wird der Betrieb der Standschützen Kaserne nicht nur wesentlich umweltverträglicher, sondern die Soldaten vor Ort können in Bedrohungsszenarien wie einem Blackout rascher und effizienter reagieren. Damit verfügt die Tiroler Landeshauptstadt über eine weitere große Einrichtung neben der Universitätsklinik Innsbruck, die im Ernstfall eines längeren Blackouts zum sogenannten Leuchtturm wird. Ich werde in den nächsten Tagen mit den Verantwortlichen des Bundesheeres Kontakt aufnehmen und Gespräche führen, ob und wie es möglich ist, die Standschützen Kaserne in ein Blackout-Gesamtkonzept für den Ballungsraum Innsbruck einzubinden“, begrüßt der für die Sicherheit in Innsbruck zuständige Vizebgm. Johannes Anzengruber die neue Anti-Blackout-Initiative des Bundesheeres in Tirol.

BezirksBlätter Innsbruck Artikel über Tirol Kliniken und Feuerwehren und Blackout

Feuerwachen

Damit im Fall des Falles die Katastrophenhilfe und Notversorgung schnell und effektiv starten kann, ist es von größter Priorität, dass auch die städtischen Feuerwehren autark mit Strom versorgt werden. „Dafür, dass die Feuerwehren im Ernstfall handlungsfähig sind und ungehindert kommunizieren können, um die zahlreichen erwartbaren Einsätze zu bewältigen, ist eine zuverlässige Stromversorgung unabdingbar“, so Vizebürgermeister Johannes Anzengruber. Die Feuerwehrhäuser sind zudem im Fall eines Blackouts wichtige Anlaufstellen für die Bevölkerung: Dort kann die Rettungskette in Gang gesetzt werden, wenn Telefonnetze aufgrund des Stromausfalles zusammenbrechen. Aber auch als Ort für Material- und Essensausgabe, als zuverlässiger Informationsstandort und notfalls auch als Wärmestube gewährleisten Innsbrucks Feuerwachen die Grundversorgung und Sicherheit in den Stadtteilen.

BezirksBlätter Innsbruck Artikel: Die Blackout Übung Energie 21

Berufsfeuerwehr autark

Derzeit ist nur die Innsbrucker Berufsfeuerwehr komplett autark mit einem automatisch anlaufenden Notstromsystem versorgt. Die zehn freiwilligen Feuerwehren der Stadt verfügen bis auf die FF Wilten, nur über eine Basisversorgung mit verschiedenen technischen Einrichtungen: Von USV-Anlagen bis zu Einspeisestellen für kleine Generatoren. „Damit ist eine grundsätzliche Einsatzbereitschaft gegeben, jedoch keine Funktionsfähigkeit darüber hinaus“, erklärt Anzengruber. Aus diesem Grund wurde im Bereich der Feuerwehrinfrastruktur eine Erhebung über den genauen Ist-Stand in allen Feuerwehrhäusern durchgeführt und dabei alle notwendigen Adaptierungsmaßnahmen erhoben. Für heuer und 2023 ist geplant, alle Feuerwachen mit Generatoranhängern für die Stromversorgung auszustatten. „Mit diesen Maßnahmen sollen dann heuer zumindest 6 der 10 Innsbrucker Feuerwachen komplett autark funktionieren, im Jahr 2023 streben wir eine Vollversorgung an“, so Anzengruber.

Versorgung mit Notstrom in der Innsbrucker Klinik | Foto: Pock
  • Versorgung mit Notstrom in der Innsbrucker Klinik
  • Foto: Pock
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

Innsbrucks Feuerwachen rüsten sich für Blackout-Notfall | Foto: Pock
Versorgung mit Notstrom in der Innsbrucker Klinik | Foto: Pock
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.