Hyundai ix55 – luxuriöser Allradler

Der Hyundai ix55 wird von einem V6-Zylinder Common Rail Dieselmotor angetrieben, der seine 204 PS an eine Sechsgang-Automatik inkl. permanentem Allradantrieb weitergibt. | Foto: Hyundai
  • Der Hyundai ix55 wird von einem V6-Zylinder Common Rail Dieselmotor angetrieben, der seine 204 PS an eine Sechsgang-Automatik inkl. permanentem Allradantrieb weitergibt.
  • Foto: Hyundai
  • hochgeladen von Motor & Mobilität

Gediegenes SUV mit viel Platz und Komfort für bis zu sieben Passagiere

Der neue Hyundai ix55 verbindet modernste Technologie in Fahrwerk, Motorisierung und Antrieb zu einem attraktiven Gesamtpaket, das Fahrkomfort und Sicherheit in jeder Situation bietet.

(KK). Mit einer stattlichen Länge von 4,84 m, einer Breite von 1,95 m und einer Höhe von 1,81 m bietet der Hyundai ix55 einen großzügigen Passagierraum. In drei Sitzreihen finden bis zu sieben Personen Platz, wobei die beiden hintersten Sitze im Handumdrehen auch einzeln im Ladeboden versenkt werden können und damit eine ebene Ladefläche bilden. Die zweite Sitzreihe lässt sich im Verhältnis 2:1 nach vorne klappen und der Laderaum so von 598 Liter auf 1.746 Liter erweitern.

Leder-Interieur, Zweizonen-Klimaautomatik, eine separate Klimaregulierung für die zweite Sitzreihe, elektr. verstellbare Vordersitze sowie die Einparkhilfe hinten sorgen für Komfort. Zur Sicherheitsausstattung gehören unter anderem acht Airbags Tempomat, beheizbare Scheibenwischerauflage, Xenon-Hauptscheinwerfer, Nebelscheinwerfer. Neu ist das ins ESP integrierte „Roll Over Protection“-System wobei die einzelnen Räder in extremen Kurvensituationen automatisch gebremst werden, um einen Überschlag des Fahrzeuges zu verhindern.

Angetrieben wird der Hyundai ix55 von einem 3.0 V6 Common-Rail Turbodiesel mit 176 kW (240 PS). Das max. Drehmoment von 451 Nm steht zwischen 1.750 und 3.500 U/min bereit. Damit sprintet der SUV in 10,4 Sek. auf Tempo 100. Die Kraftübertragung erfolgt über eine neue Sechsstufen-Automatik. Der permanente Allradantrieb gibt die Antriebskraft im Normalbetrieb an die Vorderräder weiter. Bei Bedarf werden über das Verteilergetriebe automatisch bis zu 50 Prozent an die Hinterräder geleitet. Die 4WD Lockfunktion ermöglicht eine fixe 50:50 Kraftverteilung. Damit ist der ix55 auch für schwierige Fahrsituationen bestens gerüstet.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.