Stadt-Prüfer fürchtet Maulkorb

INNSBRUCK. Voraussichtlich am kommenden Dienstag wird sich der Kontrollausschuss der Stadt Innsbruck mit den Geschäften zwischen der Stadt Innsbruck und dem ehemaligen FPÖ/BZÖ-Nationalrat Klaus Wittauer befassen. Diese Geschäfte waren rund um die Telekom-Affäre ins Kreuzfeuer der Kritik geraten, worauf Bgm. Christine Oppitz-Plörer – nach starkem medialen Druck – das Kontrollamt mit der Durchleuchtung dieser Deals beauftragt hat.

„Wir wissen bis heute nicht, wie der genaue Prüfauftrag gelautet hat, den die Bürgermeis­terin der Kontrollabteilung erteilt hat“, betont Grün-GR und Kontrollausschussobmann-Stv. Martin Hof. Dies bestätigt auch der Obmann des Gremiums, GR Christian Haager. „Nicht nur, dass der konkrete Auftrag unklar ist. Es verdichten sich auch die Hinweise, dass die Ergebnisse der Prüfung durch die Kontrollabteilung in der nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates behandelt werden sollen. Diese Vorgangsweise wäre für uns absolut indiskutabel“, warnt Haager und fordert volle Transparenz.

Parteien mahnen die
Öffentlichkeit ein

Dieser Forderung schließt sich auch der blaue Stadtparteichef Richard Heis an. „Die Zeiten, in denen sich die Politiker die Sachen im stillen Kämmerchen ausmachen konnten, sind nun endgültig vorbei! Gerade in dieser Causa muss volle Transparenz her – ohne Wenn und Aber“, so der FPÖ-Chef. Auch der rote Klubchef Arno Grünbacher und der VP-Vizebürgermeister Franz Gruber plädieren dafür, diesen Bericht der Kontrollabteilung in der öffentlichen Sitzung zu behandeln. „Dass man eventuell über bestimmte Konditionen in der nicht öffentlichen Sitzung sprechen muss, kann sein. Aber das Grundgeschäft gehört in jedem Fall öffentlich erörtert. Den kompletten Bericht nicht öffentlich zu behandeln, wird sicher nicht gehen“, betont Grünbacher. „Alle Beteiligten müssen ein vitales Interesse daran haben, dass in dieser Sache volle Transparenz hergestellt wird“, ist auch Gruber überzeugt.

Klipp und klar fällt auch die Aussage von GR Rudi Federspiel zu dem Ansinnen aus, den Bericht nicht öffentlich zu verlesen. „Das kommt überhaupt nicht in Frage!“

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.