Zukunftsvertrag 5
Wohnungs- und Obdachlosigkeit verhindern

Notschlafstellen des Roten Kreuz Innsbruck schaffen Hilfe. | Foto: Rotes Kreuz Innsbruck
  • Notschlafstellen des Roten Kreuz Innsbruck schaffen Hilfe.
  • Foto: Rotes Kreuz Innsbruck
  • hochgeladen von Oliver Zenz

Fast 100 Seiten umfasst der Zukunftsvertrag der neuen Stadtregierung für die Jahre 2024 bis 2030. Bürgermeister Johannes Anzengruber und die Stellvertreter Georg Willi und Elli Mayr sowie die Stadträtinnen Janine Bex und Mariella Lutz präsentierten ihre Vorhaben der Öffentlichkeit. MeinBezirk arbeitet den Zukunftsvertrag exklusiv Schritt für Schritt auf.

INNSBRUCK. Zum Thema Wohnen gehört auch der Bereich Wohnungslosigkeit und Obdachlosigkeit. In fünf Punkten arbeitete die Stadtregierung Maßnahmen zur Bekämpfung aus. Vizebürgermeister Georg Will betont den Ausbau von Notfallwohnungen und dass keine Gettoisierung zustande kommt.

"Die Notfallwohnungen, die wir sukzessive ausbauen wollen, sollen über das Stadtgebiet verteilt werden. Menschen in eher prekären Situationen sind damit gut und vielfältig in ihr jeweiliges Wohnumfeld integriert. Das wirkt einer Gettoisierung von Menschen in schwierigen Lebenslagen entgegen",

erklärt Georg Willi.

Weitere Punkte des Zukunftsvertrages finden Sie hier.

Geplante Maßnahmen der Stadtregierung

1. Ausbau von Wohnungskontingenten für Sozialinstitutionen:
Ausbau von Wohnungskontingenten für Sozialinstitutionen als Notfall- und Übergangswohnungen und diese für Sozialinstitutionen absichern.

2. Housing-First:
Umsetzung und Ausbau von Housing-First- Konzepten.

3. Vinzi-Dorf:
Errichtung Vinzi-Dorf Amras, inklusive Begehung zur Eruierung des besten Standorts am Grundstück. Umsetzung nach Teilfinanzierungszusage durch das Land Tirol.

4. Wohnungslosigkeit verhindern:
Ausbau der Delogierungsprävention. Das Thema Energiearmut wird mitgedacht und die Beratungsmöglichkeiten werden weitergegeben.

5. Wohnungslosenhilfe:
Wir wollen neue Notschlafstellen und Tagesaufenthaltsorte sowie Hospizplätze schaffen. Ein Fokus liegt dabei auf ganztägigen und ganzjährigen Notschlafstellen. Ein Bekenntnis zur Erstellung einer Strategie mit kurz-, mittel- und langfristigen Lösungen zur Bekämpfung von Wohnungs- und Obdachlosigkeit in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol und Stakeholdern.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.