Zum Auftakt für das Hahnenkammrennen: großer Tirol-Empfang in Kitzbühel

- Beim Landesüblichen Empfang: v.li. BM Andrä Rupprechter, LH Günther Platter, LH Erwin Pröll mit seiner Ehefrau Elisabeth sowie der Kitzbüheler Bgm Klaus Winkler.
- Foto: Land Tirol/Frischauf
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
Der Einladung von LH Günther Platter folgten zahlreiche hochrangige VertreterInnen aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Sport wie EU-Kommissar Johannes Hahn, die Bundesministerin für Inneres, Johanna Mikl-Leitner, Finanzminister Hans-Jörg Schelling, Umweltminister Andrä Rupprechter und Niederösterreichs LH Erwin Pröll.
„Der Tirol-Empfang ist ein idealer Rahmen, um bestehende Kontakte zu pflegen und neue zu knüpfen. Darüber hinaus herrscht immer eine große Vorfreude auf eines der wichtigsten österreichischen Sportereignisse im Jahr“, sagte LH Platter beim Kitzbühel-Empfang. „Das was in Kitzbühel immer wieder an diesem Wochenende auf die Beine gestellt wird, ist beeindruckend. Nirgends sonst gibt es so spektakuläre Rennen, nirgends sonst werden solche Geschichten geschrieben. Und das bereits seit Jahrzehnten.“
Unter den zahlreichen Gästen befanden sich neben dem Präsidenten des Kitzbüheler Skiclubs Michael Huber auch ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel und Lokalmatador Rennläufer Manuel Feller. Weitere Sportstars waren Manfred Pranger, Wolfgang und Andreas Linger sowie Mario Matt. Unter den WirtschaftsvertreterInnen befand sich unter anderem Maximilian J. Riedel. Auch DJ Ötzi und Kristina Sprenger ließen sich den Kitzbühel-Empfang des Landes nicht entgehen.






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.