Innsbruck Fußball
Nach Schlägerei SVI 1b-Mannschaft aufgelöst

- Der SVI wünscht sich anlässlich 120 Jahre Jubelbilder und beste Stimmung. Das Bild zeigt die Fans beim letzten Stadtderby der Traditionsmannschaften SVI und FC Wacker Innsbruck.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Georg Herrmann
Der SVI reagiert auf die Vorfälle nach dem Freundschaftsspiel zwischen dem SK Rum 1b und dem SVI 1b. "Das ist nicht vertretbar, das sind nicht wir, das ist nicht der SVI." Die SVI 1b-Mannschaft wird aufgelöst und von der 1. Klasse West Meisterschaft des TFV zurückgezogen.
INNSBRUCK. Eigentlich ist es für den Sportverein Innsbruck ein besonderes Jahr. Der älteste Verein Westösterreichs darf auf eine 120-jährige Geschichte zurückblicken. Die Geschichte des Vereins ist untrennbar mit den Familiennamen Grosch verbunden, auch im neuen Vorstand, gewählt am 23.1., wird diese Tradition mit David, Wolfgang und Emilie Grosch fortgesetzt. Präsident des Vereins ist mit Hans Glabonjat ein Urgestein des SVI. Glabonjat konnte in seiner 14-jährigen Trainerzeit beim ältesten Verein Tirols, bei dem er auch 10 Jahre als Spieler auf dem grünen Rasen stand, zahlreiche Höhepunkte feiern. Von 2003 bis 2017 war Glabonjat auf der Wiesengasse tätig. Am 3.6.2015 stand der SVI vor seinem größten Erfolg in der jüngeren Vereinsgeschichte. Im TFV Cupfinale stehen sich SVI-Trainer Hans Glabonjat und SVG Reichenau-Trainer Flo Schwarz gegenüber. Zweimal geht die SVG Reichenau in Führung (Alexander Mader und Danijel Djuric), zweimal kann Daniel Heissenberger für den SVI ausgleichen. Die Entscheidung fällt vor 750 Zusehern in Kitzbühel im Elfmeterschießen. Zwar treffen Dumurs, Heissenberger, Simic, Niederkircher, Seelaus und Prskalo, am Ende jubelt aber die SVG Reichenau.
Der Meisterschaftsauftakt
Die Konzentration des SVI lag auf dem Meisterschaftsbeginn im Frühjahr. In der Landesliga West steht der SVI auf Platz 8 und empfängt am 15.3. um 15 Uhr in der Wiesengasse die FG Schönwies/Mils. In der Frauen Hypo Tirol Liga startet die Meisterschaft für die Tabellenzweite am 13.4. mit dem Auswärtsspiel gegen SV Angerberg. Im Achtelfinale des TFV Kerschdorfer Tirol Frauen Cup treffen die SVI Frauen als Titelverteidigerinnen am 6.4. um 17 Uhr auswärts auf die SPG Mittelgebirge Ost. Dazu betreut der Verein neun Nachwuchsmannschaften von der u/ bis zur U18. Nicht mehr im Bewerb ist die SVI 1b.

- Der Vorstand des SVI: von links nach rechts: Philipp Draxl, Norbert Mayr, Patrik Foro, Peter Fluck, David Grosch,
Wolfgang Kleissl, Hans Glabonjat, Mag. Dora Sellner, Emilie Grosch, Wolfgang Grosch, (im Bild fehlt Werner Haller)
- Foto: SVI
- hochgeladen von Georg Herrmann
Das "Freundschaftsspiel"
Eigentlich als Freundschaftsspiel gedacht, haben die Szenen nach Abpfiff zwischen dem SK Rum 1b und dem SVI 1b für einen Schockmoment in der Tiroler Fußballfamilie gesorgt. Ausgleichstreffer zum 3:3. für die SVI 1b im Freundschaftsspiele gegen den SK Rum 1b im Sportpark Rum. Gleichzeitig ist der Schlusspfiff zu hören. Aber statt eines Handshakes und einer gemeinsamen Feier in der Kantine geht es richtig los. Provokationen, Beleidigungen, Fußtritte und Schläge und am Ende ein Polizeieinsatz. Die Polizei identifizierte bis jetzt vier beteiligte Spieler. Eine Person wurde mit Verdacht auf Nasenbeinbruch in die Klinik Innsbruck gebracht. "Weitere Ermittlungen zur Klärung des Tatherganges sowie Ausmittlung weiterer Verdächtiger sind im Gange. Anzeigen an die Staatsanwaltschaft Innsbruck folgen.", teilt die Landespolizeidirektion in ihrer Presseaussendung mit.
Die Auflösung
Beide Vereine erklärten eine rasche Aufarbeitung der Ereignisse und distanzierten sich deutlich von jeglicher Gewalt. "Wir distanzieren uns ausdrücklich von jeglicher Form von Gewalt und unsportlichem Verhalten. Gleichzeitig möchten wir uns bei allen Zuschauern, Beteiligten und der Tiroler Fußballgemeinschaft für diesen Vorfall entschuldigen. Die betroffenen Personen werden sich intern verantworten müssen", erklärte der SVI. Das Ergebnis: die 1b-Mannschaft wird aufgelöst und vom TFV-Meisterschaftsbetrieb in der 1. Klasse West (aktueller Tabellenstand Platz 13) abgemeldet. "„Egal, ob betroffene Spieler, die Teil der Tätlichkeiten waren, jetzt seitens des Tiroler Fußballverbandes gesperrt werden oder nicht – sie müssen den Verein verlassen. Denn es waren Kinder und Jugendliche in Rum und so etwas will niemand sehen“, erklärt SVI-Präsident Glabonjat.
"Wir lösen diese Mannschaft auf. Das ist nicht vertretbar, das sind nicht wir, das ist nicht der SVI. Manchmal muss man ein Exempel statuieren. Und wenn das bei der ersten Kampfmannschaft passiert wäre, würde ich das Gleiche tun.“ (SVI-Präsident Hans Glabonjat).
TFV Strafsenat
TFV-Präsident Josef Geisler sprach von drei Ebenen: dem Offizialdelikt wegen Körperverletzung, den internen Sanktionen der Vereine und der Aufarbeitung durch den Tiroler Fußballverband: „Ich habe den Strafsenat beauftragt, die Vorfälle genauest möglich und sorgfältig zu untersuchen.“
SVI Erfolge
1 × Meister der Alpenliga: 1979
10 Meister der Tiroler Liga: 1921, 1922, 1923, 1924, 1925, 1926, (Tiroler A-Klasse), 1944 (Tiroler Kreisliga, inoffiziell), 1954, 1962, 1972, 1977 (Tiroler Landesliga)
1 × Innsbrucker Stadthallenmeister
Seit Sommer 2008 gibt es das SVI Frauenteam. Seit 2012 spielt man in der Frauen Hypo Tirol Liga.
4 × Sieger des TFV Frauen Cup: 2016, 2021, 2022 und 2024.
2 x Hypo Tirol Liga Meister: 2021, 2022
2 × TFV Hallenmeister: 2020, 2023

- Die Heimplätze der Innsbrucker Fussballmannschaften.
- Foto: Herrmann
- hochgeladen von Georg Herrmann



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.