2023 soll ein gutes Jahr werden
Pressegespräch in der Tiroler Wirtschaftskammer

Patrick Weber, WK- Bezirksobmann für Innsbruck Land (links) und Christoph Walser, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer (rechts) haben beim Pressegespräch im Zuge des Neujahrsempfang optimistisch in die Zukunft geblickt.  | Foto: Foto: Michael Tschackert
4Bilder
  • Patrick Weber, WK- Bezirksobmann für Innsbruck Land (links) und Christoph Walser, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer (rechts) haben beim Pressegespräch im Zuge des Neujahrsempfang optimistisch in die Zukunft geblickt.
  • Foto: Foto: Michael Tschackert
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

[b]

Die Tiroler Wirtschaftskammer hat im Zuge des Neujahrsempfanges der Bezirksstelle Innsbruck Land zu einem Pressegespräch eingeladen. 

[/b]
INNSBRUCK. Das Jahr 2022 hat viele Tiroler Betriebe herausgefordert, sagt der Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer Christoph Walser. 

Von der Corona-Krise sind wir direkt in den Ukrainekrieg geschlittert. 

Das hat viele Tiroler Betriebe in eine schwierige Situation gebracht. Sie müssen mit Lieferengpässen, Inflation und hohen Energiekosten kämpfen. Dazu kommt noch der akute Arbeitsplatz- und Fachkräftemangel. Beim Pressegespräch am 11. Jänner wurden aber nicht nur Probleme thematisiert, sondern vor allem Lösungen. 

Tirol ist ein vielfältiger und starker Wirtschaftsstandort.  | Foto: Symbolbild (iStock)
  • Tirol ist ein vielfältiger und starker Wirtschaftsstandort.
  • Foto: Symbolbild (iStock)
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Tirol ist ein starker Wirtschaftsstandort 

Mit 260.000 Jobs und 10.000 Lehrlingen in der Ausbildung, ist unser Bundesland ein wichtiger Wirtschaftsstandort und hat großes Wachstumspotential. Das hängt auch an den vielfältigen und unterschiedlichsten Wirtschaftsbereichen, die vom Tourismus bis zur Industrie reichen.

Guter Start ins Jahr 2023

Das 83. Hahnenkammrennen in Kitzbühel, das von 16. bis zum 23. Jänner stattfindet, wird ein guter Auftakt ins neue Jahr. Für den Tourismus, als auch für die ganze Region. Außerdem hofft Christoph Walser auf ein Ende der Krisen. 

Beim Pressegespräch am 11. Jänner wurden auch Maßnahmen vorgestellt, mit denen die Wirtschaftskammer Tirol zusammen mit dem Land Tirol, den gebeutelten Betrieben unter die Arme greifen wird. Die Hauptthemen waren dabei die hohen Energiepreise und der Fachkräftemangel. 

In den letzten Jahren haben viele Betriebe Unterstützung gebraucht.  | Foto: Symbolbild (iStock)
  • In den letzten Jahren haben viele Betriebe Unterstützung gebraucht.
  • Foto: Symbolbild (iStock)
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

2022 haben viele Betriebe Unterstützung gebraucht, aber man hat auch gesehen wie schnell sich Unternehmen an neue Gegebenheiten anpassen können.  

hat Patrick Weber, Wirtschaftskammer- Bezirksobmann für Innsbruck Land, zurückblickend auf das vergangene Jahr gesagt.

Fachkräftemangel 

Eine besondere Herausforderung sieht Patrick Weber im Fachkräftemangel. Mit Lehrlingsmessen und einem besseren Bildungsangebot, aber auch mit einer gut organisierten Kinderbetreuung soll diesem Problem entgegen gewirkt werden. Genauso ist der qualifizierte Zuzug ein Lösungsansatz und die Wiedereingliederung von Pensionisten in den Arbeitsmarkt. Diese sollen die Möglichkeit haben wieder berufstätig zu werden, ohne dass sie steuerlich benachteiligt werden. 

Wirtschaftliches Denken fördern 

Bei einem österreichweitem Projekt sollen bereits die Kleinsten lernen, was es heißt wirtschaftlich zu denken. Die Schülerinnen und Schüler lernen spielerisch wie die heimische Wirtschaft funktioniert und aufgebaut ist. In der Mittelschule Mattei wurde das Pilotprojekt bereits realisiert. Patrick Weber wünscht sich, dass das Projekt bald in allen Tiroler Schulen umgesetzt wird. 

Mit einem österreichweitem Projekt sollen bereits die kleinsten wirtschaftlich denken lernen.  | Foto: Symbolbild (iStock)
  • Mit einem österreichweitem Projekt sollen bereits die kleinsten wirtschaftlich denken lernen.
  • Foto: Symbolbild (iStock)
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler





Patrick Weber, WK- Bezirksobmann für Innsbruck Land (links) und Christoph Walser, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer (rechts) haben beim Pressegespräch im Zuge des Neujahrsempfang optimistisch in die Zukunft geblickt.  | Foto: Foto: Michael Tschackert
In den letzten Jahren haben viele Betriebe Unterstützung gebraucht.  | Foto: Symbolbild (iStock)
Mit einem österreichweitem Projekt sollen bereits die kleinsten wirtschaftlich denken lernen.  | Foto: Symbolbild (iStock)
Tirol ist ein vielfältiger und starker Wirtschaftsstandort.  | Foto: Symbolbild (iStock)
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.