Top-Nachrichten - Innsbruck

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

9.472 haben Innsbruck als Favorit hinzugefügt
Der Pegel am Inn liegt aktuell bei HW5 - also einem Hochwasserstand, der in etwa alle fünf Jahre auftritt | Foto: skn
3

Pegelstand des Inns liegt bei HW5
Innsbruck bereitet sich für Hochwasser vor

Der Inn ist schon jetzt ziemlich hoch. Wegen einer Unwetterwarnung könnte er auf HW30 steigen. Innsbruck trifft Hochwasserschutzmaßnahmen, die Gemeindeeinsatzleitung tagt zu Mittag. Der Bürgermeister warnt die Bevölkerung, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und die Ufer zu meiden. INNSBRUCK. Der Pegelstand des Inns liegt bei HW5, was einem Hochwasser entspricht, das statistisch alle fünf Jahre auftritt. In Innsbruck wird wegen einer Unwetterwarnung mit schweren Stürmen und starkem Regen gerechnet,...

Trübsal blasen kam für Ulla noch nie infrage. | Foto: Lisa Kropiunig
7

Neuanfang nach der Pension
Von der Komikerin zur Geschichtenerzählerin

Schauspiel begleitet Ulla Baumgartner schon ihr halbes Leben. Seit 1981 ist sie Mitglied des Theatervereins Innsbrucker Ritterspiele und als sie 2020 in Pension geht, entdeckt sie ihre Leidenschaft für Kabarett. Mit dem Stück "Lippenrot" möchte Ulla Baumgartner dem Publikum nun ihre sanfte Seite zeigen.  INNSBRUCK. Alles begann in einer eher schwierigen Zeit in Ullas Leben: Als sich ihre Pensionierung mit der Corona-Pandemie traf, wusste sie nicht recht, was sie mit dieser ganzen freien Zeit...

Präsentierten das neue Wohnprojekt für studentisches und junges Wohnen in der Reichenauer Straße: v. l.: Martin Franzmair (Projektleiter IIG), Franz Danler (Geschäftsführer IIG), Vizebürgermeister Georg Willi, Architektenduo Johann Obermoser und Thomas Gasser sowie Wolfgang Andexlinger (Amtsleiter Stadtplanung, Mobilität und Integration).  | Foto: Freinhofer

Zukunftsvertrag 3
"Junges Wohnen" für alle Innsbruckerinnen und Innsbrucker

Fast 100 Seiten umfasst der Zukunftsvertrag der neuen Stadtregierung für die Jahre 2024 bis 2030. Bürgermeister Johannes Anzengruber und die Stellvertreter Georg Willi und Elli Mayr sowie die Stadträtinnen Janine Bex und Mariella Lutz präsentierten ihre Vorhaben der Öffentlichkeit. MeinBezirk arbeitet den Zukunftsvertrag exklusiv Schritt für Schritt auf. INNSBRUCK. Neben leistbarem Wohnen möchte die Stadt Innsbruck auch das Thema "Junges Wohnen" mobilisieren. Vizebürgermeister Georg Willi...

Im Rahmen der Pressekonferenz wurden die neuen Quartiersmanagerinnen Verena Engl (vo. re.) und Gudrun Pechtl (vo. li.) vorgestellt.  | Foto: M. Freinhofer
4

Die Rossau im Wandel
Vom Wilden Osten zum Wirtschafts-Hotspot

Um die Rossau als Wirtschaftsstandort noch mehr zu stärken und den Unternehmen sowie den dort arbeitenden Menschen eine bessere Aufenthaltsqualität zu sichern, arbeitet die Stadt Innsbruck gemeinsam mit Wirtschaftstreibenden und anderen Stakeholdern an der Standortoffensive Rossau. Vor kurzem wurden die ersten Umsetzungen in die Wege geleitet.  INNSBRUCK. Der Stadtteil Rossau im Osten Innsbrucks ist seit den 1960er Jahren gewachsen und hat sich zu einem wichtigen Wirtschaftsgebiet entwickelt,...

3

Einsatzbilanz
Fahrrad-Kontrollschwerpunkt der Polizei in Innsbruck

Vor kurzem führte die Polizei Innsbruck einen Einsatz zur Kontrolle von Radfahrern und E-Scooter-Fahrern durch. Dabei wurden 242 Verstöße festgestellt, 186 Organmandate ausgestellt und 56 Verwaltungsanzeigen erstattet. 68 Alkoholtests verliefen negativ. Ein Verkehrsteilnehmer war durch Suchtmittel beeinträchtigt. Weitere Kontrollen sind geplant. INNSBRUCK. Am 19.06.2024 kontrollierte die Polizei in Innsbruck zusammen mit der LVA Tirol E-Scooter- und Fahrradfahrer. Es waren normale Polizistinnen...

Lokales

Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / AVG Filmproduktion
4

21. Juni
Irregeleiteter LKW, Wohnungsvergabe, Kitz-Logo und Otto Neururer

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolititkBeim Thema Wohnen spielt auch die gerechte Vergabe der Stadtwohnungen im Zukunftsvertrag eine Rolle. In Wien hat das Wiener Wohnticket große Wellen geschlagen und ist ein erfolgreiches Konzept, welches auch in Innsbruck angewendet werden soll. Mehr dazu ... WirtschaftAm 20. Juni erfolgte im Rahmen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Saharastaub oder Gewitter - was liegt in der Luft? | Foto: skn
Video 20

Wetter Tirol
Saharastaub oder Unwetter? Was liegt in der Tiroler Luft?

Die Stadt Innsbruck und das Land Tirol haben bereits eine Unwetter beziehungsweise Hochwasser-Warnung ausgesprochen - Der Blick auf den Himmel lässt noch Fragen offen. TIROL. Noch herrscht gespanntes Warten in vielen Teilen Tirols. Das Land Tirol hatte bereits am Donnerstagabend eine Gewitterwarnung mit Sturm, Starkregen, Hagel und Orkan ausgesendet und zur erhöhten Vorsicht aufgerufen. Erwartet wird für Freitag Warnstufe 3 bis 4. Betroffen ist der Zentralraum Innsbruck und das Tiroler...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Der Pegel am Inn liegt aktuell bei HW5 - also einem Hochwasserstand, der in etwa alle fünf Jahre auftritt | Foto: skn
3

Pegelstand des Inns liegt bei HW5
Innsbruck bereitet sich für Hochwasser vor

Der Inn ist schon jetzt ziemlich hoch. Wegen einer Unwetterwarnung könnte er auf HW30 steigen. Innsbruck trifft Hochwasserschutzmaßnahmen, die Gemeindeeinsatzleitung tagt zu Mittag. Der Bürgermeister warnt die Bevölkerung, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und die Ufer zu meiden. INNSBRUCK. Der Pegelstand des Inns liegt bei HW5, was einem Hochwasser entspricht, das statistisch alle fünf Jahre auftritt. In Innsbruck wird wegen einer Unwetterwarnung mit schweren Stürmen und starkem Regen gerechnet,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Wo können wir uns im Sommer in Tirol erfrischen? Hier findet ihr eine Liste der Freibäder und Strandbäder in Tirol. | Foto: Pixabay
2

Freibäder in Tirol
Bäder in meiner Nähe? - Kosten und Öffnungszeiten

Freibäder bieten die perfekte Möglichkeit, sich an heißen Sommertagen abzukühlen und die Sonne zu genießen. Ein Besuch im Freibad verspricht Erholung und Vergnügen für alle Altersgruppen. Welche Freibäder es in Tirol gibt und wo ihr sie findet, erfahrt ihr hier! TIROL. Freibäder sind weit mehr als nur Orte zum Schwimmen. Sie sind Erholungsoasen, die eine willkommene Abkühlung und Freizeitvergnügen bieten. Nichts ist an einem heißen Tag angenehmer, als ins kühle Nass eines Freibads oder Sees...

  • Tirol
  • Lucia Königer

Politik

Innsbruck: Leistbaren Wohnraum zu finden ist nicht immer einfach. | Foto: meinbezirk.at/Agnes Czingulszki

Zukunftsvertrag 4
Stadtwohnungen gerechter vergeben

Fast 100 Seiten umfasst der Zukunftsvertrag der neuen Stadtregierung für die Jahre 2024 bis 2030. Bürgermeister Johannes Anzengruber und die Stellvertreter Georg Willi und Elli Mayr sowie die Stadträtinnen Janine Bex und Mariella Lutz präsentierten ihre Vorhaben der Öffentlichkeit. MeinBezirk arbeitet den Zukunftsvertrag exklusiv Schritt für Schritt auf. INNSBRUCK. Beim Thema Wohnen spielt auch die gerechte Vergabe der Stadtwohnungen im Zukunftsvertrag eine Rolle. In Wien hat das Wiener...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Präsentierten das neue Wohnprojekt für studentisches und junges Wohnen in der Reichenauer Straße: v. l.: Martin Franzmair (Projektleiter IIG), Franz Danler (Geschäftsführer IIG), Vizebürgermeister Georg Willi, Architektenduo Johann Obermoser und Thomas Gasser sowie Wolfgang Andexlinger (Amtsleiter Stadtplanung, Mobilität und Integration).  | Foto: Freinhofer

Zukunftsvertrag 3
"Junges Wohnen" für alle Innsbruckerinnen und Innsbrucker

Fast 100 Seiten umfasst der Zukunftsvertrag der neuen Stadtregierung für die Jahre 2024 bis 2030. Bürgermeister Johannes Anzengruber und die Stellvertreter Georg Willi und Elli Mayr sowie die Stadträtinnen Janine Bex und Mariella Lutz präsentierten ihre Vorhaben der Öffentlichkeit. MeinBezirk arbeitet den Zukunftsvertrag exklusiv Schritt für Schritt auf. INNSBRUCK. Neben leistbarem Wohnen möchte die Stadt Innsbruck auch das Thema "Junges Wohnen" mobilisieren. Vizebürgermeister Georg Willi...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Der kostenlose Online-Service von SOLAR TIROL gibt Auskunft, wie viel Solarenergie kann mit den richtigen technischen Mitteln auf dem Dach eines bestehenden oder zukünftigen Gebäudes erzeugt werden können. Im Jahr 2020 gab es 420.000 Anfragen auf Online-Plattform SOLAR TIROL. (Symbolbild)
 | Foto: Pixabay/ulleo

Umwelt
Solar Tirol gibt Auskunft über das Solarpotential in Tirol

TIROL. Der kostenlose Online-Service von SOLAR TIROL gibt Auskunft, wie viel Solarenergie kann mit den richtigen technischen Mitteln auf dem Dach eines bestehenden oder zukünftigen Gebäudes erzeugt werden können. Im Jahr 2020 gab es 420.000 Anfragen auf Online-Plattform SOLAR TIROL. Solar Tirol gibt Auskunft über Solar-Potential Die Online-Plattform Solar Tirol gibt Auskunft, wie viel Solar-Energie mit den richtigen technischen Mitteln auf dem Dach eines bestehenden oder zukünftigen Gebäudes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wohnanlage im sogenannten Lodenareal wurde nach dem Prinzip des Passivhauses erbaut. | Foto: Lisa Kropiunig
3

Zukunftsvertrag 2
Wohnen in Innsbruck leistbar machen

Fast 100 Seiten umfasst der Zukunftsvertrag der neuen Stadtregierung für die Jahre 2024 bis 2030. Bürgermeister Johannes Anzengruber und die Stellvertreter Georg Willi und Elli Mayr sowie die Stadträtinnen Janine Bex und Mariella Lutz präsentierten ihre Vorhaben der Öffentlichkeit. MeinBezirk arbeitet den Zukunftsvertrag exklusiv Schritt für Schritt auf. INNSBRUCK. Auch das Thema Wohnen ist im Zukunftsvertrag fest verankert. Leistbares Wohnen zu ermöglichen, steht ganz vorn auf der Liste der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig

Regionauten-Community

5

Leichtathletik für Tiroler Volksschulen
ASVÖ Leichtathletik Grand Prix mit 230 Volksschulkindern in Axams

Am 19. Juni 2024 fanden sich rund 230 Volksschulkinder auf dem Sportplatz in Axams ein und erlebten einen Vormittag ganz im Zeichen des Sportes. Laufen, Werfen, Springen – das und noch vieles mehr bot der ASVÖ Leichtathletik Grand Prix den Axamer Volksschüler*innen. Der Allgemeine Sportverband Österreich mit der Landesstelle in Tirol, kurz ASVÖ Tirol, setzt sich bei seinen Projekten seit jeher das Ziel, Freude und Spaß an Bewegung zu vermitteln. Beim Leichtathletik Grand Prix in Axams traten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ASVÖ Tirol

Tag der Künste Innsbruck
Workshop Meditatives Zeichnen

Erleben Sie den Tag der Künste im Treffpunkt Philosophie: Workshop Meditatives Zeichnen Tauchen Sie ein in die Welt des meditativen Zeichnens und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Unser Workshop bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, Kunst und Meditation zu verbinden und so eine tiefere Ebene der Entspannung und Selbstausdrucks zu erreichen. Was Sie erwartet: • Einführung in die meditative Kunst: Erfahren Sie mehr über die Techniken und Vorteile des meditativen Zeichnens. •...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sebastian Hornung
Vor'm Eingang der HuAk - Tiroler Peacekeeper mit Begleitung | Foto: VÖP Tirol
17

Bundesversammlung in Enns
Tiroler Peacekeeper stark vertreten

Das diesjährige Bundestreffen der VEREINIGUNG ÖSTERREICHISCHER PEACEKEEPER (VÖP) ausgetragen von den Landesgruppe Oberösterreich fand diesaml in Enns, konkret an der Heeresunteroffiziersakademie (HuAk) ebenso am Stadtplatz der ältesten Stadt Österreichs statt. Dabei auch eine starke Delegation der Tiroler Peacekeeper, einige auch begleitet von deren Partnerinnen. Dem Festakt voran ging die Bundes- und Generalversammlung im Hörsaal der HuAk unter Präsident GenMjr i.R. Nik Egger. Begrüßt wurden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Cattani Bruno Toaba

Tirol im EM-Fieber
Mehr Einbrüche während Fußball-Großevents

In der Zeit von Fußball-Europameisterschaften und -Weltmeisterschaften steigen Haushalts-Einbrüche um zehn Prozent. Im Schnitt melden allein Kunden der Wiener Städtischen 20 Einbrüche pro Tag, wie eine interne Analyse zeigt.Fußball-Großevents wie Europameisterschaften oder Weltmeisterschaften bringen Emotionen und Begeisterung und sorgen für Eventstimmung – im jeweiligen Veranstaltungsland, aber auch in Österreich. Sie haben allerdings auch einen negativen Effekt, denn die Anzahl der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Maximilian Jonas Markschläger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Sport

Vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 findet die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland statt.
 | Foto: ÖFB | Christopher Kelemen
3 Aktion 2

Fußball-EM 2024
Wer gewinnt heute in der Gruppenphase? - Tippe hier!

Am 14. Juni startete die Fußball Europameisterschaft 2024. Nun fragen sich viele, wer Europameister wird. Arbeitskollegen, Freunde und Familien diskutieren, wer die einzelnen Spiele gewinnen wird und wer gute Chancen auf einen Sieg hat. TIROL. Auch bei uns hast du die Möglichkeit, täglich für deinen Favoriten zu stimmen und in den Kommentaren zum Thema zu diskutieren. Die Abstimmung endet jeweils mit Spielbeginn. 24 Teams kämpfen um den begehrten Pokal. 24 Teams, ein Pokal. Österreich ist mit...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Schulleiter Wolfgang Kofler begüßte Dominik Raschner, Pia Zerkhold, Stephanie Brunner und Stefan Rettenegger (v.l.n.r) | Foto: Ski Austria/Spiess
10

Da war was los
Ski Austria Stars zu Gast im Elisabethinum Axams

Einiges los war im Elisabethinum in Axams – die ÖSV -Stars stellten sich  im Förderzentrum ein und sorgten für Begeisterung. AXAMS. Im Rahmen der Schulsportwoche, die das Haus einmal im Jahr durchführt, statteten einige Ski Austria Sportler:innen den Kindern und Jugendlichen einen Besuch ab, um mit ihnen gemeinsam verschiedenste sportliche Aktivitäten auszuprobieren. Bewegung, Spiel, Sport Ziel der Woche ist es, die Kinder durch abwechslungsreiche Aktivitäten und Materialien zu Bewegung, Spiel...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das kommende Auswärtsspiel führt die Raiders Tirol in die Schweiz zu den Helvetic Mercenaries. Ankick ist am 22. Juni um 18:00 im Sportzentrum Kleinfeld. | Foto: SKN
2

American Football - ELF
Week 5 geht für die Raiders Tirol in die Schweiz zu den Helvetic Mercenaries

Das kommende Auswärtsspiel führt die Raiders Tirol in die Schweiz zu den Helvetic Mercenaries. Ankick ist am 22. Juni um 18:00 im Sportzentrum Kleinfeld. INNSBRUCK/KRIENS. Am kommenden Samstag treffen die Raiders Tirol in der Schweiz zum ersten Mal auf die Helvetic Mercenaries, die in der diesjährigen ELF (European League of Football) den Helvetic Guards nachfolgten. Die Helvetic Guards hatten kurz vor Saisonbeginn ihre Teilnahme an der ELF zurückgezogen. Gleichzeitig wurde ein neues Team...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Die Tickets für die Bewerbe waren schnell ausverkauft. | Foto: KVÖ/Aufschnaiter
4

Climbing is coming home
Der IFSC Climbing World Cup Innsbruck 2024

In sechs Tagen startet der IFSC Climbing World Cup Innsbruck 2024. Vom 24. bis 30. Juni finden im Kletterzentrum Innsbruck die internationalen Bewerbe statt. Während die Aufbauarbeiten auf Hochtouren laufen, bereiten sich Österreichs Kletter-Asse intensiv auf das erste Saison-Highlight vor. INNSBRUCK.  Am Areal des Kletterzentrums Innsbruck ist dieser Tage viel los. Es wird gehämmert, geschraubt und gebohrt, schließlich biegen die Aufbauarbeiten für den IFSC Climbing World Cup Innsbruck 2024...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig

Wirtschaft

Im Rahmen der Pressekonferenz wurden die neuen Quartiersmanagerinnen Verena Engl (vo. re.) und Gudrun Pechtl (vo. li.) vorgestellt.  | Foto: M. Freinhofer
4

Die Rossau im Wandel
Vom Wilden Osten zum Wirtschafts-Hotspot

Um die Rossau als Wirtschaftsstandort noch mehr zu stärken und den Unternehmen sowie den dort arbeitenden Menschen eine bessere Aufenthaltsqualität zu sichern, arbeitet die Stadt Innsbruck gemeinsam mit Wirtschaftstreibenden und anderen Stakeholdern an der Standortoffensive Rossau. Vor kurzem wurden die ersten Umsetzungen in die Wege geleitet.  INNSBRUCK. Der Stadtteil Rossau im Osten Innsbrucks ist seit den 1960er Jahren gewachsen und hat sich zu einem wichtigen Wirtschaftsgebiet entwickelt,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Der Bedarf an IT-Professionals in Tirol ist groß. Jetzt über die Ausbildungsmöglichkeiten informieren. | Foto: Pixabay
2

IT-Professionals Tirol
Zukunftsweisende Ausbildung für IT-Fachkräfte

IT-Professionals Tirol ist eine innovative Bildungsinitiative der Wirtschaftskammer Tirol, der Bildungsdirektion Tirol und des Landes Tirol, die gezielt Fachkräfte für die IT-Branche ausbildet. Diese Ausbildung richtet sich an Maturanten, Personen mit abgeschlossener Lehre sowie an Personen, die mindestens zwei erfolgreich absolvierte Schuljahre an einer fachverwandten berufsbildenden mittleren oder höheren Schule vorweisen können. TIROL. Die Ausbildung kombiniert einen praktischen Teil im...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Beim diesjährigen TyrolSkills-Landeslehrlingswettbewerb des Handels holt Maximilian Rauch (vorne Mitte) aus Kaltenbach den Sieg vor Ramona Netzer (vorne, l.) aus Pfunds und Angelina Ebser (vorne, r.) aus St. Johann in Tirol - Spartengeschäftsführer Simon Franzoi, WK-Vizepräsident Martin Wetscher, WK-Fachkräftekoordinator David Narr und Felix Hofinger (Sparte Handel, hinten, v.l.) gratulierten. | Foto: Wk-Tirol/die Fotografen
2

Talente im Handel
TyrolSkills-Lehrlingswettbewerb im DEZ Innsbruck

Das Einkaufszentrum DEZ in Innsbruck war erneut die perfekte Bühne für den TyrolSkills-Lehrlingswettbewerb des Handels. 18 junge Verkaufstalente aus ganz Tirol präsentierten ihre Fähigkeiten und wurden von einer Experten-Jury bewertet. TIROL. Die beiden Bestplatzierten, die Tirol beim Junior Sales Champion National in Salzburg vertreten werden, standen bereits im Vorfeld fest. Maximilian Rauch aus Kaltenbach gewann den ersten Platz und erhielt Preise im Gesamtwert von 820 Euro. Ramona Netzer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Manuel Pirolt galt als Finanzchef der Signa: Er steigt aus dem Vorstand aus und geht auf Distanz zu René Benko. | Foto: aurena.at
2

Causa Signa und Benko
Finanzchef steigt aus Vorstand aus und geht auf Distanz

Manuel Pirolt hat sein Vorstandsmandat bei der SIGNA Development Selection AG zurückgelegt. Der "Finanzchef" ist der Erste aus der engsten Signa-Führungsriege, der sich mehren Interviews gestellt hat. Dabei geht Pirolt auf Distanz zu René Benko. Pirolt soll zuletzt allein in Österreich mehr als 260 aktive Funktionen innegehabt haben. INNSBRUCK. "Manuel Pirolt, Vorstand der SIGNA Development Selection AG, hat sein Vorstandsmandat auf eigenen Wunsch per 31.05.2024 zurückgelegt", teilt die SIGNA...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Leute

Das neu gewählte Präsidium des Roten Kreuzes Tirol (v.l.n.r.: Vizepräsident Thomas Fluckinger, Vizepräsident Egon Kleinlercher, Präsident Günther Ennemoser, Vizepräsident Sebastian Strobl, Landesrettungskommandant Martin Dablander. Dieses Fünferteam bildet das höchste Entscheidungsgremium im Roten Kreuz Tirol.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol|Andreas Amplatz
2

Rotes Kreuz Tirol
Ennemoser erneut Präsident des Roten Kreuz Tirol

Das Präsidium des Roten Kreuzes Tirol hat sich "neu" aufgestellt. Altbekannte Gesichter tauchen darin auf. Unter anderem Günther Ennemoser, der erneut zum Präsidenten des Roten Kreuzes Tirol gewählt wurde. TIROL. Doch nicht nur Ennemoser wurde wieder gewählt, auch die drei Vizepräsidenten Egon Kleinlercher, Sebastian Strobl und Thomas Fluckinger - der zugleich Chefarzt ist -, sowie der Landesrettungskommandant, Martin Dablander wurden in ihrer Position bestätigt.  Die Zusammensetzung des neuen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinsam on Tour: Monti Beton und Johann K. | Foto: Friedrich Doppelmair
3

Johann K. auf der Nordkette
Große Resonanz für die "Goleador" -Show

Das Nordketten-Spektakel am 23. August mit Österreichs Fußball-Nationalheld Hans Krankl und seiner Wiener Kultband Monti Beton ist in aller Munde! "Der Vorverkauf läuft prächtig und das Interesse ist enorm"- melden die Innsbrucker Nordkettenbahnen. INNSBRUCK. "Es wird ein Hitfeuerwerk mit viel Show und guter Laune" lässt dazu der "Goleador" -alias Johann K. über seinen Freund, Promoter und Moderator "The Voice" Ralph Schader aus seiner zweiten Heimat Jesolo ausrichten. Ab 19.30 Uhr geht’s am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gelungener Auftakt für die Altstadtfeste: Pfarrgassenfest mit bester Stimmung. | Foto: Steinlechner
77

Pfarrgassenfest (Fotogalerie)
Auch ein kurzer Regenguss konnte die gute Laune nicht unterbrechen

Gelungener Start der beliebten Gassenfeste in der Altstadt. Die Pfarrgasse, noch ohne neue Pflasterung, machte den Auftakt und präsentierte sich mit einem vielseitigen Programm von der besten Seite. Termine für Riesengassenfest und Weinfest am besten gleich vormerken. Die große Fotogalerie inklusive der MeinBezirk-Fotobox-Fotos. INNSBRUCK. Grias di, Servus, Ciao oder Namaste. In der Pfarrgasse fühlten sich die Einheimischen und Touristen beim Pfarrgastenfest richtig wohl. Die Betriebe der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Maria und Hannah Crepaz | Foto: © Victor Malyshev

Auszeichnung
Tiroler Landespreis für Kunst 2024 geht an Maria und Hannah Crepaz

Der Tiroler Landespreis für Kunst geht dieses Jahr an Maria und Hannah Crepaz. Der mit 14.000 Euro dotierte Preis wird beim Fest der Kultur im Herbst verliehen. TIROL. Mit dem Tiroler Landespreis für Kunst wird das Gesamtwerk von Maria Crepaz als Begründerin sowie ihrer Tochter Hannah Crepaz als aktuelle Leiterin der Galerie St. Barbara in Hall gewürdigt, die seit den 1960er Jahren Kunst in höchster Qualität an verschiedenen Veranstaltungsorten in Tirol und in unterschiedlichen Formaten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Österreich

Eine unwissentlich mit Masern infizierte und zwischenzeitlich an Masern erkrankte Person hat am 8. Juni als Zuschauer ein Fußballspiel zwischen der SPG Allhaming/Weißkirchen 1b und den UVB Oberbank Vöcklamarkt Juniors in Allhaming besucht. | Foto: PantherMedia - joasouza
9

Masern, Gewessler und Co
21. Juni – Worüber Österreich spricht

Renaturierungsstreit: ÖVP-Energielandesräte boykottieren Gewessler-Konferenz · Männer belästigen mehrere Kinder in niederösterreichischem Freibad · Mann mit Behinderung wurde wegen Maske nicht ins Parlament gelassen. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich am Freitag bewegt haben. ÖVP-Energielandesräte bleiben Konferenz fern Kinder wurden im Freibad Traiskirchen belästigt Mann mit Behinderung wurde in Wien nicht ins Parlament gelassen Geldbuße gegen Sophie Karmasin...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Maskottchen der EURO 2024 "Albärt" posiert mit der EM-Trophäe. | Foto:  TOBIAS SCHWARZ / AFP / picturedesk.com
3

Fußball-EM
Der vollständige Spielplan der EURO 2024 in Deutschland

Am 14. Juni 2024 startet die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Einen Monat lang treten die 24 besten Länder des Kontinents in insgesamt 51 Spielen gegeneinander an, um sich den begehrten Henri-Delaunay-Pokal zu schnappen. Hier findest du den vollständigen EM-Spielplan. Am 14. Juni trifft Gastgeber Deutschland in München auf Schottland und eröffnet somit das größte Fußballevent Europas. Das ÖFB-Team steigt drei Tage später in das Turnier ein und trifft in der Gruppe D auf...

  • Maximilian Karner
Wie sich mit einfachen Tipps die Hitze überstehen lässt. | Foto: Amaviael/PantherMedia.net
4

Hitze-Hotspots am Freitag
So überstehst du die sommerliche Hitzewelle

Die erste Hitzewelle dauert auch am Freitag noch an. Nachmittags hatte es mancherorts weit über 30 Grad. Mit kühlenden Tees aus Minze, viel Schatten und anderen Tipps können Mensch und Tier die Hitze überstehen, bevor der Sommer so richtig angekommen ist. ÖSTERREICH. Die Hitze hält weiter an. Bis 15 Uhr am Freitag war Mooslandl im Bezirk Lienz der Hitze-Hotspot. Dort wurden 33,2 Grad von der Ubimet gemessen. Darauf folgten Leoben in der Steiermark mit 32,7 Grad und Bad Hofgastein im Bezirk St....

  • Lara Hocek
Foto: Shutterstock / katatonia82
Aktion 3

Polen
Das ist Österreichs zweiter Gegner in der EM-Gruppenphase

Am 21. Juni trifft die ÖFB-Elf im Berliner Olympiastadion auf die polnische Nationalmannschaft. Obwohl sich die Polen erst im "Nachsitzen" über die Play-offs für die EM-Endrunde qualifizieren konnten und den EURO-Auftakt gegen die Niederlande mit 1:2 verloren haben, sind Superstar Robert Lewandowski und seine Teamkollegen entschlossen, im Kampf um den Einzug in die K.o.-Runde mitzureden.   ÖSTERREICH/POLEN/DEUTSCHLAND. Wenn man an die großen Fußballnationen der Welt denkt, kommen einem zunächst...

  • Maximilian Karner

Gedanken

Die Präsentation des QUO VADIS Pilgermedaillons | Foto: Sigl

Gedanken
Vom Heute ins Morgen gehen

Die diesjährige QUO VADIS-Pilgerwanderung zur Maria Waldrast findet am Samstag, 29. Juni statt. INNSBRUCK. Die Veranstaltung beginnt um 3:30 Uhr morgens am Karl-Rahner-Platz, vor der Jesuitenkirche. Den Pilgersegen spendet Bischofsvikar Jakob Bürgler. Auf Maria Waldrast schenkt Diakon Konrad " Conny" Plautz den Pilgern einen Wortgottesdienst mit spirituellem Schwung und sportlicher Herzhaftigkeit. Eine Anmeldung ist in Innsbruck in der Hypo Tirol Bank, der Caritas Tirol, dem Alpenverein und in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Sonntag, 23. Juni 2024, ab 15 Uhr feiert die Diözese Innsbruck in der Pfarre Völs ein Fest der Weltkirche. | Foto: Pixabay

Gedanken
Ein Fest der Weltkirche in Völs

Am Sonntag, 23. Juni 2024, ab 15 Uhr feiert die Diözese Innsbruck in der Pfarre Völs ein Fest der Weltkirche als Zeichen der weltweiten Gemeinschaft und Verbundenheit. VÖLS. Etwa 50 der derzeit über 130 in der Diözese Innsbruck aktiven Priester kommen aus der Weltkirche. Ein Großteil davon stammt aus europäischen Ländern. Aus Asien und Indien stammen etwa ein Dutzend Priester, aus afrikanischen Staaten zehn. Einige von ihnen bereiten gemeinsam mit ihren Landsleuten diese Veranstaltung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Foto:  Dietmar Heidenkummer

Gedanken
Wenn das Herz an Herz Jesu übergeht

550 Jahre Schloss Wohlgemutsheim, 65 Jahre Don Bosco Schwestern in Baumkirchen und 10 Jahre Wiedereröffnung des Geistlichen Zentrums: Anlässe zu feiern gab es genug für die Don Bosco Schwestern in Baumkirchen. BAUMKIRCHEN. Der tragende Gedanke des großen Festes am Herz-Jesu-Sonntag war dabei: Das Herz geht über vor Freude. Die Gemeinschaft der Don Bosco Schwestern von Baumkirchen, zahlreiche Mitschwestern von nah und fern, Pfarrgemeinde und politische Gemeinde von Baumkirchen mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Getragen wird die kleine, aber höchst effiziente Caritas-Armenien auf allen Ebenen vor allem von Frauen.  | Foto: Kathpress
4

Gedanken
Effektive (Sofort-)Hilfe der Caritas

Vor wenigen Wochen reiste Bischof Hermann Glettler, begleitet von Journalisten, in die ehemalige Sowjetrepublik Armenien. Vor Ort hat der Innsbrucker Diözesanbischof Projekte für Kinder, Jugendliche und alte Menschen im besonders von Armut betroffenen Norden besucht, die von der Caritas der Diözese Innsbruck mitgetragen werden. INNSBRUCK. Schon seit rund 20 Jahren ist Armenien ein Schwerpunktland der heimischen Caritas. Projektleiterin ist seit 12 Jahren die Zillertalerin Elisabeth Haun. Sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.