Top-Nachrichten - Graz

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

11.708 haben Graz als Favorit hinzugefügt
Anzeige
Foto: Tourismusverband Salzburger Lungau Katschberg
3

„Feuer und Stimme“ 2025
Chorvielfalt in St. Michael

Ein Wochenende voller Musik, Begegnung und einzigartiger Momente erwartet Gäste aus nah und fern. Wer dabei ist, spürt, wie Gesang Menschen verbindet – inmitten einer besonderen Kulisse. ST. Michael IM LUNGAU. Von 13. bis 15. Juni 2025 steht St. Michael im Lungau erneut ganz im Zeichen der Chormusik. Wenn „Feuer & Stimme“ über die Bühne geht, dann wird St. Michael bereits zum 18. Mal Austragungsort dieses außergewöhnlichen wie eindrucksvollen Chorfestes sein. Das Chorfestival „Feuer und Stimme“...

  • Salzburg
  • Lungau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Josef Baumgartner, Liane Liebminger-Baumgartner und Dr. Eva Uher sind spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art mit Fokus auf Hallux-Valgus. | Foto: Pichler
5

OrthoVital Fohnsdorf
Fußgesundheit beginnt hier

OrthoVital Fohnsdorf ist spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art. Im neue Schmerztherapie-Zentrum für Füße und Zehen in Fohnsdorf konnte die Wahlärztin Primaria Dr. Eva Uher, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, spezialisiert auf Schmerztherapie und funktionelle Rehabilitation bei Beschwerden des Bewegungsapparates, als ideale Beratung und Ergänzung des Teams gewonnen werden. FOHNSDORF. Eva Uher besitzt unter anderem die...

Freude über den Erfolg (v.l.): Jacob Rockstroh, Carola Tamm, Elena Noé, Anastasia Grumeth  | Foto: Jacob Rockstroh
3

Erfolg
Steirisches Notfallteam überzeugt bei internationalem Wettbewerb

Das Team der KAGes und der Med Uni Graz sichert sich bei der "Rallye Rejviz", einem internationalen Wettbewerb der Notfallmedizin, den zweiten Platz. Verschiedene Szenarien mussten als Team gemeinsam gemeistert werden.  GRAZ/STEIERMARK. 26 Stunden im Einsatz, elf herausfordernde Notfallszenarien und über 70 Teams aus zwölf Nationen: Das war die Herausforderung, der sich das notfallmedizinische Wettkampfteam der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) und der Medizinischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Tausende Fans bejubelten den Sturm-Triumph in Liebenau. Für die Polizei hieß es achtsam bleiben.  | Foto: GEPA
4

Meisterfeier in Graz
Ausgelöster Feueralarm und verletzte Polizei

Die steirische Polizei hat ihren Bericht über den Abend der Meisterfeier in Graz veröffentlicht. Am 24. und 25. Mai 2025, kam es im Zuge dessen zu Ausschreitungen. Dabei wurden, laut aktuellem Stand der Polizei nach, fünf Securitymitarbeiter und zwei Polizisten verletzt. Die Polizisten begaben sich in ärztliche Behandlung, konnten ihren Dienst aber fortsetzen. Über den Verletzungsgrad der Security ist derzeit nichts Näheres bekannt. GRAZ. Positiv: Vor und während dem Spiel kam es laut der zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
In der Jakoministraße 3-5 befand sich einst das Gasthaus "Zum Wilden Mann", das auch über einen Gastgarten verfügte. | Foto: Sammlung Kubinzky
2

Einst & Jetzt 242
Wo einst der "Wilde Mann" in Graz Zuhause war

In der Jakoministraße 3–5 befinden sich heute Büros. Hinter diesen verbirgt sich die vielseitige Geschichte des Gasthauses "Zum Wilden Mann", die Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky recherchiert hat. GRAZ. Im alten Graz gab es zwei Gasthäuser mit dem etwas eigenartigen Namen „Zum wilden Mann“, das eine in der Schmiedgasse, wo heute das Amtshaus steht, und das andere mit der heutigen Adresse Jakoministraße 3–5. Letzteres hatte um 1900 einen hübschen Gastgarten, der auf dem Einst-Foto zu sehen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Männer dürfen ab dem 1. Juni maximal viermal, Frauen maximal dreimal innerhalb von 365 Tagen spenden. | Foto: Alfred Mayer
3

Spende Blut und rette Leben!
Neue Regeln für das Spenden von Blut

Am 1. Juni 2025 tritt die neue Blutspenderverordnung in Kraft. Damit gelten neue Regeln für die Blutspende in ganz Österreich. Künftig mehr Menschen zugelassen, aber wenige Spenden pro Person erlaubt. STEIERMARK. Ziel dieser Verordnung ist es, mehr Menschen zur Spende zuzulassen und gleichzeitig ihre Sicherheit weiter zu erhöhen. Was ändert sich? - Weniger Spenden pro Jahr: Männer dürfen ab dem 1. Juni maximal viermal, Frauen maximal dreimal innerhalb von 365 Tagen spenden. - Mehr Menschen...

Sturm-Präsident Christian Jauk nutzte die Meisterfeier, um eine klare Botschaft an die Stadtpolitik zu senden.  | Foto: GEPA
3

Stadion-Debatte
Sturm-Präsident stellt Rathauskoalition Rute ins Fenster

Die Stadion-Debatte in Graz geht in die finale Runde. Anfang Juni sollen die Pläne präsentiert werden, bei einer weiteren politischen Verzögerungstaktik stellte der Sturm-Präsident Christian Jauk im Zuge der Meisterfeier klare Konsequenzen in den Raum.  Etwas mehr als ein Jahr vor der Gemeinderatswahl könnte es brisant werden.   GRAZ. Bei der Meisterfeier des SK Sturm Graz am Samstagabend nutzte Sturm-Präsident Christian Jauk die Bühne nicht nur zur Freude über den Titelgewinn – sondern auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Christian Finster (FPÖ) vor Ort mit einer Anrainerin in Gösting um sich von der Situation der "Raser" ein Bild zu machen.  | Foto: FPÖ Graz
3

Gösting
FPÖ-Graz fordert Fahrradstreife der Ordnungswache für Raach

Christian Finster war vor Ort in Gösting um sich die Situation im Stadtteil Raach anzusehen. Probleme würden hier das hohes Tempo und der Fahrstil der Radfahrerinnen und Radfahren machen. GRAZ. Seitens der Grazer FPÖ sieht man dringenden Handlungsbedarf im Stadtteil Raach. Das Thema ist "zu schnelles und rücksichtsloses Radfahren". Besonders problematisch sei, dass die Strecke häufig als Durchzugsroute in Richtung Straßengel genutzt werde. Laut FPÖ rasen vor allem E-Bikes und Rennräder, was zur...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
1:53

Ewigkeitschemikalien
Fünf Steirer lassen Blut auf PFAS-Belastung testen

Fünf Steirerinnen und Steirer, fünf persönliche Gründe – ein gemeinsames Anliegen: Klarheit über mögliche Belastungen durch sogenannte „Ewigkeitschemikalien“ erlangen. Im Rahmen einer Initiative von MeinBezirk und der Grünen Steiermark wurden aus rund 70 Anmeldungen fünf Personen ausgewählt, um an einem kostenlosen PFAS-Bluttest teilzunehmen. Kürzlich trafen sie in Graz aufeinander.  STEIERMARK. „Ich sage nur sechs Kinder und zwei Enkelkinder“, antwortet Martin Stössl auf die Frage nach seinen...

Die erste weibliche Chefin des steirischen Bauernbundes in 125 Jahren: Simone Schmiedtbauer. | Foto: Michaela Lorber
1 3

Agrarressort
Simone Schmiedtbauer will Landwirte zu Energiewirten machen

Nachhaltigkeit, Energie, Landwirtschaft: Simone Schmiedtbauer verwaltet die Zukunftsressorts in der steirischen Landesregierung. Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt sie, wohin die Reise in diesen Bereichen geht. STEIERMARK. Ein junges Team um sich, ein aufgeräumtes Büro, eine Frau, der man ansieht, dass sie gelernt hat, auch bei schwierigen Themen anzupacken: Diese Eigenschaft benötigt Simone Schmiedtbauer (ÖVP) in ihren Funktionen auch. Seit Ende 2023 ist sie in der Landesregierung, in der...

6

Wegweisendes Projekt für Biodiversität
Renaturierung am Grazer Ragnitzbach erfolgreich

Ein wegweisendes Bach-Renaturierungsprojekt hat der Naturschutzbund Steiermark in Kooperation mit der Privatklinik Graz Ragnitz am Grazer Ragnitzbach realisiert. Im Zuge der Arbeiten wurde auf einer Gesamtlänge von ca. 30 Metern die Ufersicherung (Wasserbausteine) entfernt und durch Jungbäume (Schwarzerlen, Weiden) ersetzt, eine Sohlschwelle teilweise herausgenommen und die angrenzende Sohlpflasterung aufgebrochen. Als Pächter des Gewässers hat der Naturschutzbund Steiermark die ökologischen...

  • Stmk
  • Graz
  • | naturschutzbund | Steiermark
Niilo Streibl (AV Graz) mit der Bronzemedaille im Mehrkampf der U13 ÖM.

Foto: Conny Högg
3

Gewichtheben - ÖM Schüler
Grazer Niilo Streibl mit Bronze im Mehrkampf

Der 12-jährige Niilo Streibl vom Athletikverein Graz sicherte sich bei den Österreichischen U13 Meisterschaften in Bad Häring die Bronzemedaille im Mehrkampf. Nach der Gewichtheber Wertung noch auf Platz vier liegend, sicherte sich der Grazer mit guten Lauf.- Sprung und Wurfleistungen im Mehrkampf mit 430,04 Punkten die Bronzemedaille. Im Mehrkampf wurde ein 30-m Sprint, 3-er Hop und Kugelwurf durchgeführt.

  • Stmk
  • Graz
  • Conny Högg
1 9

Raus in die Natur
Mit den Öffis in die Berge - ein Erfahrungsbericht von unterwegs

Wenn andere noch den Autoschlüssel suchen, sitze ich meist schon im Zug. Fensterplatz, Kaffee in der Hand, der Blick geht raus in die vorüberziehende Landschaft – mein Wochenende beginnt. Seit drei Jahren bin ich öffentlich unterwegs: zu Fuß, dem Rad oder mit Tourenski. Meine treuen Begleiter zu jeder Jahreszeit? Bus und Bahn. Und ich kann sagen: Wer in die Berge liebt, kommt auch ohne Auto hin. Wenn alles aufblüht Im Frühling zieht es mich nicht auf die hohen Berge – dort liegt oft noch Schnee...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Friesenbichler
Anzeige
13

Mitreißender Saisonabschluss
EIN SCHWEIN KOMMT SELTEN ALLEIN!

Das Next Liberty bringt das kleinformatige Familienmusical „Schwein gehabt!“ als letzte Premiere in dieser Spielzeit zur Uraufführung. Wer kennt sie nicht, die Tage im Leben, die es einfach nicht gut mit einem meinen: Die Frühstückssemmel landet auf der Butterseite, das Schuhband reißt im wirklich falschen Moment, der Bus fährt einem vor der Nase weg. Veronika Forkel, genannt Schweinchen, hat ein ganzes Leben voller solcher Tage. So sieht sie das zumindest. Und um auf Nummer sicher zu gehen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Jugendtheater Next Liberty

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Lavalee, Malic und Co. verpassten Trainer Jürgen Säumel gleich mehrere Bierduschen.  | Foto: GEPA
111

Bildergalerie
Die besten Bilder der Sturm Meisterfeier in Graz

Der SK Sturm Graz krönte eine historische Saison mit dem fünften Meistertitel, was folgte, war eine ausgelassene Party mit tausenden Fans. MeinBezirk hat die besten Bilder zusammengefasst.  GRAZ/STEIERMARK. Der SK Sturm Graz schreibt weiter Geschichte, zum fünften Mal durften die Fans den Meistertitel bejubeln. Die große Party startete mit dem Abpfiff. Während über die Stadionlautsprecher "We are the Champions" lief, stemmte Sturmkapitän Stefan Hierländer den Meisterteller in den Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Freudentaumel in Graz: Der SK Sturm ist österreichischer Fußball-Meister 2025.  | Foto: GEPA
8

Herzschlagfinish
Der SK Sturm ist österreichischer Fußball-Meister 2025

In einer packenden Partie kürte sich der SK Sturm erneut zum österreichischen Fußballmeister. Nach einem straken Auftritt reichte schlussendlich ein 1:1 gegen den WAC.  GRAZ/STEIERMARK. In Graz kam es am Samstag zum finalen Meisterschafts-Showdown zwischen dem SK Sturm und dem WAC. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Merkur-Arena starteten die Gastgeber energisch, den ersten Abschluss gab es nach vier Minuten, Spielmacher Otar Kiteishvili verzog knapp. Fünf Minuten später wurde es im...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Rund 5.000 Läuferinnen und Läufer gingen Seite an Seite mit ihren Kolleginnen und Kollegen an den Start. | Foto: GEPA pictures
2:08

E-Businessmarathon 2025
Teamgeist und Tempo beim Laufevent des Jahres

Trotz nicht unbedingt besten Lauf-Wetterbedingungen kamen wieder um die 5.000 Läuferinnen und Läufer und 750 Teams zum Schwarzl-See nach Premstätten, um am E-Businessmarathon 2025 teilzunehmen. Der Spaß stand, trotz einsetzenden Starkregens, dabei definitiv im Vordergrund. PREMSTÄTTEN. Tausende Läuferinnen und Läufer fanden sich am Donnerstag beim Firmen-Laufhighlight des Jahres 2025, dem MeinBezirk E-Businessmarathon ein und umrundeten mit viel Energie den Schwarzl See in Premstätten. Während...

  • Stmk
  • Graz
  • Alois Lipp
Auch beim Feiern kamen die Läuferinnen und Läufer noch einmal ordentlich ins Schwitzen. | Foto: Zemasch
201

E-Businessmarathon 2025
Ausgelassene Stimmung bei Afterparty mit EGON7

Nach dem Zieleinlauf war noch lange nicht Schluss: Bei der großen Afterparty des MeinBezirk E-Businessmarathons wurde weitergefeiert. Die Liveband Egon7 sorgte wie immer für ausgelassene Stimmung und tanzende Teams bis in die Nacht. PREMSTÄTTEN. Nach dem sportlichen Teil wurde getanzt, gesungen und gefeiert. Die große Afterparty war der krönende Abschluss des MeinBezirk E-Businessmarathons 2025, auf der Bühne standen dabei traditionell Egon7. Afterparty mit BühnenshowDie Liveband machte ihrem...

  • Stmk
  • Graz
  • Marketing Steiermark
Anzeige
WKO-Regionalstellenleiter von Graz, Viktor Larissegger, besucht Peter Jagersberger in seinem Autohaus. | Foto: MeinBezirk
4

WK on Tour
In Liebenau und St. Peter bleibt man bewusst optimistisch

Die Überregulierung macht den Unternehmerinnen und Unternehmern in den Bezirken Liebenau und St. Peter zu schaffen – dennoch bleibe man bewusst optimistisch.  GRAZ/LIEBENAU/ST. PETER. "WK on Tour", im Zuge dessen sich Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaftskammer mit Unternehmerinnen und Unternehmern in den Grazer Bezirken austauschen, hat Liebenau und St. Peter erreicht. Regionalstellenleiter Viktor Larissegger besuchte gemeinsam mit MeinBezirk die Tonweber Immobilien Entwicklungs GesmbH,...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region
Franchisenehmer Daniel Boaje plant die Eröffnung des neuen McDonald's-Restaurint in St. Peter gegen Ende des Jahres. | Foto: McDonald's Österreich
3

Noch 2025
Neuer McDonald's-Standort eröffnet am St. Peter Gürtel

Am St. Peter Gürtel 15 in Graz entsteht ein weiteres McDonald’s Restaurant mit McCafé und McDrive. Der Baubeginn erfolgte am Montag, die Eröffnung ist für den Winter 2025 geplant. GRAZ/ST. PETER. Betreiber des neuen Standorts ist Franchisenehmer Daniel Boaje, der bereits zehn McDonald’s Restaurants in der Steiermark führt. Mit dem elften Standort erweitert er sein Netzwerk um eine weitere Filiale in der Landeshauptstadt. Das neue Restaurant soll laut Betreiber sowohl Gästen ein modernes...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Mit seinen Bildern dokumentiert Thomas Fischer seit Jahrzehnten fest, wie sich Graz verändert. | Foto: Konstantinov
10

Stadtfotograf
Leerstand lässt bei Thomas Fischer Alarmglocken schrillen

Im Rahmen der Serie "Business-Lunch" hat Fotograf Thomas Fischer im Interview mit Christoph Lamprecht über positive und weniger schöne Entwicklungen in Graz, schwierige Berufsgruppen und gesellige Leute gesprochen. GRAZ/INNERE STADT. Seit mittlerweile fast acht Jahrzehnten dokumentiert Foto Fischer die Entwicklung der steirischen Landeshauptstadt, ihrer Bewohnerinnen und Bewohner sowie ihrer Ehrengäste. MeinBezirk hat sich mit Thomas Fischer, der das Familienunternehmen in zweiter Generation...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Anzeige
Viktor Larissegger (r.) zu Besuch bei Jochen Walter Kaluza-Praschl.  | Foto: MeinBezirk
5

WK on Tour
Parkplätze und Mobilität bleiben Thema in den Bezirken

Nächste Station dess WKO-Regionalstellenleiter Viktor Larissegger, um mit dort ansässigen Unternehmerinnen und Unternehmen zu sprechen: Mariatrost, Ries und Waltendorf. Auch hier ist Mobilität ein großes Thema. GRAZ. Die Bezirke Mariatrost, Ries und Waltendorf sind eher als Wohnbezirke bekannt, aber dennoch sind sie auch wirtschaftlich nicht zu unterschätzen, so WKO-Regionalstellenleiter Viktor Larissegger bei seinem nächsten Streifzug durch die Grazer Bezirke, um mit Unternehmen zu sprechen....

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region
Der Weltspieletag soll aufzeigen, wie wichtig das Recht auf Spielen ist. Von Fratz Graz gibt es dafür umfangreiches Programm. | Foto: Fratz Graz
3

Spielepass
Um den Weltspieletag sorgt Fratz Graz für Programm

Von 28. Mai bis zum 11. Juni sorgt Fratz Graz für ein spielerisches Programm, das die Anliegen des Weltspieletages, der das Recht auf Spielen hervorhebt, unterstreichen soll. GRAZ. Mit dem Weltspieletag, der heuer erstmals auf Beschluss der Vereinten Nationen am 11. Juni begangen wird, soll sowohl die gesellschaftliche wie politische Notwendigkeit des Spielens hervorgestrichen werden. Dem schließt sich auch der Verein Fratz Graz an – und sorgt für ein umfangreiches Spieleangebot zwischen 28....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Freuen sich über das Jubiläum(v.l.): Markus Spellmeyer (Merkur Vorstandsmitglied), Thomas Galler und Anita Kurz (Geschäftsführung Arravané), Christian Kladiva (Merkur Vorstandsdirektor), Andreas Gaugg (Merkur Vorstandsmitglied)  | Foto: Benjamin Gasser
5

Grazer Gastronomie
Das Arravane feiert sein fünfjähriges Jubiläum

Das Arravané am Merkur Campus feierte sein fünfjähriges Bestehen. Thomas Galler und Anita Kurz haben in den letzten Jahren für Spitzenküche in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße gesorgt.  GRAZ. Erst Ende des vergangenen Jahres freute sich das Team im Arravané über zwei Hauben. Am Donnerstagabend wurden nun fünf Jahre "voller Geschmack, Kreativität und besonderer Momente" gefeiert. Begangen wurde das Jubiläum mit einem Fünf-Gänge Menü. Neben langjährige Partnerinnen und Partner, Wegbegleiterinnen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Die Steirerin-Awards wurden wieder in der Seifenfabrik vergeben. Zahlreiche Gewinnerinnen, die in ihren jeweiligen Funktionen die Welt ein kleines Stück besser machen, durften sich über Auszeichnungen freuen. | Foto: Thomas Luef
3

Steirerin-Awards
Die Steirerin ehrt Frauenpower in allen Bereichen

Die Steirerin-Awards holen Frauen vor den Vorhang, die in verschiedenen Bereichen Frauenpower demonstrieren. Die Preise wurden im Rahmen einer Gala in der Seifenfabrik vergeben. GRAZ. Zum achten Mal wurden die Steirerin Awards vergeben. Vor über 300 Gästen wurden in der Seifenfabrik Frauen geehrt, die mit ihrem Einsatz in verschiedenen Bereichen die Gesellschaft ein kleines Stück besser machen. Nominiert von der Redaktion, konnte online über die Gewinnerinnen abgestimmt werden.  "Die Steirerin...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Unter dem künstlerischen Leiter Lukas Fink wird einmal mehr zur St. Martiner Singwoche ins Schloss St. Martin geladen. Dauer ist von 6. bis 12. Juli. | Foto: St. Martin
3

Anmeldung bis Ende Mai
St. Martiner Singwoche findet wieder im Juli statt

Gesang, Kreativität und Gemeinschaft stehen im Fokus der St. Martiner Singwoche, die von 6. bis 12. Juli im Schloss St. Martin stattfindet. Anmeldung ist noch bis zum 31. Mai möglich. GRAZ/STRASSGANG. Von 6. bis 12. Juli wird im Bildungshaus Schloss St. Martin zur St. Martiner Singwoche geladen. Neben Musik stehen auch Kunst und Begegnung auf dem Programm. In den sechs Tagen bietet sich nicht nur die Möglichkeit, gemeinsam zu singen, sondern auch zu lachen und Neues auszuprobieren....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Am Sonntag war Wolfgang Katzian, Präsident des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB), zu Gast in der „ORF-Pressestunde“. | Foto: Screenshot ORF/"Pressestunde"
5

Sparpläne
ÖGB-Präsident Katzian bringt wieder Vermögenssteuer ins Spiel

In der "ORF-Pressestunde" sprach ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian, der maßgeblich in den Gesprächen zum Regierungsprogramm eingebunden war, über die geplanten Sparmaßnahmen der Dreierkoalition. Ab 2027 sollen die Karten neu gemischt werden und deshalb will er die Erbschafts- und Vermögenssteuer nicht ausschließen. ÖSTERREICH. Am Sonntag war Wolfgang Katzian, Präsident des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB), zu Gast in der „ORF-Pressestunde“ und sprach mit Moderatorin Simone Stribl sowie...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Wie vor einigen Wochen angekündigt, starten ab Montag Verhandlungen zum neuen Stabilitätspakt. Hier zu sehen: Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ). | Foto: Parlamentsdirektion/ Johannes Zinner
6

Bund und Länder
Verbandlungen über neuen Stabilitätspakt starten

Wie vor einigen Wochen angekündigt, starten ab Montag Verhandlungen zum neuen Stabilitätspakt. Damit regelt man die Aufteilung der erlaubten Defizite zwischen den Gebietskörperschaften und ist nicht mit dem Finanzausgleich zu verwechseln. Zuerst treffen sich Beamte, erst später verhandelt auch die Politik, heißt es. ÖSTERREICH. Ende April haben sich Spitzenvertreter von Bund, Länder und Gemeinden im Finanzministerium getroffen. Der Grund: Man will das Budget sanieren und dabei gemeinsam sparen....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick.  | Foto: Unsplash/Marek Studzinski
4 2 13

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten. Ob du in Wien, Graz oder in ländlichen Regionen unterwegs bist – wir zeigen dir, wo du aktuell am billigsten tanken kannst. So sparst du bei jeder Fahrt bares Geld. ÖSTERREICH. Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick. Ab sofort bieten wir dir täglich eine aktuelle Übersicht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Sepp Schellhorn wird neuer Neos Landessprecher in Salzburg. | Foto: Neos
3

52 Prozent
Sepp Schellhorn wird Neos Landessprecher in Salzburg

Am Samstagvormittag wählten die Mitglieder der Salzburger Neos Sepp Schellhorn zum neuen Landessprecher. Er erhielt jedoch nur 52 Prozent der Stimmen.  SALZBURG. Sepp Schellhorn ist nun neuer Neos Landessprecher in Salzburg. Mit 52 Prozent der Stimmen gewann er die Wahl am Samstagvormittag. Seitdem die Landessprecherin Lisa Aldali zurückgetreten ist, wurde die Partei für vier Monate lang interimistisch geführt.  Die Wahl verlief knapp. Der Staatssekretär für Deregulierung gewann gegen seinen...

  • Salzburg
  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Eurovision Song Contest wird seit 1956 ausgetragen. Theoretisch könnte das 70-Jahr-Jubiläum in der Steiermark begangen werden. | Foto: eurovision.tv
Aktion 3

Kommentar
Billiger Populismus um ESC 2026, der eh nicht nach Graz kommt

Trotz großer Worte aus der Land- und Stadtpolitik kann sich der Verfasser dieser Zeilen beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Eurovision Song Contest 2026 in Graz ausgetragen wird. GRAZ/STEIERMARK. Die niederschmetternde Finanzlage der Stadt Graz ist kein Geheimnis. Ebendiese war auch das Argument von Bürgermeisterin Kahr und Co, warum man keine 300.000 Euro aufbringen wollte, um das weitreichenstarke Ö3-Weihnachtswunder 2025 nach Graz zu holen (siehe unten). Dass dieselbe...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Ein gewohntes Bild aus der steirischen Landeshauptstadt – wie es sich in Zukunft wandeln könnte, beleuchtet MeinBezirk im Rahmen der neuen Serie "Verkehrszukunft Graz". | Foto: Regionalmedien Steiermark
2

Kommentar
Wissen, wo es im Grazer Straßenverkehr künftig langgeht

Manches lässt sich aussitzen, aber sicher nicht die Mobilitätswende. Gerade im Großraum Graz gilt es, diesbezüglich in Bewegung zu bleiben, findet der Verfasser dieser Zeilen. GRAZ. Angesichts des steten Zuzugs und nicht nachlassender Pendlerströme wäre ein Innehalten beim Infrastrukturausbau ein Rückschritt. Warum? Erstens, weil schon jetzt regelmäßige Verkehrsinfarkte den Blutdruck der hier lebenden und arbeitenden Menschen steigen lassen. Zweitens, weil die leider schon "traditionell"...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Bei der jüngsten Volksbefragung sprachen sich 78 Prozent der Urnengänger für eine Verlegung des Bahnhofs aus. Passieren wird sie trotzdem nicht. | Foto: Foto Jörgler
2

Kommentar
Verschubbahnhof bleibt – Bürgerbeteiligung ad absurum geführt

Zwischen 40.000 und 45.000 Euro Steuergeld hat die jüngste Volksbefragung über eine etwaige Verlegung des Göstinger Verschubbahnhofs gekostet. Wobei im Grunde von vornherein klar war, dass es eine solche nicht geben wird. Warum dann das Ganze? Der Verfasser dieser Zeilen hat keine logische Antwort. GRAZ/GÖSTING. Seitens der ÖBB hat man stets betont, dass am Standort des Verschubbahnhofs nicht gerüttelt wird. Nun sieht man sich auch nach einem abgeschlossenen Zivilprozess bestätigt. Dabei kam...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Auch außerhalb der Gaststuben braucht es mehr Miteinander-Gefühl. | Foto: Axville/Unsplash
2

Kommentar
Beim Wirt sind alle gleich – das Beisl als sozialer Klebstoff

Miteinander reden, andere Meinungen aushalten und sich trotzdem sympathisch bleiben. Was in vielen Beisln funktioniert, ist auch andernorts möglich, findet der Verfasser dieser Zeilen. GRAZ. Der Stammtisch als solcher ist landläufig nicht unbedingt als Hort progressiver Ideen verschrien. Was dabei außer Acht gelassen wird, ist die Tatsache, dass in zahllosen Lokalen eine Durchmischung unterschiedlichster Menschen stattfindet, wie es ansonsten höchstens beim Sport der Fall ist. Ohne Zweifel:...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.