Landesrechnungshof Kärnten
Klinikum Klagenfurt: Neubau der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie

- Die Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Klagenfurt soll neu errichtet werden
- Foto: WOCHE
- hochgeladen von Kathrin Hehn
Der Landesrechnungshof (LRH) Kärnten überprüfte das Großvorhaben der Kabeg. Diese will die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Klagenfurt neu errichten.
KLAGENFURT. Da das über 100 Jahre alte Gebäude der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie des Klinikum Klagenfurts umfangreich saniert werden müsste, plant die Kabeg dieses neu zu bauen.
Kosten für den Neubau
die Kabeg legte für den Neubau Soll-Kosten von 40,5 Millionen Euro vor. Jedoch wurden Kosten für den Bau von den Planern teilweise ungenau berechnet und Massen fehlerhaft ermittelt.
Dadurch ergaben sich nach der Überprüfung durch den Landesrechnungshof Mehrkosten von 835.000 Euro. Weiters empfiehlt der LHR Massen- und Leistungsverzeichnisse noch einmal zu überprüfen.
Verfüllung der Baugrube
Teilweise waren auch die Preise zu niedrig angesetzt, etwa für das Verfüllen der Baugrube nach der Gebäudeerrichtung. Durch das Lagern des Aushubmaterials am Klinikumgelände könnten hingegen rund 300.000 Euro eingespart werden. Der LHR empfiehlt daher diese Möglichkeit zu prüfen.
Zusätzlich sollte laut LHR die Kostenreserve von 5,4 auf 6,5 Prozent auf 444.000 Euro erhöht werden um die in der Bauwirtschaft üblichen marktbedingten Preissteigerungen abzudecken.
Digitales Schließsystem
Zusätzlich zu den Baukosten wäre außerdem ein Schließsystem für das neue Gebäude zu budgetieren, so der LHR. Die Kabeg plante für die Innentüren der neuen Abteilung einfache Schließzylinder.
Allerdings arbeitet die derzeit an einem eigenen Projekt für ein digitales Schließsystem für alle Landeskrankenhäuser in Kärnten. Der LHR schätzt die Kosten für das digitale Schließsystem im Neubau auf 700.000 Euro.
Betriebskosten
Der Landesrechnungshof erhöhte auch die von der Kabeg errechneten Betriebskosten für den Neubau um 280.000 Euro. Die Erhöhung ergibt sich daraus, dass der externe Berater nicht-medizinische Fremdleistungen und Abschreibungen teils nicht berücksichtigte.
Regionaler Strukturplan Gesundheit 2020
Durch den Neubau der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie verringert sich die Anzahl der Betten von 188 auf 148. Im Landeskrankenhaus Villach hingegen wird die Abteilung um 43 Betten aufgestockt.
Damit kommt die Kabeg dem regionalen Strukturplan Gesundheit 2020 nach, der Kärnten in die Versorgungsregionen West und Ost unterteilt.
Die Patienten sollen künfitig in Zweibettzimmern anstatt wie bisher in Vier- oder Sechsbettzimmern untergebracht werden. Weiters werden Bewegungs- und Aufenthaltsbereiche großzügiger gestaltet und die gesamte Abteilung modernisiert.
Die Grundfläche vergrößert sich von 13.500 auf 15.500 Quadratmeter.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.