Kärnten - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gabriel Walter aus Villach ist mit vollem Herzen Schauspieler. Gerade tourt er durch Deutschland und die Schweiz. | Foto: Privat

"Im Westen nichts Neues"
Villacher Schauspieler auf Deutschland-Tour

Eine Hauptrolle führt diesen Villacher Schauspieler gerade quer durch Deutschland. Auch in der Schweiz gibt es ein Gastspiel. VILLACH. Stell dir vor, es ist Krieg, und alle gehen hin. In Erich Maria Remarques Antikriegsroman „Im Westen nichts Neues“ (1928) brechen die Schrecken der Front über den 19-jährigen Paul Bäumer herein. Mit Begeisterung hat er sich als Freiwilliger für den 1. Weltkrieg gemeldet, nun sitzt er in einem Schützengraben zwischen stinkenden Leichen und wütenden Feinden. Er...

Gärtnermeister Simon Wedenig weiß, welche Gemüsepflanzen jetzt schon ins Beet dürfen. Mit Vlies kann man vor Nachtfrösten schützen. | Foto: MeinBezirk
22

Gartenstart
Am Josefitag beginnt traditionell die Gartenarbeit

19. März ist Josefitag und das Datum gilt offiziell als Start der Gartensaison. Hobbygärtner zieht es ab diesem Tag wieder in den Garten. Salat, Kohlarten, sowie Kräuter und viele Sämereien können jetzt ins Freiland. SONNRAIN. Mit der ringsum erwachenden Natur beginnt es in den Fingern der Hobbygärtner zu jucken. Wenn dann am Kalender noch der 19. März steht, dann ist es offiziell. Wer kein Hochbeet oder Glashaus besitzt, kann ab jetzt den Boden kultivieren und die Pflanzen setzen. Mit Geduld &...

Durch einen Verkehrsunfall konnte ein Betrug entdeckt werden. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Unfall führte zu Kontrolle
Fahrerkarten von Lkw-Lenkern manipuliert

Im Zuge eines Verkehrsunfalles mit einem Lkw wurden die Aufzeichnungen des Lkws kontrolliert. Aufgrund falscher Angaben auf der Fahrerkarte des Lenkers wurden bei einem Unternehmen in Mittelkärnten weitere Fahrzeuge kontrolliert.  KLAGENFURT. Im Februar dieses Jahres ereignete sich im Bezirk Klagenfurt ein Verkehrsunfall mit Personenschaden, an dem auch ein Lkw beteiligt war. Aufgrund des Verkehrsunfalls wurden beim Lkw unter anderem auch die Aufzeichnungen des Lkws kontrolliert. Unbekannter...

Die KEM-Region Wörthersee-Karolinger lädt zu den Klimawochen 2025 ein. | Foto: Klimafonds/Krobath

Übergreifendes Projekt
Klimawochen 2025: ALLtag geht auch g'scheit

Unter dem Motto "ALLtag geht auch g'scheit" lädt die KEM-Region Wörthersee-Karolinger zu Veranstaltungen rund um die Themen Energieeffizenz, nachhaltiger Konsum und gemeinschaftliches Handeln ein. KLAGENFURT-LAND. Die Gemeinden Krumpendorf, Moosburg, Pörtschach und Techelsberg laden herzlich zur fünften Klimawoche unter dem Motto „ALLtag – geht auch g’scheit!“ ein. Im April und Mai 2025 erwarten die Besucherinnen und Besucher in den vier Gemeinden inspirierende Veranstaltungen rund um...

Die Jahreshauptversammlung der Einsatzstelle Villach der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR) war ein voller Erfolg. | Foto: ÖWR Villach

Im Vorjahr
Villacher Wasserretter waren 13.149 Stunden im Einsatz

Am Donnerstag, dem 13. März, fand die Jahreshauptversammlung der Österreichischen Wasserrettung Einsatzstelle Villach statt. Es wurde zurückgeblickt, nach vorne geschaut und geehrt. VILLACH. Einsatzleiter Wolfram Krenn eröffnete die Versammlung mit einer herzlichen Begrüßung aller Gäste – darunter befanden sich Ehrengäste, Vertreter der Stadt Villach und auch anderer Blaulichtorganisationen, langjährige Unterstützer der Wasserrettung und zahlreiche Kameradinnen und Kameraden, die sich...

Am Dorfplatz in der Gemeinde soll bald ein Nahversorger vorhanden sein. | Foto: Gemeinde Weißenstein
2

Marktgemeinde Weißenstein
"Endlich wieder einen Nahversorger im Ort"

In der vergangenen Gemeinderatssitzung in der Marktgemeinde Weißenstein stand unter anderem der Finanzierungsplan für den Dorfladen am Programm. Denn in der Gemeinde soll es endlich bald wieder einen Nahversorger geben. WEIßENSTEIN. "Eine funktionierende Nahversorgung stärkt die lokale Wirtschaft und schafft einen sozialen Treffpunkt im Herzen von Weißenstein. Durch die Kombination regionaler Produkte, gemeinschaftlicher Räume und moderner Infrastruktur entsteht ein lebendiger Ortskern mit...

Seit 25 Jahren ist Reinhold Edlinger mit seinem Meisterbetrieb selbstständig und blickt positiv nach vorne. | Foto: MeinBezirk.at

Malerei Edlinger 2000 aus Ferndorf
"Meine Berufung seit rund 25 Jahren"

Reinhold Edlinger und sein Meisterbetrieb Malerei Edlinger 2000 feiern im März ihr 25-Jahr-Jubiläum. MeinBezirk hat bei dem Malermeister nachgefragt, was sein Erfolgsgeheimnis ist. FERNDORF. Schon Edlingers Vater war Malermeister und hatte seine eigene Firma. "Ich wollte mich auch immer schon selbstständig machen und habe mich dann auf Privatkunden spezialisiert. Das war immer meins und eines wusste ich von Anfang an, Großbaustellen sind nicht mein Metier." Heute blickt Edlinger auf die letzten...

Besichtigung des Kraftwerkes in Arriach: Alexander Ulbing (Kelag, Baustellen-Projektleiter), Christian Rupp (Leiter Erzeugung/Technische Services der Kelag), Michael Marketz und Eva Tatschl-Unterberger (Geschäftsführer Kärnten Netz), Reinhard Draxler (Kelag-Vorstand) | Foto: MeinBezirk.at
Video 12

Kraftwerk Arriach
Eröffnung der Anlage steht in den Startlöchern

Nach den schweren Unwettern im Jahr 2022 wurde das damalige Kraftwerk Arriach komplett zerstört. Seit Ende 2023 schreitet der Wiederaufbau des Kraftwerks Arriach der Kelag und des Schaltwerks der Kärnten Netz voran. Bald steht die Fertigstellung an. ARRIACH. Am Mittwoch, dem 19. März, luden die Kelag und das Kärnten Netz zu einer gemeinsamen Begehung der Baustelle in Arriach. Nach dem Spatenstich im November 2023 gingen die Arbeiten stetig voran und im November 2024 wurde das Schaltwerk in...

Die Mobilität der Zukunft muss Stadt und Land gerecht werden. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/SimpLine
3

Zukunftstrends
Kärntens Mobilität in Stadt und Land betroffen

Projekte und Konzepte, wie Mobilität und Gütertransport in den Städten und Regionen zukunftsfit werden, sind beim diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis Kärnten gesucht. Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig, VCÖ und ÖBB rufen zur Teilnahme auf.  KÄRNTEN.  Die Mobilität der Zukunft muss den Herausforderungen in urbanen Zentren und ländlichen Räumen gleichermaßen gerecht werden. Mehrere Mobilitätstrends und Entwicklungen betreffen sowohl die Mobilität in den Städten als auch am Land, wie eine...

In der Marktgemeinde Eberndorf trifft man nicht nur viel Geschichte und Unternehmertum, sondern auch viel Kameradschaft und Tradition. | Foto: MeinBezirk.at
Video 6

Auf an Ratscha in Eberndorf
Geschichte, Tradition und Unternehmergeist

Für den Eberndorfer "Ratscha" traf sich MeinBezirk mit Otto Partl senior und Otto Partl junior in der Gaststube in Eberndorf.  EBERNDORF. Das Unternehmen Partl gibt es in Eberndorf seit mehr als 97 Jahren. 1973 übernahm Otto Partl senior das Unternehmen. 2005 kam frischer Wind in das Unternehmen und Otto Partl junior übernahm in dritter Generation das Fleisch und Feinkostgeschäft mit angeschlossener Imbissstube. Heute ist auch das Catering ein wichtiger Geschäftszweig des Unternehmens. Stift...

Es wurde der Headliner für Samstag präsentiert. (Archivfoto) | Foto: derSchindler.at
Video 6

Für Samstag
Hier erfahrt ihr den Fuzzstock Headliner Nummer zwei

Wie berichtet findet, auch heuer wieder, das Fuzzstock Festival statt. Am gestrigen Dienstag wurde bereits der Headliner für Freitag angekündigt. Nun brachte man Licht ins Dunkel: Das ist der Headliner für Samstag. KÄRNTEN/ST. MICHAEL. Mit großer Freude und den Worten "Des werd a Wahnsinn", präsentierte den ersten Fuzzstock Act für dieses Jahr. Am Freitag, den 22.8. wird das Trio "International Music" aus Essen, die Petzen beschallen. Samstags-Headliner Fuzzstock-Murmale ist begeister: "A Traum...

Anzeige
Im Hotel Ossiacher-See: Bewusst aktiv sein, bewusst entspannen und dem eigenen Rhythmus folgen | Foto: Hotel Ossiacher See
2

Hotel Ossiacher See
Eintreten und sich rundum wohlfühlen

Im Vier-Sterne-Hotel Ossiacher See die persönliche Atmosphäre genießen, die Kärntner Gastfreundschaft erleben und die Wertschätzung der Familie Huber spüren. STEINDORF. In unserem familiär geführten Vier-Sterne-Hotel Ossiacher See – eingebettet zwischen Bergen und See – haben wir einen ganz besonderen Ort geschaffen: ein gemütlich-elegantes Hotel mit Geschichte, Zukunft, Herz und Seele. Mit Liebe gekochtVertrauen Sie in puncto Kulinarik ganz Ihrem Bauchgefühl und Ihrer Gastgeberin Frau Huber....

Gepflanzt werden heuer erneut rund eine Million Jungpflanzen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/FATZI.AT
3

Waldfläche Kärnten
700 Hektar sollen heuer aufgeforstet werden

Mit 585.000 Hektar Waldfläche – das entspricht über 60 Prozent der Landesfläche – zählt Kärnten zu den waldreichsten Bundesländern Österreichs. Die Bedeutung eines gesunden und nachhaltig bewirtschafteten Waldes ist ungebrochen hoch: Er bietet Erholung, Wertschöpfung und Schutz. KÄRNTEN. Doch gerade die letzten Jahre waren für die heimische Forstwirtschaft und für die etwa 23.000 Kärntner Waldbesitzer und Waldbesitzerinnen besonders herausfordernd. Aufgetretene Probleme "Unwetterereignisse mit...

KAC-Fans können auch dieses Jahr wieder gemeinsam am Benediktinermarkt die Rotjacken anfeuern. | Foto: Büro Bürgermeister
3

Am Benediktinermarkt
Public Viewing der KAC-Spiele für Eishockey-Fans

Klagenfurt ist im Eishockeyfieber: Ab Freitag, 21. März, werden alle Auswärtsspiele des Halbfinales gegen die Black Wings Linz auf einer großen Videowall am Benediktinermarkt übertragen. Im Finale wären sowohl die Auswärts-, als auch die Heimspiele zu sehen. KLAGENFURT. Die Rotjacken stehen einmal mehr im Halbfinale der win2day ICE Hockey Liga und haben die ganze Stadt als Unterstützung im Rücken. Ab diesem Freitag können die KAC-Spiele als Live-Event am Benediktinermarkt erlebt werden. Public...

Katharina Haiden-Fill und Elisabeth Lentner informieren über alle wichtigen Fragen rund ums Recht. | Foto: Notariat Haiden-Fill

Haiden-Fill und Partner
Notariatssprechtag im Gemeindeamt Maria Wörth

Am 02.April werden alle wichtige Fragen rund um das Recht von den Notarinnen Katharina Haiden-Fill und Elisabeth Lentner beantwortet. MARIA WÖRTH. Mit dem Wegfall der Eintragungsgebühr für bestimmte entgeltliche Erwerbe wurde der Kauf des Eigenheims wieder attraktiver. Aber auch die unentgeltliche Übertragung von Liegenschaften im Familienkreis ist für die erstmalige Schaffung eines Eigenheims unter gleichzeitiger Absicherung des Verbleibs der Liegenschaft im Familienbesitz weiterhin von...

Mehr als 20 Freiwillige nahmen bei der ersten Müllsammelaktion von "Drecks.Au, wieder Sauber!“ teil.  | Foto: Privat
9

"Drecks.Au"
Erste Müllsammelaktion an der Drau war ein Erfolg

Mehr als 20 Freiwillige trotzten dem schlechten Wetter und sammelten am vergangenen Samstag in nur zwei Stunden zwei volle Pritschenladungen Müll aus der Natur. SPITTAL. Die Stadtgemeinde Spittal ist für viele ein Ort der Erholung – insbesondere entlang der Drau-Ufer, wo Spaziergänger, Sportler und Naturfreunde Entspannung suchen. Doch mit dem Wasser kommt nicht nur frische Luft, sondern auch jede Menge Müll. Deshalb riefen Initiator Sam Strauss und Vizebürgermeisterin Angelika Hinteregger am...

Elisabeth Zechner (links) freut sich darüber, mit Petra Brugger eine kompetente Kollegin und in weiterer Folge Nachfolgerin an Bord zu haben. | Foto: MeinBezirk.at

Ordination wird jetzt geteilt
Neue Internistin an Bord geholt

Ab sofort und bis zu ihrem Pensionsantritt teilt Internistin Elisabeth Zechner ihre Praxis in der Trattengasse 1 mit Petra Brugger, die jede Menge Erfahrung und ein riesiges Netzwerk mitbringt. VILLACH. Bevor Elisabeth Zechner die Ordination in der Trattengasse 1 vor zehn Jahren von Werner Millonigg übernommen hat, war sie 15 Jahre in der Privatklinik und zehn Jahre im LKH Villach als Expertin für Herzerkrankungen und innere Medizin tätig. Auch wenn ihr Pensionsantritt noch mit keinem konkreten...

Bernhard Huber mit Horst Zwischenberger | Foto: MeinBezirk.at
Video 10

Natur erleben am Millstätter See
Wasservogellehrpfad wurde eröffnet

Wer den Millstätter See liebt, kann ihn jetzt aus einer völlig neuen Perspektive entdecken: Gestern wurde der Wasservogellehrpfad entlang des Rad- und Fußgängerweges zwischen Seeboden und Millstatt feierlich eröffnet. Ein Naturprojekt, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die einzigartige Tierwelt der Region ins Bewusstsein rückt. SEEBODEN, MILLSTATT. Ein sanfter Wind kräuselt die Wasseroberfläche des Millstätter Sees, während in der Ferne eine Reiherfamilie nach Nahrung sucht. Wer...

Die Regelungen der Nebenbeschäftigungen im Magistrat werden verschärft. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Dienstanweisung
Scheider zu Nebenbeschäftigungen im Magistrat

Bürgermeister Christian Scheider hat heute eine wichtige Dienstanweisung an die Abteilungsleiter im Magistrat herausgegeben, welche sämtliche Mitarbeiter des Magistrats betrifft, um die Regelungen der Nebenbeschäftigungen zu verschärfen. KLAGENFURT. Damit greift der Bürgermeister entschlossen durch und setzt klare Vorgaben, um die Transparenz und Integrität innerhalb des Magistrats zu gewährleisten. Ab dem 30. Juni dieses Jahres werden alle Nebenbeschäftigungen, die nicht erneut genehmigt...

In ganz Österreich wird schon sehr bald nur noch vor und nach der Schule telefoniert, gesurft und online genetzwerkt. | Foto: panthermedia.net/wavebreakvideomicro
2

Bis zur 8. Schulstufe
Das halten die Villacher Schüler vom Handyverbot

Im Interview mit MeinBezirk.at verrät AHS-Landesschulsprecherin Nina Struger vom BG/BRG Perau, wie es den Villacher Schülerinnen und Schülern mit dem bundesweiten Handyverbot in der Unterstufe geht. VILLACH, VILLACH LAND. Kärnten, die Steiermark und Wien gingen bereits voran, jetzt soll das Smartwatch- und Handyverbot im Schulunterricht bundesweit kommen – jedenfalls bis zur achten Schulstufe. Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) kündigte an, dass noch im März eine entsprechende...

Die Leiterin der Forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach am Bundesforschungszentrum für Wald in Ossiach, Anna Sophie Pirtscher und Günter Sonnleitner, ehemaliger FAST-Direktor und Begründer der Kärntner Holzstraße. | Foto: MeinBezirk
4

Tag des Waldes
Grüne Lunge und Wirtschaftsfaktor

Der 21. März ist Tag des Waldes. MeinBezirk hat zwei ausgesprochene Waldexperten zum Gespräch geladen. FELDKIRCHEN. Der 21. März ist der „Internationale Tag des Waldes". An diesem Tag wird jedes Jahr auf die Bedeutung der Wälder aufmerksam gemacht. Multitalent WaldDie Leiterin der Forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach am Bundesforschungszentrum für Wald in Ossiach, Anna Sophie Pirtscher und Günter Sonnleitner, ehemaliger FAST-Direktor und Begründer der Kärntner Holzstraße informieren über die...

Anzeige
Foto: Flattacher Hof
15

Hotel & Restaurant Flattacher Hof
Kulinarischer Genuss & gemütliches Ambiente

Entdecken Sie das à-la-carte-Restaurant mit frischer, regionaler Küche und genießen Sie echte Gastfreundschaft in stilvollem, traditionellem Ambiente. Ob herzhaft oder fein – das Hotel & Restaurant Flattacher Hof verwöhnt Sie mit saisonalen Spezialitäten aus der Region. FLATTACH. Feiern Sie Ihre besonderen Anlässe im Hotel & Restaurant Flattacher Hof. Ob Geburtstag, Taufe, Erstkommunion oder Firmung – das Team gestaltet Ihr Fest individuell und sorgt für unvergessliche Genussmomente....

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Reisfelder in Vietnam. | Foto: KunstRaum Feldkirchen
2

Multimediavortrag
Eine Reise durch Vietnam im KunstRaum Feldkirchen

Im Rahmen eines Multimediavortrags können Interessierte Vietnam kennenlernen. Johann Weiss hat das Land bereist und Bilder und Geschichten über Land und Leute mitgebracht. FELDKIRCHEN. Am 21. März gibt es im KunstRaum Feldkirchen einen Multimediavortrag "Vietnam" über Vietnam. Der Vortragende Johann Weiss erzählt in diesem Vortrag über seine Reise durch Vietnam, über interessante Erlebnisse in diesem Land und zeigt dazu faszinierende Bilder über die Schönheit und Einzigartigkeit des Landes, der...

Die St.-Martiner-Straße in Villach ist eine "Rumpelpiste". | Foto: MeinBezirk.at
3

Desolate Straßen
"St.-Martiner-Straße regt uns seit Jahren auf"

Auch in der St.-Martiner-Straße und am Gratisparkplatz in Villach-Völkendorf sehen unsere Leser Handlungsbedarf: "Hier wäre neuer Asphalt kein Fehler!" VILLACH. In der letzten Ausgabe von MeinBezirk (KW 11, ET: 12. März) haben wir unsere Brennpunkt-Serie "Desolate Straßen" gestartet, mit der wir den Zustand des Asphaltes im Bezirk genauestens unter die Lupe nehmen. Villachs "Rumpelpisten" im Visier "Katastrophaler Zustand"Daraufhin hat sich MeinBezirk-Leser Arnulf A. (Name der Redaktion...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.