Kirchdorf - ungelistet

Beiträge zur Rubrik ungelistet

Anzeige
Foto: Canva Jänner 2025

Dein Sprungbrett ins Bewegungstraining!
Die „Call-Ups“ der Volkshochschule OÖ im März

Oberösterreich, Februar 2025. Die VHS OÖ bietet an über 100 Standorten in ganz Oberösterreich ein breites Angebot im Bereich Bewegung und Gesundheit für alle Altersgruppen und freut sich immer über neue Ideen und motivierte Personen, die ihre Leidenschaft für Fitness und körperliches Wohlbefinden an andere weitergeben möchten. Im März 2025 lädt die VHS OÖ daher zu vier Recruiting-Veranstaltungen, den sogenannten „Call-Ups“, ein. Hier können Interessierte unverbindlich mehr über die Tätigkeit...

Die Micheldofer können wieder jubeln. | Foto: Staudinger
46

LT1 OÖLiga
Micheldorfer Talfahrt gestoppt

Vier Spiele in Folge verloren die Fußballer von Grün-Weiß Micheldorf. Gegen die Union Perg gab es in der fünften Runde der OÖ-Liga den heiß ersehnten ersten Sieg. MICHELDORF. Das Spiel gegen Perg sollte die Trendwende bringen. Diese gelang nach anfängliche Schwierigkeiten auch. Nachdem die Feichtl-Elf zur Pause noch mit 1:2 im Rückstand lag, drehten die Micheldorfer mit einer starken Leistung in der zweiten Hälfte auf. Die Mühlviertler wurden mit 3:2 auf eigener Anlage niedergerungen.  Trainer...

Anzeige
Jochen Neustifter mit einer Klasse der NMS Scharnstein zu Besuch bei "Almgrün" in Pettenbach. | Foto: Foto: Schmecktakuläres Almtal
3

Schmecktakuläres Almtal
"Ned Fisch, ned Fleisch"

"Schmecktakuläres Almtal" präsentiert Spezialitäten aus Garten, Feld und Wald. ALMTAL. Partnerbetriebe von "Schmecktakuläres Almtal" präsentieren die „Ned Fisch, ned Fleisch – Spezialitäten vom Garten, Feld und Wald“ vom Samstag, 29. Juni, bis Sonntag, 14. Juli, bzw. solange der Vorrat reicht. Zum ersten Mal gibt es einen „vegetarischen“ Themenschwerpunkt bei Schmecktakuläres Almtal und dafür sind wir eine Kooperation mit „Almgrün“, zwei Biobäuerinnen auf den Feldern vor der Grüne Erde-Welt,...

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Anzeige
Von 20.4. bis 5.5. dreht sich bei den Partnerbetrieben von "Schmecktakuläres Almtal" alles ums Lamm. | Foto: Schmecktakuläres Almtal/Monika Löff
6

Schmecktakuläres Almtal
Almtal: Alles rund ums Lamm

Partnerbetriebe von "Schmecktakuläres Almtal" präsentieren die Almtaler Lamperlzeit. ALMTAL. Der Verein „Schmecktakuläres Almtal“ ist eine der Qualität und der Regionalität verpflichtete Kooperation von Almtaler Wirten, Almtaler Bauern und heimischen Lebensmittelverarbeitern. Mehrmals im Jahr bieten die Wirte ihren Gästen gemeinsame Spezialitätenwochen mit dem Schwerpunkt regionaler Erzeugnisse. Nur Mitglieder von „Schmecktakuläres Almtal“ zeichnen ihre Lebensmittel mit diesem Logo aus....

Anzeige
Foto: ABZ Lambach
2

Das ABZ Lambach lebt Ernährung
Apfeltiramisu (für 5 Portionen bzw. 10 kleine Gläser)

In Oberösterreichs landwirtschaftlichen Fachschulen der Fachrichtung „Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement“ wie dem ABZ Lambach wird Ernährungskompetenz großgeschrieben. Viel Spaß beim Zubereiten des folgenden Rezeptes und viel Genuss beim Essen! Das brauchst du dazu500 ml Apfelmus 100g Biskotten Creme: 250g Topfen 125ml Milch 1 Vanilleschote 2 EL Zucker Zitronensaft Garnierung: Schlagobers Schokoröllchen gehackte Haselnüsse Zitronenmelisse So wird´s gemacht Topfencreme zubereiten: Den...

Anzeige
Foto: LFS Mauerkirchen
2

Die LWBFS Mauerkirchen lebt Ernährung
Rote Rüben-Strudel (für 6 Pers.)

In Oberösterreichs landwirtschaftlichen Fachschulen der Fachrichtung „Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement“ wie der LWBFS Mauerkirchen wird Ernährungskompetenz großgeschrieben. Viel Spaß beim Zubereiten des folgenden Rezeptes und viel Genuss beim Essen! Das brauchst du dazu Strudelteig: 12 dag Vollkornmehl, 2 EL Öl, Wasser, Salz Fülle: 40 dag gekochte Rote Rüben, 25 dag säuerliche Äpfel, 3 EL Sauerrahm, 4 dag Brösel, gemahlener Kümmel, Salz, Pfeffer, Butter So wird´s gemachtStrudelteig...

Anzeige
Foto: LFS Kleinraming
2

Die LWBFS Kleinraming lebt Ernährung
Kürbisrösti mit Rohschinken oder Räucherforelle (ca. 12 Stk.)

In Oberösterreichs landwirtschaftlichen Fachschulen der Fachrichtung „Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement“ wie der LWBFS Kleinraming wird Ernährungskompetenz großgeschrieben. Viel Spaß beim Zubereiten des folgenden Rezeptes und viel Genuss beim Essen! Das brauchst du dazuRösti: 300 g Speisekürbis (Muskat) 200 g speckige Kartoffeln 2 Eier Salz, Pfeffer, Muskatnuss 30 g Mehl 1 EL Maizena Öl zum Braten Belag: 3 EL Creme fraiche 3 EL Sauerrahm 1 EL Zwiebel fein gehackt Salz, evt. Kren 12...

Anzeige
Foto: ABZ Salzkammergut
2

Das ABZ Salzkammergut lebt Ernährung
Getreidesalat mit Einkorn (4-6 Personen)

In Oberösterreichs landwirtschaftlichen Fachschulen der Fachrichtung „Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement“ wie dem ABZ Salzkammergut wird Ernährungskompetenz großgeschrieben. Viel Spaß beim Zubereiten des folgenden Rezeptes und viel Genuss beim Essen! Das brauchst du dazu200 g Einkornreis 400 ml Wasser oder Gemüsefond 2 Stk. Tomaten ½ Gurke 1 Karotte 1 kl. Zwiebel 100 g Schafkäse 2 EL hochwertiges Öl (Lein- oder Olivenöl) Zitronensaft, Salz, Pfeffer, gehackte Petersilie So wird´s...

Anzeige
Foto: LWBFS Mistelbach
2

Die LWBFS Mistelbach lebt Ernährung
Mistelbacher Burger (für 6-8 Personen)

In Oberösterreichs landwirtschaftlichen Fachschulen der Fachrichtung „Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement“ wie der LWBFS Mistelbach wird Ernährungskompetenz großgeschrieben. Viel Spaß beim Zubereiten des folgenden Rezeptes und viel Genuss beim Essen! Das brauchst du dazuVollkornweckerl 500 g Dinkelvollmehl 1 Würfel Germ frisch (42 g) 5 g Kristallzucker 3 g Salz 250 ml Milch 125 g Butter 1 Ei 1 Eidotter etwas Milch und Sesam zum Bestreuen Faschierte Laibchen 400 g Faschiertes 100 g...

Anzeige
Foto: LFS Andorf
2

Die LWBFS Andorf lebt Ernährung
Eine Salattorte wird „gebacken“ (10-12 Portionen)

In Oberösterreichs landwirtschaftlichen Fachschulen der Fachrichtung „Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement“ wie der LWBFS Andorf  wird Ernährungskompetenz großgeschrieben. Viel Spaß beim Zubereiten des folgenden Rezeptes und viel Genuss beim Essen! Das brauchst du dazu1 Eissalat – ganze Blätter und in Streifen geschnitten 1 Salatgurke – Scheiben 2 rote Zwiebeln – Ringe 4 Tomaten – Scheiben 5 hartgekochte Eier – Scheiben 1 Pkg. Geräucherte Lachsscheiben ½ Stück Bierradi – feine Scheiben...

Die Wiener Theatergruppe "Die Fremden" im Nationalparkzentrum Molln mit Fahraway. | Foto: Die Fremden

Theater "Fahraway" im Nationalparkzentrum Molln

Die Wiener Theatergruppe "Die Fremden" zeigt am Samstag, 24. März 2018, um 19.30 Uhr im Nationalparkzentrum Molln das Stück „Fahraway“. Es erzählt eine Geschichte über das Auswandern und Zurückkehren. Aber auch über das (Stecken)Bleiben, das Festgehaltenwerden, das Ausbeuten von chancenlosen Migrantinnen und über die Wut und den Mut, alte Rechnungen zu begleichen. Über die universelle Sehnsucht nach einem besseren, friedlichen Leben und die Suche nach Heimat und Geborgenheit. Und das...

Ateliersfest zur Sonnenwende in Hinterstoder | Foto: Privat

Atelierfest in Hinterstoder

Das bereits 16. Atelierfest zur Sommersonnenwende findet am Samstag, 17. Juni 2017, ab 19 Uhr, am Prielergut – KUNST-SchAU-STALL, Hinterstoder, statt. Die musikalische Gestaltung übernimmt Herbert Frech und Moni Aufner wird mit "heiteren Texten" unterhalten. Ein großes Sonnwendfeuer sowie Essen und Trinken erwartet die Besucher. Wann: 17.06.2017 19:00:00 Wo: Prielergut, Prielerweg 28, 4573 Hinterstoder auf Karte anzeigen

Anzeige
Mitmachen und gewinnen: Die Bezirksblätter verlosen in Kooperation mit holzeis.com 2 Plätze für einen Schnaps-Workshop im Wert von 218 Euro | Foto: holzeis.com
9 34 4

Gewinnspiel: holzeis.com verlost zwei Plätze für den Schnaps-Workshop am 25. März 2017

Jetzt mitmachen und zwei Plätze für einen exklusiven Schnaps-Workshop der Firma holzeis, im Gesamtwert von 218 €, am Samstag, 25.3.2017 gewinnen Erlernen Sie das Handwerk des Schnapsbrennens, mit edlen Kupferdestillen in nettem Ambiente des holzeis-Stores in Altlengbach bei Wien. Gebrannt wird ein Orangen-Geist mit edlen Gewürzen. Das selbstgebrannte Ergebnis darf man mit nach Hause nehmen und geniessen. Eine schmackhafte Verpflegung ist ebenfalls inklusive! Mitmachen und gewinnen Einfach am...

Foto: originalpunkt/Fotolia

Maskenball der FF Strienzing

Die Freiwillige Feuerwehr Strienzing lädt zum Maskenball, am Samstag, 4. Februar 2017, ab 19.30 Uhr, Wirt in Strienzing. Für die musikalische Unterhaltung sorgt "wolkenlos". VVK: 7 Euro VVK Partnerkarte: 12 Euro AK: 8 Euro AK mit Maske: 7 Euro Wann: 04.02.2017 19:30:00 Wo: Wirt in Strienzing, Wartberg an der Krems auf Karte anzeigen

Anzeige
6

Herbst schmecktakulär: Bschoad-Zeit im Almtal – Mitglieder stellen sich vor

Der Almtal-Herbst ist besonders schmackhaft: Von 1. bis 16. Oktober gibt´s herbstliche Schmankerl. ALMTAL. Seit vergangenem Jahr gibt es im Almtal eine bemerkenswerte Kooperation zwischen Wirten, Direktvermarktern und Produktverarbeitern mit höchsten regionalen und qualitativen Ansprüchen: „Schmecktakuläres Almtal“ nennt sich der Verein (siehe „Zur Sache“), der heuer von 1. bis 16. Oktober zur „Bschoad-Zeit“ lädt. Herbstliche Schmankerl von Produkten der Almtaler Produzenten – etwa...

Anzeige
6

Herbst schmecktakulär: Bschoad-Zeit im Almtal

Der Almtal-Herbst ist besonders schmackhaft: Von 1. bis 16. Oktober gibt´s herbstliche Schmankerl. ALMTAL. Seit vergangenem Jahr gibt es im Almtal eine bemerkenswerte Kooperation zwischen Wirten, Direktvermarktern und Produktverarbeitern mit höchsten regionalen und qualitativen Ansprüchen: „Schmecktakuläres Almtal“ nennt sich der Verein (siehe „Zur Sache“), der heuer von 1. bis 16. Oktober zur „Bschoad-Zeit“ lädt. Herbstliche Schmankerl von Produkten der Almtaler Produzenten – etwa...

Anzeige
Foto: Monika Löff
4

„Schmecktakuläres Almtal“: Neue Initiative

11. bis 26. Juni: „Heiga-Partie“ mit Köstlichkeiten von Schwein und Hendl bei Partnerbetrieben. ALMTAL. Seit vergangenem Jahr gibt es im Almtal eine Kooperation zwischen Wirten, Direktvermarktern und Produktverarbeitern mit höchsten regionalen und qualitativen Ansprüchen: „Schmecktakuläres Almtal“ nennt sich der Verein (siehe „Zur Sache“), der heuer von 11. bis 26. Juni die Almtaler Heigapartie mit den Spezialitäten von Schwein und Hendl bietet. Versteht sich, dass die gastronomischen Partner...

Karl Stadler (Landesinnungs-GF Gewerbe und Handwerk), Wolfgang Meier (Landesinnungsmeister-Stv.), Christoph Buttinger und Alfred Penninger (beide Landesgärtnermeister-Stv.; v.l.) überreichten BRS-Chefredakteur Thomas Winkler (2.v.l.) bunte Blumengrüße.
8

Farbenfrohe Blumengrüße zum Valentinstag

Am großen Tag der Gefühle sind Blumen nach wie vor der Klassiker schlechthin. Als klassischer Blumentag ist der 14. Februar längst lieb gewonnene Tradition geworden: "Es gibt wohl keine bessere Sprache, Emotionen zu zeigen als mit jener der Blumen: Sie sind stets etwas Einzigartiges und Besonderes - ganz gleich, ob ein prächtiger Strauß oder ein charmanter Blumen-Solist verschenkt wird. Wichtig ist, es mit Herz zu tun", so Komm.-Rat Rudolf Hajek, Präsident des Blumenbüros Österreich und...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der Energieausweis wurde 2006 zur Feststellung der Gesamt-Energieeffizienz von Gebäuden eingeführt. Die Informationen im Energieausweis ermöglichen es Mietern und Käufern den Energiebedarf oder –verbrauch verschiedener Gebäude miteinander zu vergleichen und die anfallenden Energiekosten von Wohnobjekten leichter abzuschätzen. | Foto: Fotolia/Gina Sanders

AK OÖ vergleicht Kosten für den Energieausweis

Seit 2012 müssen Anbieter einer Wohnung oder eines Hauses dem Mieter oder Käufer einen Energieausweis aushändigen. Die Informationen im Energieausweis ermöglichen es Mietern und Käufern den Energiebedarf oder -verbrauch verschiedener Gebäude miteinander zu vergleichen. Ausgestellt wird der Energieausweis unter anderem von Baumeistern, Bauingenieuren oder Gebäudetechnikern. Preise sind gestiegen Die angegebenen Preise für den Energieausweis sind laut Anbieter als Richtwerte zu verstehen und...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Der "kleine Lumpi" aus Engerwitzdorf ist der Sieger der Vorwoche!
3 7

Das schönste Babyfoto: 21. bis 27. Jänner

Laden Sie Ihr schönstes Babyfoto in die "Babyfoto-Datenbank" der BezirksRundschau-Online-Redaktion und gewinnen Sie wöchentlich zwei Kinokarten. Süße Neugeborene, lustige Alltagssituationen mit Baby, herzige Schnappschüsse von Kleinkindern bis zwei Jahre: Lassen Sie die BezirksRundschau.com-Leser an Ihrem Babyglück teilhaben und laden Sie Ihr Lieblingsbabyfoto hoch. Jeder kann teilnehmen: Mama, Papa, Tante oder Oma, sogar Krankenhäuser, Gemeindezeitungen, Eltern-Kind-Zentren u.s.w. sind dazu...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der süße Baby-Rauchfangkehrer brachte seinen Eltern Glück und ist der Gewinner der Vorwoche! | Foto: Elisabeth Platzl
1 7

Das schönste Babyfoto: 31. Dezember bis 6. Jänner

Laden Sie Ihr schönstes Babyfoto in die "Babyfoto-Datenbank" der BezirksRundschau-Online-Redaktion und gewinnen Sie wöchentlich zwei Kinokarten. Süße Neugeborene, lustige Alltagssituationen mit Baby, herzige Schnappschüsse von Kleinkindern bis zwei Jahre: Lassen Sie die BezirksRundschau.com-Leser an Ihrem Babyglück teilhaben und laden Sie Ihr Lieblingsbabyfoto hoch. Jeder kann teilnehmen: Mama, Papa, Tante oder Oma, sogar Krankenhäuser, Gemeindezeitungen, Eltern-Kind-Zentren u.s.w. sind dazu...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der kleine Weihnachtsmann ist Gewinner der Vorwoche! | Foto: Viktoria Schneiderbauer
16

Das schönste Babyfoto: 24. bis 30. Dezember

Laden Sie Ihr schönstes Babyfoto in die "Babyfoto-Datenbank" der BezirksRundschau-Online-Redaktion und gewinnen Sie wöchentlich zwei Kinokarten. Süße Neugeborene, lustige Alltagssituationen mit Baby, herzige Schnappschüsse von Kleinkindern bis zwei Jahre: Lassen Sie die BezirksRundschau.com-Leser an Ihrem Babyglück teilhaben und laden Sie Ihr Lieblingsbabyfoto hoch. Jeder kann teilnehmen: Mama, Papa, Tante oder Oma, sogar Krankenhäuser, Gemeindezeitungen, Eltern-Kind-Zentren u.s.w. sind dazu...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Dieses süße Häschen ist die Gewinnerin der Vorwoche! | Foto: privat
31

Das schönste Babyfoto: 17. bis 23. Dezember

Laden Sie Ihr schönstes Babyfoto in die "Babyfoto-Datenbank" der BezirksRundschau-Online-Redaktion und gewinnen Sie wöchentlich zwei Kinokarten. Süße Neugeborene, lustige Alltagssituationen mit Baby, herzige Schnappschüsse von Kleinkindern bis zwei Jahre: Lassen Sie die BezirksRundschau.com-Leser an Ihrem Babyglück teilhaben und laden Sie Ihr Lieblingsbabyfoto hoch. Jeder kann teilnehmen: Mama, Papa, Tante oder Oma, sogar Krankenhäuser, Gemeindezeitungen, Eltern-Kind-Zentren u.s.w. sind dazu...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der Mond zeigt sich am 15.Dezember das letzte mal in seiner ganzen Pracht. | Foto: Pixabay
16

Astronomie
Warum der letzte Vollmond im Dezember auch Julmond heißt

Der sogenannte "Julmond" oder "Kalte Mond" erreicht seine volle Erscheinung am Sonntag, dem 15. Dezember, um 10:02 Uhr MEZ und steht im Tierkreiszeichen der Zwillinge. Was du über den Julmond wissen musst.   ÖSTERREICH. Am 1. Dezember startet der Zyklus per Neumond, am 8. Dezember kommt er in den zunehmenden Halbmond. Den letzten Vollmond für dieses Jahr kann man vollumfänglich erst Mitte des Monats am 15. Dezember bestaunen. Er tritt zu bestimmten Zeiten auf und kann je nach Wohnort, wie Stadt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
 Eine Reihe von anonymen Bombendrohungen beschäftigt die Behörden. So wurden laut Polizei in der Nacht von Sonntag auf Montag an fünf Schulen in Graz Bombendrohungen via E-Mail verschickt. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
3

Keine Gefahr
Erneut Bombendrohungen gegen Schulen in Österreich

Am Montag gingen Meldungen über mehrere Bombendrohungen gegen Schulen in mehreren Bundesländern bei der Polizei ein. Die ausgesprochenen Drohungen gegen Schulen in Graz, Innsbruck, Linz und Wien veranlassen die Behörden zu zahlreichen Evakuierungen. Die Vorfälle erinnern an ähnliche Vorgänge im Oktober und November. ÖSTERREICH. Eine Reihe von anonymen Bombendrohungen beschäftigt die Behörden. So wurden laut Polizei in der Nacht von Sonntag auf Montag an fünf Schulen in Graz Bombendrohungen via...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
  • 1
  • 2

Beiträge zu ungelistet aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.