Karpfenessen
Der Karpfen bringt wieder Glück

- Das Karpfenmenü (Griesnockerlsuppe, Karpfen, Apfelstrudel) wurde wieder im Hotel Kitzhof serviert
- Foto: Kitzhof
- hochgeladen von Klaus Kogler
Traditioneller Karpfengenuss im Hotel Kitzhof; Promis starten kulinarisch ins neue Jahr
KITZBÜHEL (niko). Der Kaiser bittet zu Tisch. Familie Beckenbauer lud bereits zum 32. Mal am Dreikönigstag zum traditionellen Karpfenessen ein und zahlreiche Promis folgten der exklusiven Einladung. Das Mittagessen unter Freunden fand zum dritten Mal im Hotel Kitzhof statt. Zwar ohne den Kaiser selbst, der wegen Grippe diesmal ausfiel, dafür kam aber wieder seine Frau Heidi Beckenbauer, die die Gastgeberrolle übernahm. Zusammen mit ihrer Tochter Francesca begrüßte sie rund 100 Gäste.
Nach altem Brauch soll das Karpfenessen den Gästen „Glück im Geldbeutel“ bringen. Die geladenen Gäste mussten dafür lediglich eine Fischschuppe vom Karpfen abzupfen, die anschließend gesäubert und in Silberpapier gewickelt wurde. Aufbewahrt wird die Schuppe als Talisman im Geldbeutel. Dem Träger soll das Geld das ganze Jahr über nicht ausgehen.
Zahlreiche prominente Freunde des Fußball-Kaisers legten einen kulinarischen Start ins neue Jahr hin, u. a. Stammgast Hansi Hinterseer mit seiner Romana. Auch Stefan Blöcher und Rudi Sailer mit Frau Monika waren mit von der illustren Runde. „Wir freuen uns, dass wieder so viele Gäste mit uns diese schöne Tradition hochleben lassen, auch wenn Franz Beckenbauer krankheitsbedingt leider dieses Jahr ausgefallen ist“, so Hoteldirektor Johannes Mitterer.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.