Masterplan Ortskern
Mehr Platz, mehr Grün und mehr Begegnung in St. Johann

- Eröffnung des neuen Dechantgassl in St. Johann, hinten die denkmalgeschützte "Geign" soll gemeinsam saniert werden.
- Foto: Roswitha Wörgötter
- hochgeladen von Johanna Bamberger
Baulos 08 des Masterplans Ortskern fertiggestellt; Verbindung vom Hauptplatz bis zum BTV-Parkplatz neugestaltet.
ST. JOHANN. In den letzten beiden Monaten wurde der Fußweg hinter dem Dekanatspfarrhof, die Verbindung vom St. Johanner Hauptplatz bis zum BTV-Parkplatz, im Rahmen des Masterplans Ortskern neugestaltet.
Der nun barrierefreie Durchgang wurde großzügig verbreitert und in die Fußgängerzone integriert. Entstanden ist ein attraktiver Platz mit Sitzmöglichkeiten, Radabstellplätzen, Bäumen und Sträuchern. Gleichzeitig wurde der Spielplatz umgestaltet und nach hinten versetzt. Die budgetierten Baukosten wurden eingehalten, verlegt wurden rund 550 m2 Natur- und Pflastersteine. Die neue Verbindung dürfen ausschließlich Fahrzeuge der Post nutzen.
Mehrjähriges Projekt
Bürgermeister Stefan Seiwald dankte bei der Eröffnung allen beteiligten Personen und Firmen, sowie besonders den Grundbesitzern, der Erzdiözese und der Post. „Die Attraktivierung des Ortszentrums ist aus dem Prozess 'St. Johann 2020' entstanden. Durch das mehrjährige Projekt 'Masterplan Ortskern' hat sich der innere Ortskern zur einladenden und qualitätsvollen Begegnungs- und Handelszone entwickelt.“
Bereits seit zwölf Jahren arbeitet die Gemeinde mit dem Ortsmarketing an der Umsetzung (wir berichteten mehrfach). Beginnend mit der Poststraße folgte die Neugestaltung der gesamten Speckbacherstraße samt innovativer Beleuchtung. Seit Frühsommer ist das „Grüne Band“, die Verbindung zwischen Bahnhof und Krankenhaus in das Ortszentrum eröffnet worden.
Komplettsanierung der „Geign“
Das am neuen Durchgang liegende, jahrhundertealte Gebäude, die sogenannte „Geign“ kann nach guten Gesprächen behutsam gemeinsam saniert werden. „Wenn nichts dazwischen kommt, werden die Arbeiten an der denkmalgeschützten 'Geign' im Frühjahr stattfinden. Es wird darin eine gemeinnützige Nutzung für alle Bürger und Bürgerinnen möglich sein“, betonte der Bürgermeister. (rw)



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.