Rotes Kreuz
Ortsstelle St. Johann zog umfangreiche Bilanz

Bernhard Gschnaller (Geschäftsführer Rot-Kreuz-Bezirksstelle Kitzbühel), Alexander Lusser (Ortsstellenleiterin-Stellvertreter), Claudia Egger (Ortsstellenleiterin) und Daniel Hofer (Bezirksstellenleiter) (v. li.). | Foto: Rotes Kreuz
3Bilder
  • Bernhard Gschnaller (Geschäftsführer Rot-Kreuz-Bezirksstelle Kitzbühel), Alexander Lusser (Ortsstellenleiterin-Stellvertreter), Claudia Egger (Ortsstellenleiterin) und Daniel Hofer (Bezirksstellenleiter) (v. li.).
  • Foto: Rotes Kreuz
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

Rot-Kreuz-Ortsstelle St. Johann hielt Jahreshauptversammlung ab; 4.916 ehrenamtliche Einsatzstunden absolviert.

ST. JOHANN. Bei der Jahreshauptversammlung der Rotkreuz-Ortsstelle St. Johann wurde ein Rückblick auf das vergangene Jahr präsentiert. Dabei wurde auch aus verschiedenen Arbeitsbereichen sowie über den positiven Kassenstand berichtet.
Die Rot-Kreuz-Ortsstelle verfügt derzeit über 144 Mitglieder. 4.916 Einsatzstunden wurden im vergangenen Jahr ehrenamtlich besetzt. Die Sondereinsatzgruppe verfügt über 17 Mitglieder. Das Kriseninterventionsteam war bei 154 Notfällen im Einsatz (persönlich, telefonisch usw.). Die Sozialbegleitung bearbeitete 17 Fälle.
Auch die sozialen Dienste waren im vergangenen Jahr gefordert. Das Team von "Essen auf Rädern" lieferte 12.597 Mahlzeiten aus. 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tafel betreuten durchschnittlich 30 Klientinnen und Klienten pro Woche und leisteten 588 Stunden.
Insgesamt wurden 57 Ambulanzdienste abgearbeitet, zu den größten Diensten gehörten unter anderem das Knödelfest (72 Stunden), das Jaggas'n-Vereinsfest (49 Stunden) und das Kürbisclubbing in Waidring (42 Stunden).

Umbaumaßnahmen und Schulungen

Die Tafel konnte im vergangenen Jahr an die Bedürfnisse der Mitarbeiter und Klienten angepasst werden. Im September wurde zudem das ehemalige KAT-Lager zur Kleidersortierung umgebaut und der Keller mit neuen Lagerräumen uvm. ausgestattet.
Für den Schulungsbereich wurden 2.097 Stunden aufgewendet. Die Jugendgruppe, die derzeit aus 19 aktiven Mitgliedern besteht, nahm erfolgreich an Projekten und Wettbewerben teil.

Beförderungen und Auszeichnungen

Ein weiterer wichtiger Punkt der Versammlung war die Beförderung und Auszeichnung zahlreicher engagierter Mitglieder. So konnten Roman Kollmar, Danilo Marinkovic, Katrin Massinger, Oriola Nikoli, Marcel Posch, Alexander Rabl, Lukas Rantscher, Kilian Siopaes, Tamara Schöller, Sabrina Adelsberger, Monika Daxer, Hannes Höflinger, Marco Hongacher, Anna Mayr, Leonie Mühlbacher, Christoph Peterka, Maximilian Schmidt-Tesch, Eric Nicolas Wallner, Julia Zlöbl, Alexander Lusser und Markus Meikl befördert bzw. ausgezeichnet werden.

Alle Nachrichten aus dem Bezirk Kitzbühel findest du hier.

Bernhard Gschnaller (Geschäftsführer Rot-Kreuz-Bezirksstelle Kitzbühel), Alexander Lusser (Ortsstellenleiterin-Stellvertreter), Claudia Egger (Ortsstellenleiterin) und Daniel Hofer (Bezirksstellenleiter) (v. li.). | Foto: Rotes Kreuz
Zahlreiche Beförderungen bei der Jahreshauptversammlung. | Foto: Rotes Kreuz
Am 21. März lud die Rot-Kreuz-Ortsstelle St. Johann zur Jahreshauptversammlung. | Foto: unsplash/Ilya Chunin
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.