Bergbahn Fieberbrunn
Streubödenbahn geht in rund zwei Monaten in Betrieb

Gut voran gehen auch die Arbeiten an der Mittelstation, inkl. unterirdischem Gondelbahnhof, wo in Zukunft nicht mehr umgestiegen werden muss. | Foto: Bergbahnen Fieberbrunn
3Bilder
  • Gut voran gehen auch die Arbeiten an der Mittelstation, inkl. unterirdischem Gondelbahnhof, wo in Zukunft nicht mehr umgestiegen werden muss.
  • Foto: Bergbahnen Fieberbrunn
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

Bauarbeiten für die neue Streubödenbahn liegen trotz des zwischenzeitlichen Wintereinbruchs im Zeitplan; 600.000 Euro wurden mittels Crowdfunding lukriert.

FIEBERBRUNN. Anfang April hat der Bau der neuen Streubödenbahn in Fieberbrunn begonnen. Nun biegen die Arbeiten bereits auf die Zielgerade ein. In etwas mehr als zwei Monaten soll die neue Streubödenbahn den Aufstieg auf den Lärchfilzkogel moderner, schneller und komfortabler machen.
Die Arbeiten an der neuen Bahn schreiten zügig voran und viele Meilensteine wurden bereits erreicht. Die Seilbahntechnik ist größtenteils montiert, die Seile sind bereits aufgezogen und gespleißt und die neuen Kabinen warten in der Talstation auf ihren Einsatz. Auch das äußere Erscheinungsbild der Stationen nimmt immer mehr Gestalt an: Mit den charakteristischen Doppelmayr-Stationstuben und einer Holzschindel-Fassade an den Stationsgebäuden entsteht ein modernes, aber gleichzeitig schlichtes und naturnahes Design, das sich perfekt in die Landschaft einfügt:

„Alle beteiligten Firmen und Seilbahnmitarbeiter arbeiten intensiv an der Fertigstellung bis zur Eröffnung Anfang Dezember. Der große Baufortschritt steigert die Vorfreude auf die Inbetriebnahme der neuen Streubödenbahn, die einen sehr wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der Bergbahnen Fieberbrunn darstellt“,

ist Bergbahn-Geschäftsführer Martin Trixl überzeugt.

Die Bergstation im Holzschindel-Design fügt sich bereis vor ihrer Fertigstellung perfekt in die Landschaft ein. | Foto: Bergbahnen Fieberbrunn
  • Die Bergstation im Holzschindel-Design fügt sich bereis vor ihrer Fertigstellung perfekt in die Landschaft ein.
  • Foto: Bergbahnen Fieberbrunn
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

600.000 Euro mittels Crowdfunding lukriert

Die für den Neubau initiierte Crowdfunding-Beteiligungskampagne mit über 200 Unterstützern und einer Unterstützungssumme von rund € 600.000 (MeinBezirk berichtete) gibt diesem Großprojekt zusätzlich viel Rückenwind und positive Stimmung unter Einheimischen und Gästen.

Erleichterter Einstieg für Anfänger und Kinder

Auch der Schlepplift Zillstatt wird für die kommende Wintersaison rundum erneuert: Durch eine leichte Verkürzung des Schlepplifts im Bereich der Talstation wird ein ebener Einstiegsbereich und damit ein leichterer Einstieg ermöglicht. Der neue stufenlose Antrieb erleichtert vor allem Kindern und Anfängern das Erlernen des Schleppliftfahrens.

Mit der neuen Streubödenbahn schneller zur Ski-WM

Die Streubödenbahn wird auch beim bevorstehenden Ski-Großereignis im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn eine wichtige Rolle spielen: Von Fieberbrunn aus geht es noch schneller, einfacher und bequemer mit Skiern zur Ski-WM nach Saalbach (4. bis 16. Februar 2025).
Mit einem gültigen Skipass können die Rennen entlang der Strecke kostenlos mitverfolgt werden. Für alle Stadionbesucher stehen im Zielstadion Skidepots zur Aufbewahrung der Skiausrüstung zur Verfügung. Während der WM sind alle Lifte im Skicircus für Gäste regulär geöffnet und bieten unbeschwertes Skivergnügen.

Shuttle-Angebot wird verlängert

Sehr gut angenommen wurde auch das Übergangsprogramm im heurigen Sommer. Das alternative Angebot mit Busshuttle zur Mittelstation Streuböden und die Öffnungszeiten des Familienparks Timoks Wilde Welt inklusive Alpine Coaster werden aufgrund des großen Interesses bis einschließlich 3. November verlängert.

Mehr zum Thema:

Neue Streubödenbahn wird zum Gemeinschaftsprojekt
Gut voran gehen auch die Arbeiten an der Mittelstation, inkl. unterirdischem Gondelbahnhof, wo in Zukunft nicht mehr umgestiegen werden muss. | Foto: Bergbahnen Fieberbrunn
Die Bergstation im Holzschindel-Design fügt sich bereis vor ihrer Fertigstellung perfekt in die Landschaft ein. | Foto: Bergbahnen Fieberbrunn
Wichtige Meilensteine beim Bau der neuen Bahn, wie etwa das Aufziehen der Seile, sind bereits beendet. | Foto: Bergbahnen Fieberbrunn
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.