9 % der Unfälle durch Alko-Lenker

Alkohol am Steuer: teuer und gefährlich. | Foto: Archiv
  • Alkohol am Steuer: teuer und gefährlich.
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Klaus Kogler

Wegen alkoholisierten Lenkern kamen in den vergangenen fünf Jahren in Tirol 24 Menschen ums Leben, 1.921 wurden verletzt.

TIROL/BEZIRK (niko). Eine aktuelle VCÖ-Untersuchung zeigt, dass Alkohol am Steuer in Tirol ein regional unterschiedlich großes Problem ist. Während in den Bezirken Kitzbühel und Lienz rund 9 % der Verkehrsunfälle von Alko-Lenkern verursacht werden, sind es im Bezirk Reutte nicht einmal 5 %. Erfreulich: Im Bezirk Landeck gab es in den Jahren 2005 bis 2009 keinen einzigen tödlichen Alko-Unfall. Im Bezirk Schwaz kamen hingegen im selben Zeitraum sechs Menschen bei von alkoholisierten Lenkern verursachten Verkehrsunfällen ums Leben.
Hoch ist der Blutzoll auch in den Bezirken Kitzbühel und Kufstein, wo jeweils fünf Menschen wegen Alkohol am Steuer sterben mussten.
Insgesamt wurden in Tirol von 2005 bis 2009 6,9 % der Verkehrsunfälle durch Alko-Lenker verursacht. Deutlich über dem Landesdurchschnitt liegen mit jeweils 8,7 % die Bezirke Kitzbühel und Lienz sowie Schwaz mit 8 %.
Der VCÖ spricht sich für mehr Personal für die Verkehrsüberwachung aus. Ein Teil der Strafeinnahmen soll für ein bundesweites Discobus- und Nachtzugnetz verwendet werden.
„Bus und Bahn, die am Wochenende in der Nacht fahren, retten Menschenleben“, betont VCÖ-Experte Blum. Auf Bundesebene fordert der VCÖ eine Verlängerung der 0,1 Promille-Grenze automatisch bis zum 25. Lebensjahr. 28 % der Alkolenker sind jünger als 25 Jahre. Dies hätte einen starken erzieherischen Effekt. „Wer lange Jahre mit 0,0 Promille fährt, wird auch später sagen ‚don‘t drink and drive‘„ so Martin Blum vom VCÖ.
Statistische Zahlen > siehe Kasten nebenstehend.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.