Golf Kaiserwinkl – Jahresbilanz
Golfaufschwung im Kaiserwinkl

Manager Alex Hufnagl, Sportwart Christoph Kogl, Präsident Fritz Ritter, Vize-Präs. Martin Unterrainer, Kassier Jürgen Thürnau, Beirat Stefan Emberger. | Foto: Schwaiger
  • Manager Alex Hufnagl, Sportwart Christoph Kogl, Präsident Fritz Ritter, Vize-Präs. Martin Unterrainer, Kassier Jürgen Thürnau, Beirat Stefan Emberger.
  • Foto: Schwaiger
  • hochgeladen von Klaus Kogler

Erfreuliche Jahresbilanz und einstimmige Vorstandswahl in Kössen.

KÖSSEN (gs). Seit der Übernahme durch den Erpfendorfer Hotelier Martin Unterrainer gab es nach qualitätsvollen Verbesserungen für die 18-Loch-Anlage Lob von vielen Seiten. Manager Alex Hufnagl und Präsident Fritz Ritter berichteten im Clubhaus über eine erfolgreiche Golfsaison, zu der auch das Greenkeeper-Team, Pro Douglas Nicoll und Gastronom Gerhard Scharfetter einen großen Beitrag leisteten.

Erfolge für Senioren

Sportwart Willi Posch würdigte die Clubmeister Celina Scheyer und Wolfgang Weber sowie die Erfolge der Senioren um Doris Fischer und Franz Helmer. Gut besuchte Turniere und die Feier zum 30-Jahr-Jubiläum zählten zu den sportlichen und gesellschaftlichen Höhepunkten. Einstimmig bestätigt wurden der von Beirat Stefan Emberger vorgetragene positive Kassabericht, die neuen Vereinsstatuten und der Wahlvorschlag.

Neuer Vorstand

Fritz Ritter (Präsident), Martin Unterrainer (Präsident-Stv.), Jürgen Thürnau (Präs-Stv. und Kassier), Christoph Kogl (Sportwart), Lisa Flörl (Schriftführerin) und Stefan Emberger (Beirat) blicken als einstimmig neu gewähltes Vorstandsteam positiv in die Zukunft.
„Wir sind auf dem richtigen Weg und nach weiteren Qualitätsverbesserungen wollen wir bald wieder zu den besten und schönsten Golfclubs in Tirol gehören. Zudem gibt es im Jubiläumsjahr für neue Mitglieder noch ganz spezielle Angebote“, erklärte Unterrainer als Eigentümer des Golfplatzes Kaiserwinkl Kössen-Lärchenhof.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.