AMS unterstützt Ausbildung von Fachkräften

AMS, Land Tirol und amg-tirol ermöglichten die Ausbildung zum Pflegehelfer. | Foto: Foto: Überall/AWH Kitzbühel
  • AMS, Land Tirol und amg-tirol ermöglichten die Ausbildung zum Pflegehelfer.
  • Foto: Foto: Überall/AWH Kitzbühel
  • hochgeladen von Birgit Peintner

BEZIRK (bp). Tourismus und Altenpflege sind Berufsbereiche in denen Fachkräfte gesucht werden. Beide Branchen eint, dass die Arbeit sehr personalintensiv ist und wenige Rationalisierungen durch Maschinen möglich sind. Die Dienstleistungsqualität hängt sehr stark von guten MitarbeiterInnen ab.

„Das AMS hat einen gezielten Ausbildungsschwerpunkt gesetzt, um zusätzliche Fachkräfte auszubilden und so Arbeitsuchenden eine hochwertige Ausbildung zu ermöglichen“, so Manfred Dag, der Leiter des AMS Kitzbühel.

18 neue Pflegehelfer

Der Bedarf an Fachkräften für die Altenpflege ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Viele der Einrichtungen wurden entweder neu gebaut oder erweitert.
AMS, Land Tirol, amg-tirol haben auf die Situation reagiert und im Rahmen der Tiroler Pflegestiftung zusätzliche Pflegehilfekurse in den Räumlichkeiten des Altenwohnheims Kitzbühel ermöglicht.

„18 Teilnehmer haben die 13-monatige Ausbildung samt zahlreicher Prüfungen und Praktika erfolgreich absolviert“, freut sich Dag. Das Besondere an der Pflegestiftung ist, dass gezielt auf den Bedarf einzelner Einrichtungen ausgebildet wird und sich die Pflege- und Altenwohnheime finanziell an den Ausbildungskosten beteiligen. Die Teilnehmer absolvieren bereits vor Beginn der Ausbildung und auch während der Ausbildung laufend Praktika beim zukünftigen Arbeitgeber.

„Der Abschluss des zweiten Pflegehelferkurses und der Start des 3. Pflegehelferkurses im Jänner zeigt wie groß der Bedarf an zusätzlichen Pflegekräften im Bezirk ist“, so Karl Hauser, GF des Altenwohnheims. „Diese Initiative von AMS, Land Tirol und amg tirol ist enorm wichtig für die Sozialeinrichtungen im Bezirk Kitzbühel“, so Hauser.

Köche und Kellner gesucht

Der Tourismus ist eine der wenigen Branchen, die auch 2014 auf steigende Beschäftigtenzahlen verweisen kann. In der Wintersaison werden dabei besonders viele Arbeitskräfte gesucht. Der Tourismus hat dabei sehr stark von der EU-Erweiterung profitiert. Es sind viel mehr EU-Bürger – vor allem aus Ungarn – in den heimischen Tourismusbetrieben beschäftigt. Dadurch können die Betriebe vor allem Hilfsstellen besser besetzen als früher. „Fachkräfte vor allem KellnerInnen und Köche werden für die Wintersaison nach wie vor händeringend gesucht“, so Dag.

„Seit 10 Jahren setzt das AMS Kitzbühel einen Ausbildungsschwerpunkt, um Hilfskräften aus dem Tourismus einen beruflichen Aufstieg zu ermöglichen“.
Im Dezember ist jetzt bereits der 5. Vorbereitungskurs auf die Lehrabschlussprüfung zu Ende gegangen. Die Kursteilnehmer werden jeweils in drei Kursmodulen in der Zwischensaison intensiv auf die Lehrabschlussprüfung vorbereitet. Während der Saison arbeiten sie normal im Tourismus. „Insgesamt konnte das AMS so in den letzten Jahren mehr als 70 Personen im Bezirk einen Lehrabschluss im Tourismus ermöglichen“, so Dag.

Das BFI hat die Kurse im Auftrag des AMS durchgeführt. „In der Tourismusschule St. Johann haben die KursteilnehmerInnen die perfekten Rahmenbedingungen für den praktischen Teil der Ausbildung vorgefunden“, so Eva Knapp vom BFI Tirol. Im Herbst 2015 startet der nächste Vorbereitungslehrgang.

„Sowohl der Pflegehelferkurs als auch der Vorbereitungskurs Koch/Kellner waren durch sehr engagierte und interessierte Teilnehmer geprägt. Die durchführenden Bildungseinrichtungen, die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Kufstein und das BFI und deren Trainerteam haben die Ausbildung sehr gut organisiert und durchgeführt“, so Dag.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.