TVB Kaiserwinkl/Wahlen
Johann Knoll leitet nun Geschicke des Verbandes

- Gerd Erharter (li.) übergab sein Amt an seinen Nachfolger Johann Knoll
- Foto: Johanna Bamberger
- hochgeladen von Johanna Bamberger
Vollversammlung des TVB Kaiserwinkl brachte neuen Obmann hervor; Aufsichtsrat wurde gewählt.
KAISERWINKL. Bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes Kaiserwinkl, die am 18. Dezember im Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl in Kössen durchgeführt wurde, kam es zu einem Wechsel an der Führungsspitze.
Nach vier Perioden im fusionierten Verband und einer vorherigen beim TVB Walchsee hat sich Langzeit-Obmann Gerd Erharter dazu entschlossen, nicht mehr zur Wahl anzutreten (MeinBezirk berichtete).
Emotionale Dankesworte
In seinen Abschiedsworten richtete Erharter den Dank an alle Helfer, Grundbesitzer, Vereine, Bürgermeister, Gemeinderäte, Unterstützer und Mitarbeiter, die ihm in seiner Zeit als Obmann mit Rat und Tat zur Seite standen. Seine Worte galten aber besonders seinem langjährigen Weggefährten Thomas Schönwälder, der seit Mai 2000 (mit Unterbrechung, Anm.) als Geschäftsführer fungiert.
Johann Knoll zum Obmann gewählt
Die Wahl an sich verlief sehr ruhig und ohne Zwischenfälle. Im Aufsichtsrat wurde Johann Knoll, der als einziger Kandidat für die Nachfolge Erharters zur Verfügung stand, einstimmig zum Obmann gewählt.
Da es für jede Stimmgruppe nur einen Vorschlag für die Wahl des Aufsichtsrates gab, standen diese bereits im Vorfeld fest: Christian Mühlberger, Christian Münsterer, Sarah Gruber und Christoph Stöckl (Stimmgruppe 1), Georg Kaltschmid, Tanja Praschberger, Daniel Dax und Maurice Mertin (Stimmgruppe 2) sowie Johann Knoll, Georg Kitzbichler, Maria Hauser und Thomas Kirchmaier (Stimmgruppe 3). Der Aufsichtsrat wird durch die Bürgermeister Reinhold Flörl (Kössen) und Ekkehard Wimmer (Walchsee) ergänzt.

- Obmann Johann Knoll (Mi.) mit seinen Stellvertretern Georg Kaltschmid (li.) und Christian Mühlberger.
- Foto: Johanna Bamberger
- hochgeladen von Johanna Bamberger
Stellvertreter und Aufsichtratsvorsitzende gewählt
Aus dem Aufsichtsrat wurden Georg Kaltschmid zum ersten Obmann-Stellvertreter und Christian Mühlberger zum zweiten Obmann-Stellvertreter gewählt. Georg Kitzbichler wurde als Aufsichtrsratsvorsitzender im Amt bestätigt, Sarah Gruber wurde zu seiner Stellvertreterin gewählt. Für die in die Führungsebene aufsteigenden Aufsichtsräte rückten die nächstgereihten Kandidatinnen und Kandidaten der jeweiligen Stimmgruppe in den Aufsichtsrat nach.
Ausgeschieden aus dem Aufsichtsrat sind Bernhard Geisler, Adam Aigner, Georg Pirmoser, Christian Fritz, Hans-Peter Kaserer sowie der scheidende Obmann Gerd Erharter.
"Große Fußstapfen"
Knoll betonte in seiner Ansprache, dass er sich freut, das Amt von Erharter übernehmen zu dürfen:
"Es erfüllt mich mit Ehre, in große Fußstapfen treten zu dürfen. Es warten viele Möglichkeiten und Begegnungen auf mich, aber auch große Herausforderungen. Die Infrastruktur in der Region muss erhalten und ausgebaut werden. Auch die Nachhaltigkeit und der Klimawandel werden uns in den nächsten Jahren dauerhaft begleiten. Eine weitere Aufgabe ist es, die bestehenden Märkte zu erhalten und neue Märkte zu erschließen."
Knoll richtete zum Abschluss noch lobende Worte an seinen Vorgänger Gerd Erharter: "Seit der Fusionierung der vier Gemeinden zu einem Verband gibt es kein Kirchturmdenken mehr in unserer Region. Dass wir gemeinsam bereits viele neue Wege einschlagen konnten, ist vor allem auch dir zu verdanken."

- Johann Knoll, der neue Obmann des TVB Kaiserwinkl.
- Foto: Johanna Bamberger
- hochgeladen von Johanna Bamberger




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.