Sommertourismus in Tirol
Nachfrage nach Urlaub in Tirol bleibt stabil

- Wandern in den heimischen Bergen ist "in".
- Foto: Defrancesco
- hochgeladen von Klaus Kogler
Meiste heimische Regionen bei Nächtigungen im Plus.
TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Sommersaison im Tiroler Tourismus hat sich bisher positiv entwickelt. Rund 5,5 Millionen Gäste sind heuer in den Monaten Mai bis September zum Urlaub ins Land gekommen. Damit bilanziert die diesjährige Sommersaison nach fünf von sechs Monaten mit einem leichten Plus von 0,5 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Die Nächtigungen haben um 1 Prozent auf 19,8 Millionen zugelegt, das ist der höchste Wert seit 1993. Die Wertschöpfung hat nach einer ersten Berechnung des MCI Tourismus um 2,3 % auf 1,9 Milliarden Euro zugelegt.
Die heimischen Destinationen (Bez. Kitzbühel, Kufstein) lagen von Mai bis September zum Großteil im Plus, lediglich die Verbände Kitzbühel und St. Johann wiesen leichte Nächtigungseinbußen auf.
Nächtigungen, Mai – September:
Wilder Kaiser 946.838, +1,7 %
Brixental, 650.767, +1,4 %
Kaiserwinkl, 574.534, +4,8 %
Kitzbühel 464.578, –0,2 %
St. Johann 455.954, –1,3 %
PillerseeTal 426.140, +1,8 %
Hohe Salve 265.157, +5 %
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.