"Auf an See-Hupfa"
Die Grazer Bim glänzt mit türkisblauer Wörthersee-Optik
- Dank Koralmbahn 58 Minuten: Wörthersee-Flair in der steirischen Hauptstadt: Die Tourismusregion Wörthersee Rosental angelt nach Kurzurlaub-Gästen aus der Steiermark.
- Foto: Tourismus Wörthersee/Rosental
- hochgeladen von Mag. Stephan Fugger
Seit November fährt eine Straßenbahn durch Graz, die Lust auf den Wörthersee macht. Die Region Wörthersee-Rosental Tourismus spricht damit Grazerinnen und Grazer an, damit sie sehen: Ein Kurztrip an den Wörthersee ist dank der Koralmbahn naheliegend.
KLAGENFURT, GRAZ. Klagenfurter Wörthersee-Vibes in Graz? Ja, die Region Wörthersee-Rosental Tourismus macht Lust auf den schnellen "See-Hupfer" mit der Koralmbahn. Der Wörthersee bietet nicht nur türkisblaues und kristallklares Wasser, sondern u.a. auch Gravelbike-Touren durch das Rosental, Wanderungen am Wörthersee-Rundwanderweg, Events oder einen Golfplatzbesuch – ab 14. Dezember mit der Bahn.
Lust auf Mehr&See
Mit einer Fahrzeit von 58 Minuten von der steirischen Landeshauptstadt an den Wörthersee wird nicht nur der spontane Sprung in den See für Kurzurlauber möglich. Seit Anfang November fährt eine Wörthersee-Rosental-Straßenbahn noch bis Ende April durch die Stadt. Das Ziel der Straßenbahn: Lust auf den Wörthersee zu machen. Mit einem Blick wird deutlich: Kärntens beliebtester Badesee liegt dank Koralmbahn für alle in Greifweite.
- Peter Peschel, Geschäftsführer Region Wörthersee-Rosental
- Foto: Privat
- hochgeladen von Mag. Stephan Fugger
Breite Kampagne
"Die Koralmbahn ist ein Meilenstein für unsere touristische Entwicklung", sagt Peter Peschel, Geschäftsführer der Region Wörthersee-Rosental Tourismus GmbH. "Sie bringt uns nicht nur geografisch näher an die Steiermark heran, sondern schafft völlig neue Gästeströme und Zielgruppenpotenziale. Mit unseren Kampagnen zeigen wir: Der Wörthersee ist künftig nur eine Bahnfahrt entfernt und das nachhaltig, bequem und zeitsparend zugleich." Damit nicht genug: Eine City-Light-Kampagne in Graz und Wien begleitet die Kampagne.
Mehr aus der Region
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.