Mini - Bildungszentrum in Wölfnitz

- Foto: Conny Lobnig
- hochgeladen von Conny Lobnig
Wölfnitz (cl). Das Schloss Hallegg in Wölfnitz ist bekannt für das Pferdegestüt. Seit einigen Jahren haben sich dort auch Kinder eingefunden, nicht nur zum Reiten, sondern zum Lernen. Eine Montessori Privatschule und ein Kindergarten sind dort beheimatet, seit heuer gibt es auch Betreuung für Kinder unter 3 Jahren.
Das Gut sinnvoll nutzen
Mit Start der Kindergruppe Duda ist das kleine Bildungszentrum komplett. „Von der Krabbelstube über Kindergarten bis zur Volksschule, ist alles da“, so der Gutsherr Georg Helmigk. Ihm und seiner Familie war es wichtig den Hof sinnvoll zu nutzen und Leben einzuhauchen, „die Synergie mit dem Pferdehof und der Natur passt einfach wunderbar.“
Aus Mimi wird Rakete
Vor elf Jahren startete die Creavita Privatschule mit vier Kindern. Heute besuchen 25 den Kindergarten, weitere 25 Schüler lernen in der Privatschule. „Wir sind genauso eine Schule, wo gelernt wird, es unterscheidet sich im WIE“, erklärt Direktorin Sabine Grohs. „Die Kinder dürfen selbstständig entscheiden, statt Mimi wird halt manchmal lieber Rakete als erstes Wort geschrieben. Ganz nach Montessori Art helfen bei Mathe oder Deutsch zahlreicher Materialien zur besseren Verständlichkeit.“
Ein Kutschenraum wurde zum Spielplatz
Ganz neu aufgemacht hat die Kindergruppe „Duda – gemeinsam sein“. Dazu wurde éine alte Mietwohnung umgebaut, zusätzlich hat Gutsherr Georg Helmigk einen ehemaligen Kutschenraum zur Verfügung gestellt und dementsprechend saniert. „Wir nutzen ihn als Bewegungsraum für die Kinder mit Blick auf den Pferdehof“, so Manuela Anmacht von Duda. Neben Küche und Montessori-Bereich ist das Badezimmer ein Höhepunkt für die unter 3-Jährigen, „Hier können die Kinder mit Wasser arbeiten. Wir haben eine Wasserrinne, die vor allem für die ganz Kleinen interessant ist.“
Sanfte Eingewöhnung
Mit Bezugsbetreuung wird den Kleinen der Start in der Krabbelstube erleichtert. Während der Eingewöhnungszeit hat das Kind eine Hauptperson um sich, die sich intensiv um den Neuankömmling kümmert. „Mit der Bezugsbetrreuung können die Kinder individuell begleitet werden und sanft an die neue Umgebung gewöhnt werden“, so Anmacht. „Aber auch die Eltern sind wichtig, jede Mutter und jeder Papi ist anders. Wir versuchen auf die Familien einzugehen, denn erst wenn die Eltern uns vertrauen, tun es auch die Kinder. Es ist ein gemeinsamer Weg mit den Eltern, den Kindern und uns.“
Noch 3 Plätze frei
Kinder von 1 bis 3 Jahren können in der Kindergruppe Duda angemeldet werden. Es ist Platz für fünfzehn Kinder. Derzeit sind noch drei Ganztagesplätze frei. Die Kindergruppe hat täglich von 7 bis 15 Uhr geöffnet, freitags schließt sie um 14 Uhr. Informationen unter du-da.jimdo.com.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.