Krems - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

1:04

NÖ Landtag
Klimaaktivisten besprühen Landhaus mit violetter Farbe

Klimaaktivisten vor dem NÖ Landhaus; Polizei vor Ort, Feuerwehr im Einsatz. NÖ. Während heute im NÖ Landhaus die letzte geplante Landtagssitzung vonstatten geht, sitzen vor dem Landhaus auf dem Boden zwei Klimaaktivisten. Und sie warten darauf, dass jemand Verantwortlicher von der Landesregierung kommt. "So lange bleiben wir sitzen", sagen sie gegenüber der Polizei. Mit violetter Farbe, die mittels Feuerlöscher auf die Glasfassade gesprüht wurde, haben sie das NÖ Landhaus beschmutzt. Bereits im...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 GRin Sandra Hutschala (Rossatz-Arndorf), Bezirksfrauenvorsitzende GRin Mag.a Elisabeth Kreuzhuber (Krems-Egelsee), ihre Vorgängerin Gabriel Mayer, GRin Barbara Kanzler (Krems-Rehberg) und Prof.in Dr.in Hanna Mayer (Krems-Hollenburg) bei einer Aktion in der Kremser FuZo entschieden ein Ende der Gewalt.

 | Foto: SPÖ Bezirksfrauen Krems

Bezirk Krems
SPÖ Frauen verteilen rote Karten gegen Gewalt

Gegen Ende der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" erinnerten die SPÖ-Frauen im Bezirk Krems erneut an ihre aktuelle Kampagne "Rote Karte gegen Gewalt". KREMS. Gerade im Lichte des Auftretens der gewaltbereiten und rechtsradikalen serbischen Fußball-Hooligans in der Kremser Innenstadt und bei einem Handballmatch des UHK Krems zeigt sich, wie wichtig derartige Kampagnen sind. Mehr: https://www.spoe.at/2022/11/25/spoe-frauen-zeigen-wir-gewalt-die-rote-karte/

  • Krems
  • Doris Necker
NÖ Familienland GmbH, Radland GmbH und NÖ Landesgesundheitsagentur wurden geprüft

NÖ Landtag
"Inseratenaffäre" – Rechnungshofberichte liegen vor

Drei Prüfaufträge wurden vom Landesrechnungshof betreffend die Causa "Inseratenaffäre" fertiggestellt. NÖ. Jetzt sind sie da und liegen vor: Die Prüfaufträge des Landesrechnungshofes betreffend die Familienland GmbH  (Bericht 9), die Radland GmbH (Bericht 10) und die NÖ Landesgesundheitsagentur (Bericht 11). Gleich vorweg: Die Prüfung beschränkt sich auf Rechtsgeschäfte im Zusammenhang mit Zahlungsflüssen an juristische und natürliche Personen im Zusammenhang mit Inseraten und Werbung,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
3:45

NÖ Landtag
Haftungen, Wohnen und Breitbandausbau

Landtagssitzung am 15. Dezember: Zwei Aktuelle Stunden und insgesamt 19 Tagesordnungspunkte wollen besprochen, und einige davon beschlossen werden. NÖ. Mit zwei Aktuellen Stunden starten die Abgeordneten zum NÖ Landtag in die letzte geplante Landtagssitzung im heurigen Jahr. Das "Erfolgsmodell Niederösterreich – Die blau-gelbe Partnerschaft zwischen Land und Gemeinen" will die VPNÖ debattieren, unter dem Titel "Zeit für die politische Wende. Preise runter, Löhne rauf! Soziale Gerechitkgiet für...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Erich Königsberger blickt in Richtung Landtagssitzung am 15. Dezember | Foto: Screenshot: Facebook

NÖ Landtag
FPÖ "Gefüllter Kühlschrank und warme Wohnung sind kein Luxus"

Plenarvorschauf auf die Landtagssitzung am 15. Dezember; FP-Königsberger: Ein gefüllter Kühlschrank und eine warme Wohnung sind kein Luxus FPÖ fordert Entlastung der Mieter und Gebührenstopp in Land und Gemeinden NÖ. „Während die Menschen in ihrem Zuhause nicht mehr wissen, wie sie die Rechnungen bezahlen sollen, wie sie ihre Wohnzimmer heizen und womit sie ihre Lebensmittel bezahlen, werden sich SPÖ und ÖVP im beheizten Landtag streiten, ob sie mehr Geld an rote oder schwarze Gemeinden...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
10:14

NÖ Landtag
GRÜNE beantragen "1. NÖ Klimaschutzgesetz"

Landtagssitzung am 15. Dezember; Plenarvorschau der GRÜNEN NÖ. NÖ. CO2 runter, Lebensqualität rauf und ein 1. NÖ Klimaschutzgesetz – das wollen die GRÜNEN. Und genau dieser Antrag wird in der kommenden Landtagssitzung, die am 15. Dezember 2022 stattfindet, eingebracht. Aber von vorn. Wie Helga Krismer im Rahmen der Plenarvorschau ausführt, will sie "dem Begehr der Zivilgesellschaft" Rechnung tragen und das Thema NÖ Klimaschutzgesetzt der Initiative klimaNÖtral einbringen. "Bereits beim...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
20:18

NÖ Landtag
SPÖ stellt WohnPROgramm in den Fokus

Landtagsvorschau von Klubobmann-Stellvertreter Samwald: Antrag zum SPÖ-WohnPROgramm, Aktuelle Stunde „Preise runter, Löhne rauf“ und vernichtende Rechnungshofberichte garantieren eine brisante letzte Landtagssitzung NÖ. Im absoluten Fokus steht dabei das WohnPROgramm der SPÖ NÖ, welches die Sozialdemokrat:innen per Antrag in das Plenum holen, wie Samwald erläutert: „Unser Ziel ist es, dass den Menschen ihre finanziellen Sorgen rund um das Thema Wohnen genommen werden! Jede Niederösterreicherin...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
26:49

NÖ Landtag
ÖVP "Haftungsübernahmen und Ausbau von MedAustron"

KO Schneeberger: Arbeiten bis zum Schluss an wichtigen Projekten für Niederösterreich Letzte Landtagssitzung bringt Haftungsübernahmen von 100 Mio. Euro bei Wohnkrediten für Häuslbauer und 80 Mio. Euro für den weiteren Ausbau von MedAustron NÖ. „Wir haben immer betont: 2022 ist ein Arbeitsjahr. Das bedeutet, wir werden auch bei der letzten Landtagssitzung in der zu Ende gehenden Gesetzgebungsperiode die Arbeit in den Mittelpunkt stellen – für Wahlkampf ist 2023 noch Zeit genug. Wir arbeiten bis...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Bürgermeister, Vize-Bürgermeister sowie Mobilitätsbeauftragte beim Online-Meeting | Foto: Virginia Connolly/NÖ.Regional
2

Mobilitätsabend Waldviertel
Familienfreundliche Mobilität steht bei Gemeinden im Fokus

Bürgermeister, ihre Stellvertreter und Mobilitätsbeauftragte aller Waldviertler Mobilitätsgemeinden trafen zum alljährlichen Mobilitätsabend – heuer nochmals online via Zoom. Ziel des Abends war es spannende Projekte im Bereich der nachhaltigen Mobilität zu besprechen und Umsetzungsmöglichkeiten in den Gemeinden zu konkretisieren. WALDVIERTEL. Zum Einstieg gab das „regionale Mobilitätsmanagement“ Waldviertel einen Rückblick über alle Projekte und Veranstaltungen, die im Jahr 2022 stattgefunden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Michaela Huber, Geschäftsführerin Mungos Sicher & Sauber; Ludwig Schleritzko, Mobilitätslandesrat Niederösterreich | Foto: ÖBB

Pilotprojekt der ÖBB
"Heimwegtelefon" gibt Sicherheit

Sicher unterwegs: Telefonische Begleitung für ein gutes Gefühl am Heimweg ÖBB und Land NÖ starten gemeinsames Heimwegtelefon Verfügbar ist das Heimwegtelefon ab 10. Dezember 2022 täglich ab Einbruch der Dunkelheit bis 05.00 Uhr früh unter der Telefonnummer 01-20660-32000. NÖ. Eine sichere Reise beginnt und endet an der Haustüre. Und weil Sicherheit in der täglichen Arbeit der ÖBB auf vielfältige Weise fest verankert ist, startet zu Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2022 in Niederösterreich ein...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: privat
2

Landesrat Schleritzko besucht das Weingut Kaltenbrunner

Im Rahmen seiner "Höfetour" durch Niederösterreich, die dem direkten Austausch mit Bäuerinnen und Bauern vor Ort dient, besuchte Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko den Weinbaubetrieb von Bezirksbäuerin Regina Kaltenbrunner und ihrer Familie. GNEIXENDORF. Bei einer Betriebsbesichtigung gemeinsam mit Landtagsabgeordnetem Josef Edlinger, dem Direktor des NÖ Bauernbunds Paul Nemecek und Vorstandsmitglied der Landjugend NÖ Lorenz Reisinger diskutierten der Landesrat und Familie Kaltenbrunner die...

  • Krems
  • Doris Necker
ÖVP NÖ will "Fairnessabkommen".
4

Fairnessabkommen der ÖVP NÖ
VPNÖ-Fairnessabkommen – Absage auch von SPÖ

Am 29. Jänner 2023 findet in Niederösterreich die Landtagswahl statt. Bereits im Vorfeld, am 7. November 2022, lancierte die VPNÖ eine "Vertrauensallianz" quasi das "Fairnessabkommen". UPDATE 7. Dezember:  Klares "Nein" von der Landes-SP Kocevar/Seltenheim: „Echtes Fairness-Abkommen mit ÖVP NÖ nicht möglich!“ ÖVP NÖ ist nicht bereit, Kompromisse für einen fairen Wahlkampf einzugehen „Die Verhandlungen über ein Fairness-Abkommen im kommenden Wahlkampf sind gescheitert. Das Verhandlungsziel der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
U-Ausschuss am 7.Dezember 2022 | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

ÖVP
Tag 2 im U-Ausschuss für Landeshauptfrau Mikl-Leitner

Heute, 7. Dezember 2022, ist Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das zweite Mal zur Aussage im Untersuchungsausschuss geladen - die BezirksBlätter und meinbezirk.at haben berichtet (Artikel s.u.) Hier die Eingangsstatements der Fraktionen: Jan Krainer, SPÖ: "Ein guter Tag beginnt mit einem Geständnis, ein besserer mit zwei", sagt er in seinem Einleitungsstatement. Er zitiert die Artikel der Tageszeitung "Standard" betreffend die Beratungsgesellschaft ICG, die das Honorar von knapp 20.000 Euro...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
"Wir sind gespannt, welchen Beitrag Mikl-Leitner leistet", so Jan Krainer von der SPÖ. | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
3 4

U-Ausschuss
U-Ausschuss wird bis Wahl in NÖ verlängert

Untersuchungsausschuss betreffend Klärung von Korruptionsvorwürfen gegen ÖVP-Regierungsmitglieder (ÖVP-Korruptions-Untersuchungsausschuss) Update: 6. Dezember, 16 Uhr Reaktion von VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner zur Verlängerung des Untersuchungsausschusses: „Die U-Ausschuss-Verlängerung bis zum Wahltag in Niederösterreich am 29. Jänner ist nichts anderes als Wahlkampf gegen Johanna Mikl-Leitner und die Volkspartei NÖ auf Kosten der Republik Österreich, auf Kosten aller Staatsbürger,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landespolizeidirektor Franz Popp und Landesrat Martin Eichtinger  | Foto: NLK Pfeffer
Aktion 3

"Sicheres Wohnen" in NÖ
Land fördert Alarmanlagen und Sicherheitstüren

„Sicheres Wohnen“ startet wieder: Land NÖ fördert Alarmanlagen und Sicherheitstüren mit insgesamt 5 Millionen Euro LR Eichtinger: Sicherheitsmaßnahmen werden mit bis zu 2.000 Euro für die Jahre 2022 und 2023 gefördert. Anträge sind ab 1. Dezember unter www.noe-wohnbau.at möglich NÖ. Die NÖ Landesstrategie weist aus, dass 94 Prozent der Landsleute angeben, Niederösterreich sei ein sehr gutes oder eher gutes Land zu leben. Mit der Förderaktion „Sicheres Wohnen“ startet wieder eine Maßnahme, die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bgm. Werner Krammer, LH-Stv. Stephan Pernkopf und Landtagsabgeordneter Anton Kasser | Foto: NLK_Pfeiffer
1

TAschenbecher für saubere Naturparke

TAschenbecher für saubere Naturparke in Niederösterreich PERNKOPF/KASSER/KRAMMER: Tschick hinein – Naturpark rein! NÖ. Der Schutz der Umwelt ist dem Land Niederösterreich ein besonderes Anliegen. Wichtige Teile dieses gelebten blau-gelben Umweltschutzes sind unter anderem Müllvermeidung und der Erhalt natürlicher Lebensräume. Wertvolle Partner in diesen Anliegen findet das Land in den NÖ Umweltverbänden und den Naturparken Niederösterreich. Land und Umweltverbände stellen den Naturparken 3.000...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Katrin Praprotnik vom Institut für Strategieanalysen, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Univ.-Prof. Peter Filzmaier vom Institut für Strategieanalysen.

  | Foto: NLK Filzwieser
2

Familienpass steht bei Familien hoch im Kurs

„Der NÖ Familienpass feiert nächstes Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Die kostenlose Vorteilskarte soll Familien in Niederösterreich finanziell entlasten, exklusive Angebote ermöglichen und gemeinsame Familienaktivitäten fördern“, so Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Rund 200.000 Niederösterreicher besitzen den kostenlosen NÖ Familienpass und nutzen die Angebote und Vorteile bei den rund 550 Partnerbetrieben in ganz Niederösterreich aber auch darüber hinaus. Über das Institut...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LH-Stv. Stephan Pernkopf, Gerhard Christiner, technischer Vorstand der Austrian Power Grid AG | Foto: NLK Pfeiffer
5

3,5 Milliarden Euro Investition ins Stromnetz als Blackoutvorsorge

Ohne Strom geht nicht mehr viel. Schon gar nicht, wenn das Netz die Kapazitäten nicht mehr transportieren kann. Daher wird jetzt investiert. NÖ. Bis 2030 wird es drei mal so viel Windstrom und vier mal so viel Strom von PV-Anlagen in Niederösterreich geben. "Dieser Weg in die Energieunabhängigkeit bedarf einer großen Kraftanstrengung. Das ist eine Herkulesaufgabe", sagt Landesvize Stephan Pernkopf. Alle Zeichen stehen auf Energiewende, doch um diese zu schaffen bedarf es einer Vielzahl an...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1 2

U-Ausschuss
VP-Ebner "Bei Ladung geht's um Wahlkampf"

LH Mikl-Leitner und Landesgeschäftsfüher Bernhard Ebner im Untersuchungsausschuss: Statement von VP-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner. NÖ / Ö. 30. November 2022. 42. Sitzung. U-Ausschuss. Und mit dabei sind auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner. Und zwar heute und morgen, 1. Dezember 2022. Worum geht's? Die Abgeordneten wollen wissen, ob im Zeitraum zwischen Dezember 2017 und Oktober 2021 ÖVP-nahe Personen oder Organisationen Vorteile durch...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: NLK Pfeiffer
4

Happy Birthday
Österreichischer Gemeindebund feiert 75er

Österreichischer Gemeindebund feierte im Palais Niederösterreich sein 75-jähriges Jubiläum LH Mikl-Leitner: Gemeinden geben in einer herausfordernden Zeit Halt, Orientierung und Vertrauen NÖ. Am 16. November 1947 und damit vor 75 Jahren wurde der Österreichische Gemeindebund als Interessensvertretung der Gemeinden und Städte gegründet. Was als Sprachrohr der kleinen Landgemeinden begonnen hat, hat sich über die Jahrzehnte zur schlagkräftigen und durchsetzungsstarken Organisation entwickelt, der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Land NÖ

Land NÖ
Zehn Prozent mehr für Pflegeeinrichtungen

Beschluss der Landesregierung NÖ. Mit dem heutigen Beschluss der NÖ Landesregierung wird die Finanzierung aller Pflegeeinrichtungen und des Bereichs der Hilfe für Menschen mit Behinderungen ab 1. Jänner 2023 um 10 Prozent erhöht. Die Mehrkosten für das Land Niederösterreich belaufen sich im Pflegebereich auf 59,7 Millionen Euro, im Bereich der Hilfe für Menschen mit Behinderungen auf 25,9 Millionen Euro. Zudem werden für Mehrkosten bei den Ausbauprojekten 3,5 Millionen Euro bei den Pflegeheimen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: NÖGKK

Land NÖ
205.000 Euro für Frauenhäuser und Soziale Wohneinrichtungen beschlossen

Königsberger-Ludwig: 205.000 Euro für Frauenhäuser und Soziale Wohneinrichtungen beschlossen; Sonderzahlung stellt wichtige Betreuungsangebote sicher NÖ. Die NÖ Landesregierung beschloss in ihrer heutigen Sitzung eine Sonderförderung in Höhe von 205.000 Euro für die Trägerorganisationen der NÖ Frauenhäuser und der Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe. „Aufgrund der Teuerungen bei Strom und Gas und der hohen Inflation kam es zuletzt zu massiven Kostensteigerungen, die weit über normale...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Thomas Knoll, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Landschaftsarchitektur, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf bei der Präsentation des „blau-gelben Bodenbonus“, der ab sofort eine Entsiegelungsprämie bringt.

  | Foto: NLK Filzwieser
1 3

Blau-gelber Bodenbonus in NÖ
Bodenverbrauch – Plätze sollen jetzt "entsiegelt" werden

„Blau-gelber Bodenbonus“ bringt ab sofort Entsiegelungsprämie LH Mikl-Leitner, LH-Stv. Pernkopf: „Haben Verantwortung, mit unseren Böden sorgsam umzugehen“ NÖ. Am 5. Dezember ist der Weltbodentag, heute, 29. November 2022, wurde der "Blau-gelbe Bodenbonus" von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf präsentiert. Alte Park-, Rüben-, oder Hauptplätze sollen entsiegelt werden, Gemeinden, Städte oder Vereine zur Wiederherstellung von Lebensraum wie Grünflächen,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Umweltgemeinderat Patrick Mitmasser | Foto: privat

Krems
Freude über neue Photovoltaikanlagen

Im Zuge der Gemeinderatssitzung am 23. November wurden unter anderem die Umweltgemeinderät*innen bestellt. KREMS. Im Ausschuss für Klima, Umwelt, Energie und Mobilität arbeiten die Stadträte Peter Molnar, Günter Herz und Helmut Mayer (alls SP) sowie Martin Zöhrer (FP) mit. Auch die Gemeinderäte Hannelore Rohrhofer (SP), Patrick Mitmasser (VP), Jakob Wörtl (VP) sind nun im Umwelt-Ausschuss. Anschaffung neuer Photovoltaik-AnlagenGemeinderat Patrick Mitmasser forderte den Gemeinderat gleich bei...

  • Krems
  • Simone Göls

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.