Kufstein - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Journalistin und Buchautorin Ingrid Brodnig referierte im 21. Kufsteiner Nachtgespräch über grundlegende Fakten und Verhaltensweisen zum Thema "Hass im Netz".  | Foto: Barbara Fluckinger
7

Nachtgespräch
Ingrid Brodnig sprach in Kufstein über "Hass im Netz"

Die Journalistin und Buchautorin erklärte beim 21. Kufsteiner Nachtgespräch im Kultur Quartier Hintergründe zu Hasspostings und Co im Internet und sprach darüber, was Betroffene dagegen tun können.  KUFSTEIN. Eine Flut an Wortmeldungen auf sozialen Medien, die nur vor Beleidigungen und Hass triefen, sind mittlerweile mehr als eine Modeerscheinung unserer Zeit. „Hass im Netz“ ist ein Begriff, der uns in Zeiten der ständigen Erreichbarkeit – nicht zuletzt durch Handy und Internet – fortlaufend...

Das neue Kommando der Stadtfeuerwehr Kufstein. Kommandant Hans-Peter Wohlschlager (3.v.l.) übergab an Gregor Held.  | Foto: Stadtfeuerwehr Kufstein
5

157. Jahreshauptversammlung
Stadtfeuerwehr Kufstein wählte neu

Bei der Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Kufstein gab es im Zuge der Neuwahlen einen Wechsel an der Spitze: Hans-Peter Wohlschlager übergibt an den neuen Kommandanten Gregor Held.  KUFSTEIN. Es war für die Stadtfeuerwehr Kufstein die 157. Jahreshauptversammlung, die am Freitag, den 10. Februar über die Bühne ging. Dies nach einer zweijährigen, pandemiebedingten Pause.  HBI Hans-Peter Wohlschlager begrüßte dabei im Kultur Quartier Kufstein 71 Kameradinnen und Kameraden sowie zahlreiche...

Verena Gruber im Radio.  | Foto: Franz Menghin, Matthias Schweighöfer, Ivo Corrá, Manuela Tessaro
2 6

Weltfrauentag
Zwischen Repräsentation und Gestaltung - Frauen in Medien

Inspiriert durch eine Studie von ProQuote Medien und anlässlich des Weltfrauentages am 8. März soll der Fokus auf vier interessante Frauen der Medienwelt gerichet werden. Verena Gruber (freischaffende Journalistin für TV und Radio), Tanja und Claudia Ploner (Produzentin und Drehbuchautorin des Kurzfilms "Womens Business") und Christina Vettorazzi (Journalistin) erzählen von ihrer Liebe zu den Medien und von den Voraussetzungen, die Frauen in der Medienbranche haben. Hard Fakts zu Frauen in...

Im Silbersaal in Schwaz wurde am Samstag beim Schulungstag und JugendbetreuerInnentreffen des Unterinntaler Trachtenverbandes fleißig getanzt und geplattelt.  | Foto: Unterinntaler Trachtenverband
8

Schulungstag
Unterinntaler Trachtenverband traf sich in Schwaz

Über 170 Kinder aus den Bezirken Kufstein, Kitzbühel und Schwaz kamen im Silbersaal in Schwaz beim Schulungstag und JugendbetreuerInnentreffen des Trachtenverbandes zusammen.  SCHWAZ, BEZIRKE SCHWAZ/KUFSTEIN/KITZBÜHEL. Viel Plattln und der gemeinsame Tanz in Tracht – das gab's am Samstag, den 4. März im SZentrum in Schwaz. Auf dem Programm stand dabei das Schulungstags- und JugendbetreuerInnentreffen des Unterinntaler Trachtenverbandes, ausgerichtet vom Trachtenverein Almrausch-Sölleite...

Maria Labek, Präsidentin des Soroptimist International Clubs Kufstein, zu Gast bei BezirksBlätter-Redakteurin Barbara Fluckinger im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: Barbara Fluckinger
2

TirolerStimmen
"Es braucht flexible Arbeitszeitmodelle für Frauen"

Maria Labek ist Präsidentin des Soroptimist International Clubs Kufstein und erklärt im Podcast, dass beim Thema Gleichberechtigung zwar vieles geschafft wurde, aber noch Luft nach oben ist. TIROL, KUFSTEIN. In der 53. Folge der TirolerStimmen ist die Präsidentin des Soroptimist International Clubs Kufstein Maria Labek zu Gast. Sie erklärt im sozialen Gespräch, was ein Soroptimist Club grundsätzlich macht und wie es zur Gründung des Soroptimist Clubs in Kufstein im Jahr 1994 gekommen ist. Jetzt...

Labrador Ares fördert im Seniorenheim Wörgl die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner bei den wöchentlichen Gruppeneinheiten. | Foto: Nimpf
34

Therapiehund
Labrador Ares fördert die Gesundheit im Seniorenheim Wörgl

Elke Aufschnaiter arbeitet als Physiotherapeutin im Seniorenheim Wörgl. Labrador Ares begleitet sie oft bei ihrer Arbeit und trägt dabei bewiesenermaßen zur Besserung der Gesundheit bei. WÖRGL. Elke Aufschnaiter arbeitet seit 31 Jahren als Physiotherapeutin und ist seit 23 Jahren im Seniorenheim in Wörgl angestellt. Seit dem Jahr 2017 zählt auch ihr Therapiehund Ares zur Belegschaft im Wörgler Seniorenheim. Schon mit zwölf Wochen begleitete der Labrador Elke bei ihrer Arbeit. Bis heute hat Ares...

Am vergangenen Freitag fand die 134. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kundl statt.  | Foto: FF Kundl
2

Jahreshauptversammlung
Freiwillige Feuerwehr Kundl wählte neu

Die 134. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kundl brachte Beförderungen, Ehrungen, Angelobungen und einen neuen Kommandanten. 2022 rückten die Kundler 43 Mal aus.  KUNDL. Schon zum 134. Mal veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Kundl heuer ihre Jahreshauptversammlung. Dafür kamen die Mitglieder am 24. Februar zusammen, wobei sie sich auch Neuwahlen zu stellen hatten. Auf der Tagesordnung stand unter anderem der Tätigkeitsbericht von Kommandant Christof Huber und Kommandant-Stv....

Im Namen aller Bezirkshauptmannschaften bedankte sich der Bezirkshauptmann von Innsbruck-Land Michael Kirchmair heute, Mittwoch, bei Edelbert Kohler für die hervorragende Zusammenarbeit im Rahmen seiner rund dreijährigen Tätigkeit als Landespolizeidirektor von Tirol. | Foto: Land Tirol/Brandhuber
1 2

Polizei
Dank an Landespolizeidirektor Edelbert Kohler

Im Namen aller Bezirkshauptmannschaften bedankte sich der Bezirkshauptmann von Innsbruck-Land Michael Kirchmair bei Edelbert Kohler für die hervorragende Zusammenarbeit im Rahmen seiner rund dreijährigen Tätigkeit als Landespolizeidirektor von Tirol. TIROL. Bezirkshauptmann Kirchmair bedankte sich am Mittwoch, den 1. März 2023, herzlich bei Edelbert Kohler für die hervorragende Zusammenarbeit.  „Edelbert Kohler hat die Funktion Anfang des Jahres 2020, kurz vor Beginn der Corona-Pandemie,...

Martin Steinbacher (rechts) übergab das Kommando der Schwoicher Feuerwehr an Harald Gschwentner. | Foto: Nageler
2

Wechsel
Schwoicher Feuerwehr steht unter neuem Kommando

Wechsel an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Schwoich: Kommandant Martin Steinbacher hat bei der letzten Jahreshauptversammlung sein Amt zurückgelegt, zu seinem Nachfolger wurde Harald Gschwentner gewählt. SCHWOICH. Die Jahreshauptversammlung der Schwoicher Feuerwehr stand unter dem Zeichen des Wechsels. Nachdem Kommandant Martin Steinbacher sein Amt zurücklegte, übernimmt nun Harald Gschwentner als Nachfolger.  Steinbacher hatte das Kommando der Wehr erst vor fünf Jahren übernommen, nach...

Foto: Walpoth
66

Schwaz
Tolle Stimmung beim großen Shoppingstars-Finale

SCHWAZ. Am Samstag kam es in den Stadtgalerien Schwaz zum großen Finale der „Shoppingstars 2022“. Die Finalisten haben sich in der Vorwoche mit dem Motto Frühlingszauber und 300 Euro Shoppingbudget ausgestattet in einen 90-minütigen Shopping-Contest, um dann am Samstag am Laufsteg ihr ideales Frühlingsoutfit der Jury, bestehend aus Fashion- & Style-Expertin Melanie Kometer, Fashionstylistin Andrea Unterrainer und Dancing-Star Gerhard Egger und den zahlreichen Besuchern zu präsentieren. Die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Der Vorstand der Kolpingsfamilie Kufstein: Schriftführer Heinz Sappl, Präses Michael Blassnigg, Vorsitzende Evi Marth, Leiter der Gruppe Kolping Ernst Walcher, Buchhalter Siegfried Oberhofer und der ehemalige Kassier Heinrich Ögg (v.l.) | Foto: Kolpingsfamilie Kufstein
2

Vereinstreffen
130. Generalversammlung der Kolpingsfamilie Kufstein

Bei der 130. Generalversammlung der Kolpingfamilie Kufstein ließ man das vergangene Vereinsjahr noch einmal Revue passieren. Bei den Neuwahlen gab es keine Veränderungen. KUFSTEIN. Vor Kurzem fand die 130. Generalversammlung der Kolpingsfamilie Kufstein statt. Dort wurde wieder Rechenschaft über ihr letztes Vereinsjahr abgelegt. Die bereits zur Tradition gewordene Kolping-Gedenkmesse wurde in der Stadtpfarrkirche St. Vitus abgehalten, danach begann die Generalversammlung in den Räumen der...

Peter Mayer, Helmut Naschberger, Georg Hörhager, Anton Habicher und Thomas Ebner (v.l.) gratulieren Sabine Mair (3. v.l.) zu ihrem Jubiläum. | Foto: TVB Kufsteinerland
2

Jubiläum
Seit 25 Jahren Teil des Tourismusverbandes Kufsteinerland

Sabine Mair kann nun auf 25 Jahre Berufserfahrung im Tourismusverband Kufsteinerland zurückblicken.  KUFSTEIN. Sabine Mair ist die Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Kufsteinerland. Am 19. Februar 1998 begann sie ihren ersten Arbeitstag und seitdem hat sie die Entwicklung in der Tourismusregion mitgeprägt. Angefangen hat Sabine Mair im Tourismus am Info-Counter des damaligen Tourismusverbandes. Schon bald stieg Mair in Führungspositionen auf und war vor allem für die kaufmännischen...

Beim Wettercheck vor dem Top of Alpbachtal am Wiedersberger Horn: Wetterredakteur Christian Häckl (RTL Aktuell) mit Stefan Leiter (Marketingleiter Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau). | Foto: Nicklas Weninger
2

Leute
RTL Wettermoderator besuchte das Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau

Letzte Woche hatte das Ski Juwel Besuch vom RTL Wettermoderator Christian Häckl, der sich mit Live-Bildern aus der Region bei den Zusehern meldete. ALPBACH, WILDSCHÖNAU. Live-Bilder aus dem Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau, das präsentierte Christian Häckl von “RTL aktuell” vergangene Woche. Der RTL Wettermoderator war dort zu Gast, um den Zuschauern Eindrücke aus der Region zu zeigen. Seit 1994 ist der Meteorologe Leiter der Wetterredaktion bei RTL und für viele Zuseher längst ein Begriff....

BFK Hannes Mayr, AK Bernhard Moser, VBgm.  Franz Seil, Bgm. Michael Riedhart, Markus Feiersinger (25J.), Markus Kogler (25J.), Florian Pancheri (25J.), Kdt.-Stv. Klaus Trafoier und Kdt. Andreas Acherer (v.l.) bei der 124. JHVS der FF Bruckhäusl. | Foto: Maier
9

Feuerwehr
FF Bruckhäusl feierte ihre 124. Jahreshauptversammlung

Die Freiwillige Feuerwehr Bruckhäusl feierte kürzlich ihre 124. Jahreshauptversammlung. Zahlreiche Ehrungen sowie eine Beförderung standen auf dem Programm. KIRCHBICHL. Gleich einen Dreijahresbericht hatte der Kommandant der Bruckhäusler Feuerwehr, Andreas Acherer, bei der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung, parat. Dazu konnte er eine Reihe von Ehrengästen begrüßen wie etwa Pfarrprovisor Christian Hauser, den Wörgler Bürgermeister Michael Riedhart, die Vizebürgermeister Franz Seil und...

„Servus am Abend“-Reporterin Judith Nagiller begleitete Christoph Silberberger, den Leiter der Alpinpolizei Kufstein, im Wildschönauer Skigebiet.  | Foto: Alpsolut Pictures
4

TV-Tipp
ServusTV begleitet Alpinpolizisten in der Wildschönau

Immer mehr Fahrerflüchtige auf Skipisten: ServusTV-Redakteurin Judith Nagiller heftete sich an die Fersen von Christoph Silberberger, dem Chef der Alpinpolizei Kufstein. Zu sehen am Dienstag, 21. Februar ab 18:05 Uhr.  WILDSCHÖNAU, BEZIRK KUFSTEIN. Fahrerflucht auf Skiern gehört dieser Tage wohl zum Alltag auf heimischen Skipisten. Wie zahlreiche Berichte der letzten Wochen zeigten, verlassen immer mehr Skifahrer oder Snowboarder nach einem Unfall einfach den Unfallort – ohne zu helfen. Damit...

1:31

Buntes Treiben
Das ist der Fasching 2023 im Bezirk Kufstein

Seilrennen in Schwoich, Kinderfasching in Kufstein und Faschingsumzüge im Bezirk luden heuer zur großen Faschingsgaudi.  KUNDL, BEZIRK KUFSTEIN. Nach einigen Jahren der Pause feierten Faschingsnarren im Bezirk Kufstein dieser Tage wieder das bunte Treiben. Auf dem Programm stand unter anderem die Rattenberger Faschingsnacht am Freitag, den 17. Februar, bei der Festwägen und Faschingsnarren am Abend vom Parkplatz West ausgehend durch die ganze Stadt zogen. Nicht weniger bunt ging es am Samstag...

Die Mitglieder des PVÖ-Wörgl genossen das Faschingskränzchen. | Foto: Willi Maier
11

Faschingsfeier
Tolle Faschingsstimmung beim Pensionistenverband Wörgl

Beste Stimmung herrschte am Samstag, den 11. Februar beim Faschingskränzchen des Pensionistenverbandes Wörgl in ihrem Vereinslokal im Volkshaus. WÖRGL. Viele Mitglieder waren gekommen um den Wörgler Fasching wieder aus dem Schlummerschlaf heraus zu holen. Für beste musikalische Stimmung sorgte „Saxl-Schorsch“ auf seinen Instrumenten. Die Highlights des Nachmittags waren aber das Beinballett das tosenden Applaus erntete. Ein Schätzspiel wobei ein Laib Käse mit 6,03 kg als Preis winkte zählte...

Faschingsprinz Joggei II. mit der Faschingsfahne der "Gairer Fschingsgilde". | Foto: Nimpf
5

Umzug
Faschingsprinz aus St. Gertraudi freut sich auf Gairer Fasching

Im 260-Einwohner Ortsteil von Reith im Alpbachtal, St. Gertraudi, wird Fasching groß geschrieben. Faschingsprinz Joggei II. ist mit seinem Verein, der "Gairer Faschingsgilde", immer ganz vorne dabei.  REITH IM ALPBACHTAL. Jakob Scheidnagel ist Faschingsprinz Joggei II. von der "Gairer Faschingsgilde", dem Faschingsverein in St. Gertraudi. Er hat sozusagen das Amt seines Vaters übernommen, der sich Faschingsprinz I. nennen durfte.  Als Faschingsprinz ist man zuständig für die Organisation...

 Matthias Mayr und Matthias Haunholder haben auf ihren gemeinsam Ski-Abenteuern schon viel erlebt. | Foto: Red Bull Content Pool / Jonas Blum
8

TV-Tipp
Servus TV zeigt Extrem-Skifahrer bei ihrer Tour im Alpbachtal

Ski-Abenteurer Matthias Mayr und Matthias Haunholder waren im Alpbachtal unterwegs. Ihr Erlebnis wird bei Servus TV am Montag, den 27. Februar ab 20:15 Uhr zu sehen sein. ALPBACH. Die Extremsportler Matthias Haunholder und Matthias Mayr kamen im Zuge ihrer Ski-Abenteuer bereits viel herum. Sei es in der Antarktis, in Sibirien oder auf der einsamen Kurilen-Insel Onekotan, teilweise sogar bei bis zu minus 40 Grad.  Doch die beiden Abenteurer können auch mal mit Gemütlichkeit - bei einer Skitour...

Chorleiter Drummond Walker, Bgm. Martin Krumschnabel, Obfrau Gudrun Windhofer, Maria Parth und Bezirksobmann Leo Obermüller freuen sich über die Ehrung. | Foto: Singkreis/Solderer
2

Ehrung
Eine Ära geht beim Kufsteiner Singkreis zu Ende

Nach 43 Jahren im Vorstand wurde Maria Parth bei der jüngsten Versammlung des Singkreises in Kufstein verabschiedet. KUFSTEIN. 43 Jahre lang war Maria Parth beim Kufsteiner Singkreis im Vorstand. Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung wurde sie nun aus dem Vorstand verabschiedet. Dabei ist Parth darüber hinaus schon 45 Jahren Mitglied des Chores. „Maria Parth hat fast alle Ämter im Vorstand bekleidet und unseren Verein über all die Jahre maßgeblich geprägt“, würdigte Obfrau Gudrun Windhofer...

Kapellmeister Stefan Gschwentner, Ehrenkapellmeister Peter Steinbacher, Ehrenobmann Hubert Schellhorn, BMK-Obmann Christian Lengauer-Stockner und Bgm. Peter Payr (v.l.).​ | Foto: Nageler
2

Versammlung
BMK Schwoich ehrt Ehrenkapellmeister und Ehrenobmann

Mit Ehrenkapellmeister Peter Steinbacher und Ehrenobmann Hubert Schellhorn wurden bei der Jahreshauptversammlung der BMK Schwoich zwei "Säulen" der Kapelle geehrt.  SCHWOICH. Das Arbeitsjahr der Bundesmusikkapelle Schwoich war 2022 ein "normales", so die Bilanz, die die Kapelle bei ihrer Jahreshauptversammlung am 3. Februar zog.  „Platzkonzerte, unser Jubiläumsfest, das Cäcilienkonzert, die Christbaum-Versteigerung – alle Veranstaltungen und sonstigen Aktivitäten waren wieder möglich“, freute...

Von links: Dr. Andreas Stutter, Bundesministerin Dr. Alma Zadić, Dr. Gerhard Salcher | Foto: © Die Fotografen
2

Leute
Dr. Stutter neuer Präsident des Landesgericht Innsbruck

Am vergangenen Montag, den 6. Februar 2023, fand die offizielle Amtseinführung des neuen Präsidenten des Landesgerichts Innsbruck statt. Dr. Andreas Stutter folgt damit auf Dr. Gerhard Salcher, der nach etwa 40 Jahren im Oktober den Ruhestand antrat.  TIROL. Dr. Stutter begann seine Karriere 1996 als Richter für den Innsbrucker Oberlandesgerichtssprengel. 1998 führte ihn sein beruflicher Weg bereits ans Landesgericht Innsbruck, wo er ab 2011 auch die Funktion des Vizepräsidenten innehatte und...

1:43

Bundesheer
250 Soldaten am Fischergries in Kufstein angelobt

Viel Interesse in Kufstein bei feierlicher Großangelobung von neuen Rekruten am Fischergries.  KUFSTEIN. Am Freitag, den 3. Februar wurden 250 Rekruten des Einrückungstermins Jänner 2023 des Stabsbataillons 6 und des Jägerbataillons 24 in Kufstein angelobt. Die Angelobung erfolgte in einem militärischen Festakt, im Beisein des Abgeordneten zum Nationalrates Josef Hechenberger und des Kommandanten der 6. Gebirgsbrigade, Brigadier Gerhard Pfeifer. Aber auch Vertreter aus Politik, Wirtschaft,...

Irmtraud Titus ist als aktive Leihoma tätig. Sie unterstützt so Familien, die Hilfe mit ihren Kindern benötigen. | Foto: Nimpf
2

Interview
Eine "Oma zum Ausleihen" berichtet über ihren Dienst

Der katholische Familienverband Salzburg und Tiroler Unterland bietet den Dienst einer Leihoma an.  Eine dieser "Omas zum Ausleihen" berichtet im Interview über ihre soziale Tätigkeit. KUFSTEIN, BEZIRK. Irmtraud Titus wohnt seit 32 Jahren in Kufstein und arbeitete früher als Sekretärin. Selber hat sie keine eigenen Enkel. Vor dreizehn Jahren fing Irmtraud an auf die Zwillinge ihres jüngsten Bruders aufzupassen. Dieser hatte sie dann darauf aufmerksam gemacht, dass es möglich ist eine Leihoma zu...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.