Generalversammlung
Raiffeisen Bezirksbank Kufstein präsentiert starkes Jahresergebnis

Michael Misslinger, Heinrich Scherfler, Peter Sapl (Raiffeisenverband Tirol), Sebastian Bucher, Monika Sparber, Andreas Waldner und Kaspar Fuchs (v.l.) bei der Generalversammlung am 24. September. 
 | Foto: Raiffeisen
  • Michael Misslinger, Heinrich Scherfler, Peter Sapl (Raiffeisenverband Tirol), Sebastian Bucher, Monika Sparber, Andreas Waldner und Kaspar Fuchs (v.l.) bei der Generalversammlung am 24. September.
  • Foto: Raiffeisen
  • hochgeladen von Magdalena Gredler

Die Raiffeisen Bezirksbank Kufstein präsentierte am Donnerstag, den 24. September bei der Generalversammalung, im coronabedingten kleinen Rahmen, ihr erfolgreiches Jahresergebnis 2019.

BEZIRK KUFSTEIN (red). Im Rahmen der Generalversammlung am Donnerstag, den 24. September präsentierte der Vorstand der Raiffeisen Bezirksbank Kufstein ein erfolgreiches Jahresergebnis 2019 mit kontinuierlichem Wachstum.

Starke Gemeinschaft

Seit mehr als 120 Jahren ist die Raiffeisen Bezirksbank Kufstein mit dem genossenschaftlichen Modell nach dem Prinzip von F.W. Raiffeisen in der Region erfolgreich: "Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele". Die Kraft der Gemeinschaft und die Überzeugung, dass man miteinander mehr erreiche als jeder für sich allein, würden auch in Zukunft die Basis bilden. Die Raiffeisen Bezirksbank Kufstein beschäftigt knapp 200 Mitarbeiter und zählt zu den größten Raiffeisenbanken in Österreich. Das Genossenschaftsgebiet umfasst 23 Orte von Walchsee bis Brandenberg mit 17 Bankstellen.

Stolzes Jahresergebnis

Der Vorstand präsentierte ein sehr zufriedenstellendes Jahresergebnis. Die Raiffeisen Bezirksbank Kufstein verfügt bei einer Bilanzsumme von 1,379 Mrd. Euro über eine Eigenkapitalausstattung von über 140 Mio. Euro. Dies entspreche einer Steigerung um 6,5 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr und überschreitet somit die gesetzliche Mindestanforderung deutlich. Die Finanzierungsleistung in Höhe von 1,153 Mrd. Euro und auch die Ersteinlagen in Höhe von 1,092 Mrd. Euro konnten überdurchschnittlich gesteigert werden. Sowohl das Betriebsergebnis als auch das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit liegt deutlich über dem Durchschnitt der Tiroler Raiffeisenbanken.

Veränderungen im Aufsichtsrat

Für die Präsentation des Bilanzergebnisses sowie die Würdigung der ausscheidenden Funktionäre hätte sich Vorstandsvorsitzender Michael Misslinger einen anderen Rahmen gewünscht. Die besonderen Umstände erforderten heuer nämlich eine Durchführung der Generalversammlung im lediglich gesetzlich notwendigen Mindestrahmen.

  • Andreas Waldner, Aufsichtsratsvorsitzender-Stellvertreter seit 2013, schied nach 32 Jahren Funktionärstätigkeit aus. In Würdigung seiner besonderen Verdienste wurde ihm die Raiffeisen Medaille in Gold verliehen.
  • Der scheidende Aufsichtsrat Sebastian Bucher erhielt für 23 Jahre Funktionärstätigkeit die Ehrenurkunde des Raiffeisenverbandes Tirol.
  • Ebenso gewürdigt wurde Heinrich Scherfler für 13 Jahre.
  • Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden Bianca Lampert, Geschäftsführerin des Hotel Kaiserhof in Ellmau.
  • Auch neu in den Rat gewählt wurde Monika Sparber, Finanzverwaltungsangestellte der Gemeinde Niederndorf.

Die aktuellsten Meldungen aus dem Bezirk Kufstein finden Sie hier. 

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.