Kufstein - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

"Wir wollen Wörgl reanimieren"

Drei Listen präsentieren ihren gemeinsamen Bürgermeisterkandidaten. WÖRGL (mel). Die "Bürgerliste Wörgler Volkspartei", das "Team Wörgl – Dr. Andreas Taxacher" und die "Jungen Wörgler" wollen bei der Gemeinderatswahl am 28. Februar zusammen eine breite Mehrheit im Gemeinderat erreichen sowie den Bürgermeistersessel erobern. Der jetzige Vizebürgermeister Andreas Taxacher (Team Wörgl) wird dabei als gemeinsamer Bürgermeisterkandidat ins Rennen gehen. "Stillstandsproblem" lösen "Die letzten sechs...

Wörgler Gemeinderat erklärt Stadtpark-Streit zur Geheimsache

Als die Neuigkeiten zum Servitutsstreit am Fischerfeld mit dem Grundstückseigentümer (Verein WIST) zur Sprache kamen, mussten Besucher und Presse den Saal verlassen. Zudem wurden vertrauliche Ausschuss-Dokumente an die WIST weitergegeben. WÖRGL (mel). Eigentlich hätte gleich zu Beginn der vergangenen Gemeinderatssitzung Rechtsanwalt Stefan Gamsjäger über den aktuellen Verfahrensstand im Rechtsstreit mit der WIST berichten sollen. Dieser Punkt wurde vom Gemeinderat jedoch kurzerhand zur...

VP-Margreiter: „Gemeinsames Vorgehen bei Hochwasserschutz alternativlos“

Neuerliche Vorwürfe von FPÖ-NRin Carmen Schimanek sind für LA Bgm. Alois Margreiter nicht nachvollziehbar und inhaltlich falsch. Beschwerde aus Wörgl gegen die Ablehnung des Hochwasserdamms in Wörgl wurde vom Verwaltungsgerichtshof abgewiesen. BEZIRK. "Erstens zuhören, zweitens nachfragen, wenn man etwas nicht verstanden hat und drittens den Tatsachen ins Auge sehen", das empfiehlt Margreiter der Wörgler FPÖ-Abgeordneten Carmen Schimanek. Auch er sei beim Planungstreff zum Hochwasserschutz im...

VP-Egger: „Zweiter Fahrstreifen für Grenzkontrollen notwendig“

Tiroler Landtag möchte Wartezeiten am Grenzübergang Kufstein/Kiefersfelden reduzieren BEZIRK. Auf Initiative der Kitzbüheler Wirtschaft hat ÖVP-Tourismussprecher und Wirtschaftsbund-Abgeordneter Siegfried Egger den Stein ins Rollen gebracht. In einem Antrag des Tiroler Landtages, den alle Parteien unterstüzen, wird die bayerische Landesregierung aufgefordert, die Grenzkontrollen am Autobahn-Übergang Kufstein/Kiefersfelden auf einen zweiten Fahrtstreifen auszudehnen. „Durch die Grenzkontrollen...

Schimanek: „Bin für Taschenspielertricks nicht zu haben.“

Wörgler FPÖ GR NAbg. Carmen Schimanek kann ÖVP-LAbg. Alois Margreiters Kritik an ihrer Person nicht nachvollziehen und unterstellt ihm bewusste Falschinformation. WÖRGL. „Eines muss man Alois Margreiter in der Causa Hochwasserschutz Wörgl lassen. Seine bewusst absichtlich gestreuten Halbwahrheiten spiegeln zwar Willen und Kompetenz wider, das Problem endgültig zu lösen, tatsächlich ist das allerdings nichts anderes als ein unwürdiges Politschauspiel ohne Nachahmungsanspruch“, zeigt sich...

Foto: mev.de
4

Gemeinderanking: So viel Geld schluckt der Kanal

Die Benützungsgebühren fallen recht ähnlich aus, aber beim Anschluss des Kanals gibt‘s Unterschiede. BEZIRK (mel/nos). Wurden im ersten Gemeinderanking die Wassergebühren der Gemeinden verglichen, stehen im dritten Teil die Kosten für das Abwasser im Fokus. Diese setzen sich aus der einmaligen Kanalanschluss- sowie der jährlichen Kanalbenützungsgebühr zusammen. In sechs Klärwerken im Bezirk werden die Abwässer gereinigt und der anfallende Klärschlamm aufbereitet und entsorgt. Die...

4

Wörgl: Musikschulneubau jetzt doch nicht mehr fix

Harte Worte bei der Gemeinderatssitzung, die angespannte Finanzlage könnte das Projekt kippen. WÖRGL (mel). Wurde im Juli-Gemeinderat noch einstimmig ein Neubau der Landesmusikschuleum 5,8 Millionen Euro beschlossen, will jetzt zumindest die Bürgermeisterin nichts mehr davon wissen. Laut Immobilienausschuss solle, um in dem Gebäude die geforderten Synergieeffekte mit den Pflichtschulen herzustellen, der Kostenrahmen auf 7 Millionen Euro aufgestockt werden. "Wenn wir in dieses Haus so viel...

Martin Rottler (Leiter der Wasserwirtschaft Bezirksbauamt Kufstein), LH Stv. Josef Geisler und Markus Federspiel (Sachgebietsleiter Schutzwasserwirtschaft Land Tirol) wollen die Gemeinden gegen Hochwasser sicherer machen. | Foto: Haun
1 4

Heiße Diskussionen um den geplanten Hochwasserschutz

BEZIRK (flo). "Das Hochwasser macht nicht an Gemeindegrenzen halt und unsere Aufgabe ist es das Unterinntal gemeinsam davor zu schützen!" betonte LH Stv. Josef Geisler bei einer Pressekonferenz im Rattenberger Malerwinkel. Darüber dass ein bestmöglicher Hochwasserschutz nur gemeinsam möglich ist sind sich auch die Vertreter aller Gemeinden einig, allerdings fehlen ihnen zahlreiche grundlegende Details die für weitere Gespräche essentiell sind. Neben den 5,4 Millionen Kubikmeter Wasser in den...

Foto: Stadt Kufstein/Kleinheinz
3

Großer Empfang für kleine Kufsteiner

KUFSTEIN. 57 Kleinkinder tummelten sich am 7. November im Rathaussaal, denn die Stadtgemeinde Kufstein hatte wieder zum „Kleinkindempfang" geladen, eine Aktion im Rahmen der "familienfreundlichegemeinde". Neben einer Lese.Start-Tasche bekam jedes Kleinkind auch eine besondere Überraschung: eine Handpuppe, die Brigitte Weninger (Kinderbuchautorin und Mitinitiatorin des Empfangs) „Lesemaus" getauft hat. Sie soll die Kinder beim Lesen begleiten. Stadträtin und Familienreferentin Brigitta Klein...

2

Hundesteuer: So viel kostet ein Hund im Bezirk Kufstein

Große Unterschiede bei der Hundesteuer und dem Leinenzwang in den einzelnen Gemeinden. BEZIRK (mel). Im zweiten Teil des großen Gemeinderankings nehmen wir die Hundesteuer in unseren Gemeinden unter die Lupe. Da in den Kommunen Leinenzwang, Hundeverbot sowie eine verpflichtende Kurzleine sehr unterschiedlich gehandhabt werden, sollten sich die Hundehalter am besten in der jeweiligen Gemeinde über die aktuell geltenden Vorschriften informieren. Zweiter Hund meist teurer Im Gegensatz zu Katzen...

4

Verkehr: Je jünger, desto zufriedener

Wörgler Mobilitätsbefragung gibt der Politik Anhaltspunkte für eine nachhaltige Stadtentwicklung. WÖRGL (mel). "Überraschend und zum Teil widersprüchlich" – mit diesen Worten beschrieb Bgm. Hedi Wechner die Ergebnisse der Wörgler Mobilitätsbefragung bei der Präsentation vergangene Woche. Für diese Studie wurden die Wörgler zu ihrem Verhalten sowie ihrer Zufriedenheit und ihren Erwartungen hinsichtlich Verkehr und Infrastruktur in der Stadt befragt. 5600 Wörgler Haushalte erhielten im September...

Oswald Rofner einstimmig zum Obmann gewählt

KUNDL. Am Montag, den 3. November, fand in Kundl die Gründung einer Freiheitlichen Ortsgruppe statt. Unter den Gästen fanden sich unter anderem Bezirksobfrau NAbg. Carmen Schimanek und der Landesparteisekretär Christofer Ranzmaier. Gastronom Oswald Rofner wurde einstimmig zum Obmann gewählt und will die Freiheitlichen auch in die Gemeinderatswahl 2016 führen. "Die Stimmung bei der Veranstaltung war sehr gut und die Zeichen standen klar auf Aufbruch", so Ranzmaier. Rofner ist zuversichtlich,...

Foto: Noggler
1 4

Wasserpreise in unseren Gemeinden

Die Anschluss-, Benützungs- und Zählergebühren der einzelnen Gemeinden im Vergleich. BEZIRK (nos/mel). Im ersten Teil des großen Gemeinderankings listen wir die Wassergebühren in unseren Gemeinden auf. Dazu zählen die Wasseranschlussgebühr, die Wasserbenützungsgebühr sowie die jährliche Zählermiete. Der Verbrauch macht‘s aus Rund 50 Kubikmeter Wasser (50.000 Liter) verbraucht ein durchschnittlicher Haushalt pro Jahr und Person. Die Wasserbenützungsgebühren der 30 Gemeinden im Bezirk Kuf­stein...

2

Wipptaler für Pertl im Landtag

LA Anton Pertl stellt nach Bezüge-Diskussion Mandat zur Verfügung – Florian Riedl rückt nach STEINACH. „Anton Pertl hat heute Landeshauptmann und Landesparteiobmann Günther Platter um ein Gespräch gebeten und ihm mitgeteilt, dass er sich entschlossen hat, sein Mandat als Landtagsabgeordneter mit sofortiger Wirkung zurück zu legen“, meldete VP-Klubobmann Jakob Wolf am vergangenen Freitag. „Es ist eine persönliche Entscheidung von Anton Pertl, die zu akzeptieren ist.“ Florian Riedl aus Steinach...

3

Bezirk ist der Vorreiter in puncto Familienfreundlichkeit

Vier Kufsteier Gemeinden erhielten das Zertifikat "Familienfreundlich". BEZIRK (mel). Vergangene Woche hat Familienministerin Sophie Karmasin gemeinsam mit Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer im Congress Innsbruck 90 Gemeinden aus ganz Österreich für ihr Engagement für mehr Familienfreundlichkeit und eine bessere Lebensqualität für ihre Einwohner ausgezeichnet. Von den neun zertifizierten Tiroler Gemeinden sind vier aus dem Bezirk Kufstein: Die Stadtgemeinden Kufstein und Wörgl sowie Reith...

Wörgler Grüne stellen ihre Kandidatenliste vor

WÖRGL. Die Fraktion der Wörgler Grünen wählte kürzlich im Tagungshaus die Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl 2016. Die ersten zehn Listenplätze wurden durch geheime Wahl ermittelt: Richard Götz, Christine Mey, Ufuk Bakmaz, Catarina Becherstorfer, Thomas Harb, Maria Ringler, Tobias Muster, Barbara Harb, Fritz Seelig und Özlem Harmanci. Im Mittelpunkt steht die Verbesserung der Lebensqualität für alle Wörgler. "Insbesondere in Bereichen der kommunalen Bauten gibt es enormen Nachholbedarf....

4

"Wollen die soziale Ohnmacht beenden!"

Liste Fritz fordert Senkung der Strom- und Gaspreise für Bedürftige. BEZIRK (mel). 20 Prozent weniger für Strom und Gas bezahlen – laut Liste Fritz wäre dies problemlos möglich. "Die TIWAG gehört uns allen und bezahlt lieber 992.000 Euro pro Jahr an ihre Vorstände, als die Bürger zu entlasten", ärgert sich Parteigründer Fritz Dinkhauser im Zuge seines Bezirksbesuches in Kufstein. Um ihrer Forderung Druck zu verleihen, hat die Liste Fritz nun eine Petition gestartet. "Tirol hat die teuersten...

Breitenbacher Dorftaxi kommt ab 19. Oktober

BREITENBACH. Am 19. Oktober 2015 startet das Breitenbacher Dorftaxi – das Breitenbach-Mobil. Das angeschaffte Elektroauto, das von ca. 20 freiwilligen Fahrern gesteuert wird, ist noch eine zusätzliche Ergänzung für die bereits im Stundentakt neben dem Hauptsiedlungsgebiet auch im östlichen Ortsteil Schönau und im westlichen Ortsteil Haus verkehrenden Regiobuslinien. Unter der Telefonnummer 0664/839 86 10 gibt man zeitgerecht seinen Fahrtwunsch bekannt. Zu einem Fixpreis von einem Euro pro Fahrt...

4

Die A und O´s der Steuerreform !

Viele Interessierte sind am 15 Oktober unserer Einladung zum AAB-Infoabend über die neue Steuerreform beim Gasthof Sattlerwirt gefolgt. Der AAB Ebbs (Sebastian Kolland) mit dem AAB Niederndorf (Herzlichen Dank an Gudrun Kaltschmid) konnten gemeinsam Steuerexperte Helmut Wohlfahrtstätter und Notarsubstitut Erwin Koller für den Infoabend gewinnen. Allen ein herzliches Dankeschön für das große Interesse!

Kritik an neuen "Pförtnerampeln"

KUFSTEIN. Als "Gleichung mit mindestens zwei Unbekannten" bezeichnet GR Anton Frisch (FPÖ) die neuen Pförtnerampeln für den Kufsteiner Stadtverkehr. Laut Frisch sei der Verkehr aus Thiersee und aus Ebbs hierbei nicht berücksichtigt worden. "Mit dem neuen Namen „Dosierampel“ ist noch lange kein Problem gelöst, schon gar nicht, wenn das Kernproblem noch gar nicht angesprochen worden ist – nämlich der Verkehr Richtung deutsche Grenze und nicht jener in umgekehrter Richtung", kritisiert Frisch in...

5

AAB informiert über die Steuerreform !

Die Steuerreform – was ändert sich? Am 08 Oktober lud der AAB Wörgl durch seinen Obmann Mag. Johannes Puchleitner ins Tagungshaus Wörgl zum Thema „Die A und O's der Steuerreform“ ein. MMag. Erharter, der als Steuerberater in Wörgl tätig ist, hat mit fachlichem Wissen die Änderungen ausgeführt. Auch für Frage und Antwort nahm er sich Zeit. Die positiven Effekte sowie auch die nachtteiligen Änderungen wurden jedenfalls ausführlich besprochen und diskutiert. Wir möchten euch auch darauf aufmerksam...

"69 Gemeinderätinnen im Bezirk sind zu wenig!"

Die Gemeinderatswahlen 2016 sind die Chance, um mehr Frauen engagierte Frauen in die Gemeindepolitik einzubinden KUFSTEIN. "Frauen stellen 51 Prozent der österreichischen Bevölkerung, sind aber vor allem in der Gemeindepolitik vollkommen unterrepräsentiert", sagt NR Berivan Aslan, Frauensprecherin der Grünen, "gerade einmal sechs Prozent der österreichischen Bürgermeister sind Frauen." Im Bezirk Kufstein werden zwei von 30 Gemeinden von Frauen geleitet, nämlich Niederndorferberg und Wörgl....

1

Erstmals keine SPÖ-Liste mehr in Wörgl

Bürgermeisterin Hedi Wechner tritt zur Gemeinderatswahl 2016 mit Namensliste "Liste Hedi Wechner" an. WÖRGL (mel). Bürgermeisterin Hedi Wechner tritt zur Gemeinderatswahl 2016 mit der Namensliste "Liste Hedi Wechner" an. Somit gibt es bei dieser Wahl erstmals keine offizielle SPÖ-Liste mehr in Wörgl. "Ich kann mich mit den handelnden Personen v.a. auf Landesebene nicht mehr identifizieren. Außerdem haben Parteien in einer Kommunalwahl ohnehin nichts verloren", so Wechner, für die der Schritt...

1

TIWAG-Aufsichtsrätin legt ihre Funktion zurück

Regula Imhof übt scharfe Kritik am Stromversorger und an LH Platter und tritt mit sofortiger Wirkung ab! "Als Aufsichtsrätin der TIWAG erkläre ich heute mit sofortiger Wirkung meinen vorzeitigen Rücktritt und habe dazu einen offenen Brief an die Tiroler Landesregierung und den Aufsichtsrat der TIWAG formuliert", teilt Regula Imhof aus Natters mit. Die Gründe für diesen Schritt erläutert Imhof in Kurzform: "Anlass dazu gaben nach zwei Jahren meiner Tätigkeit insbesondere die mit Nachdruck...

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.