Sommerschule an der HLW Kufstein
Motiviert ins neue Schuljahr

Gemeinsam lernen, vorbereiten, wiederholen: Die Sommerschule an der HLW FW Kufstein hat sich etabliert und wächst kontinuierlich.  | Foto: Klaus Steidl
2Bilder
  • Gemeinsam lernen, vorbereiten, wiederholen: Die Sommerschule an der HLW FW Kufstein hat sich etabliert und wächst kontinuierlich.
  • Foto: Klaus Steidl
  • hochgeladen von Klaus Adolf Steidl

Das Konzept „Sommerschule“ hat sich seit seiner österreichweiten Einführung im Jahr 2020 als echtes Erfolgsmodell etabliert. Schülerinnen und Schüler des berufsbildenden Zweiges erhalten in der letzten Ferienwoche an der HLW FW Kufstein eine kompakte Vorbereitung auf das Schuljahr 2025_2026.

Besonders angesagt sind dabei Gegenstände wie Rechnungswesen, Mathematik, Spanisch und Italienisch. Zahlreiche Schüler:innen wiederholten und vertieften Inhalte aus den Hauptfächern. Ein Teil der Gruppe nutzte das Angebot zur Vorbereitung auf abschließende Prüfungen. Am „Willkommenstag“ am Ende der Sommerschulwoche konnten 82 neue Schüler:innen begrüßt werden. Damit wird der Übergang in eine neue Schulform erleichtert.

„Die Sommerschule erfreut sich ungeminderter Beliebtheit. Unsere Schule beweist damit ihre Stärke als Ort, an dem gerne gemeinsam gelernt wird. Alle Beteiligten gehen mit Vorfreude ins junge Schuljahr“, zeigt sich der stellvertretende HLW-Direktor und Standortleiter Prof. Mag. Martin Knapp zufrieden mit dem Zuspruch.

Detail am Rande: Fünf Schüler:innen der HLW FW Kufstein waren als „Buddies“ an anderen Sommerschul-Standorten im Einsatz. Außerdem startet der neue Zweig „HLW Digital“ mit der Fachrichtung „Kommunikations- und Mediendesign“ mit einer eigenen Klasse.

Gemeinsam lernen, vorbereiten, wiederholen: Die Sommerschule an der HLW FW Kufstein hat sich etabliert und wächst kontinuierlich.  | Foto: Klaus Steidl
Standortleiter Mag. Martin Knapp und Team begrüßen die neuen Schüler:innen im Rahmen des „Willkommenstages“.  | Foto: Klaus Steidl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.