Sommerschule

Beiträge zum Thema Sommerschule

v.l.n.r.: Schulleiterin Christl Nagl-Eder, Claudia Schillapp, Clemens Haslhofer, Tobias Rischanek, Teresa Havlicek und Schüler/Schülerinnen NÖMS StAW | Foto: NÖMS St. Andrä-Wördern

Die Sommerschule 2024
Erstes Mal an der NÖMS St. Andrä-Wördern

Die Sommerschule fand heuer in den letzten beiden Sommerferienwochen von 19.-30 August 2024 statt. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. In sechs Gruppen wurde der Lernstoff des vergangenen Schuljahres wiederholt bzw. vertieft und die teilnehmenden Schüler und Schülerinnen konnten sich auf einen sicheren Start ins neue Schuljahr vorbereiten. Lesen sie hier weiter: Das sind unsere Kandidaten aus dem Bezirk Tulln "Toxische" On-Off-Beziehung vor Gericht

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Gemeinsam lernen, vorbereiten und aufholen: Die Sommerschule an der HLW FW Kufstein hat sich etabliert und wächst kontinuierlich.  | Foto: HLW FW Kufstein
2

Start in das neue Schuljahr:
Sommerschule – Tendenz steigend!

Die Sommerschule hat sich seit ihrer österreichweiten Einführung 2020 als Erfolgsmodell etabliert. Schülerinnen und Schüler des berufsbildenden Zweiges erhalten am Ende der Ferien eine kompakte Vorbereitung auf das neue Schuljahr. An der HLW FW Kufstein wird dieser Service gut genutzt, besonders angesagt sind Gegenstände wie Rechnungswesen, Italienisch und Informatik. In der ersten Septemberwoche wurden 125 Teilnehmer/innen von 10 Lehrpersonen betreut. Auf dem Programm standen Lerninhalte für...

Schulqualitätsmanagerin Andrea Strohmayer,
Pädagoginnen Hannah Opitz, Anja Stummer, Maria Weber und Direktorin Daniela Gaishofer sowie die Kinder der Sommerschule (v.l.). | Foto: VS Hammerweg

Spielerisch lernen
22 Kinder entdeckten die Freude an Zwettler Sommerschule

An der Sommerschule 2024 in der Volksschule Zwettl-Hammerweg nahmen 22 Kinder teil. ZWETTL. Sie wiederholten in den letzten beiden Ferienwochen den Jahresstoff der jeweiligen Schulstufe in Deutsch, Mathematik, Sachunterricht sowie Englisch und bereiteten sich auf einen guten Start ins neue Schuljahr vor. Die Pädagoginnen Anja Stummer, Hannah Opitz und Maria Weber lockerten den Unterricht gekonnt durch Bewegung, Spiel und Spaß auf, es entstand eine Sommerschulzeitung, es wurden Lernstationen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Im Bild v.l.n.r: Sommerschule-Koordinatorin Ursula Kersten, Frau Kissner-Schmid, Direktorin Martina Lasser, Ulrike Weyrer und Martin Bichler (Sommerschulteam der BIDI Tirol)
2

HLWest - Sommerschule
Erfolgreiche Sommerschule an der HLWest

Die diesjährige Sommerschule an der HLWest war ein voller Erfolg und setzte neue Maßstäbe. Erstmals nahmen über 100 Schülerinnen an dem freiwilligen Programm teil. Insgesamt 108 motivierte Teilnehmer:innen nutzten die Gelegenheit, sich optimal auf das kommende Schuljahr und ihre Matura vorzubereiten. Neun engagierte Lehrpersonen boten in 142 Unterrichtsstunden maßgeschneiderte Lernangebote an. Aufgrund des großen Angebots konnten die Jugendlichen individuelle Schwerpunkte setzen. Besonderes...

43 Schüler nahmen an der Sommerschule in Peuerbach teil. | Foto: Anna Griesmaier
3

Lernen, Spiel & Spaß
43 Schüler besuchten Sommerschule in Peuerbach

In Peuerbach wurde heuer unter der Leitung von drei Lehrern und mit der Unterstützung von fünf Studenten eine Sommerschule abgehalten. 43 Schüler konnten ihre Kenntnisse in Englisch, Deutsch und Mathematik in den letzten beiden Wochen der Sommerferien auffrischen beziehungsweise vertiefen. PEUERBACH. Neben der Wiederholung und Vertiefung des Lehrstoffs aus dem vergangenen Schuljahr kamen ebenso Freizeitaktivitäten nicht zu kurz. Ein gemeinsamer Besuch im Freibad brachte Erfrischung und förderte...

Die Sommerschule findet in den letzten beiden Ferienwochen statt.  | Foto: BBS Rohrbach

Rohrbach-Berg
Sommerschule mit Begabtenförderung an den BBS Rohrbach

Auch in diesem Jahr bieten die BBS Rohrbach den SchülerInnen ein freiwilliges und kostenloses Förderangebot vor dem Schulstart.  ROHRBACH-BERG. Als Vorbereitung auf den Schulstart richten die BBS Rohrbach auch heuer wieder in den letzten beiden Ferienwochen ein Sommerschulangebot an die SchülerInnen. Die Sommerschule ist ein freiwilliges und kostenloses Förderangebot, das in erster Linie die Schularbeitengegenstände umfasst. Dabei wird an drei Vormittagen der Lehrstoff aus dem vergangenen...

Aurelia und Cecilia Linauer, Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, David Jurisic, Bildungsminister Martin Polaschek, Alba Osrecki und Othman Betin. | Foto: Pressler

Start ins Schuljahr
Die Sommerschule geht erfolgreich zu Ende

6.800 Schülerinnen und Schüler wurden an 157 Standorten von 700 Pädagoginnen und Pädagogen sowie 270 Studentinnen und Studenten auf das neue Schuljahr vorbereitet. ST. PÖLTEN. Gestern endete für 6.800 Schülerinnen und Schüler in Niederösterreich die Sommerschule. Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister besuchte gemeinsam mit Bildungsminister Martin Polaschek und Bildungsdirektor Karl Fritthum die Franz-Jonas Volksschule in St. Pölten, eine der insgesamt 157 Standorte in...

Aurelia und Cecilia Linauer, Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, David Jurisic, Bildungsminister Martin Polaschek, Alba Osrecki und Othman Betin (v. l.).  | Foto: Pressler
2

Sommerschule
Kinder und Jugendliche auf neues Schuljahr vorbereitet

6.800 niederösterreichische Schüler besuchten heuer die Sommerschule. Damit starten sie gut gerüstet ins neue Schuljahr. ST. PÖLTEN. Am Freitag endete in Niederösterreich die Sommerschule. Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister besuchte gemeinsam mit Bildungsminister Martin Polaschek und Bildungsdirektor Karl Fritthum die Franz-Jonas Volksschule in St. Pölten, eine der insgesamt 157 Standorte in Niederösterreich. "In den vergangenen Wochen haben rund 6.800 Schüler an insgesamt 157...

Das Projekt "Deutsch im Sommer" ist eine gemeinsame Initiative der Stadt Innsbruck und des Jugendrotkreuzes Tirol. 

v.l.n.r.: Arnold Gratl und Alexander Sulzenbacher (Jugendrotkreuz), zwei pädagogische Fachkräfte des Kindergarten Hötting West und Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr.  | Foto: Alicia Martin Gomez
8

Sprachkurse im Kindergarten
Mit Spiel und Spaß zum besseren Deutsch

Mit "Deutsch im Sommer" bietet die Stadt Innsbruck in Zusammenarbeit mit dem Jugendrotkreuz Tirol erneut eine Möglichkeit zum spielerischen Deutschlernen.  INNSBRUCK. In wenigen Wochen geht die Schule wieder los und neue Erstklässlerinnen und Erstklässler beginnen das spannendes Abenteuer Lernen. Um den Schulstart für jedes Kind so einfach wie möglich zu gestalten, wird auch heuer wieder das Projekt "Deutsch im Sommer" angeboten. Dieses richtet sich an Kinder, die im letzten Kindergartenjahr...

Markus Zeiner (Standortleiter Lern- und Feriencamp 'LuFC'), Edith Novak (Direktorin Volksschule Bruckneudorf), Carina Pinzker (Organisationsteam LuFC), Alfred Lehner (Bildungsdirektor Burgenland), Landesrätin Daniela Winkler, Daniel Karacsonyi (Organisationsteam LuFC), Herti Schuster (Gemeindevorständin Bruckneudorf), Harald Ziniel (Bildungsdirektion Burgenland) mit Schülerinnen und Schülern der Lern- und Feriencamps Burgenland inklusive Sommerschule | Foto:  Landesmedienservice / Büro LR.in Winkler
3

Schulvorbereitung im Burgenland
Lern- und Feriencamps beliebter denn je

Die zwei letzten Ferienwochen sind im Burgenland angebrochen. Gleichzeitig kehrt das Leben in Burgenlands Schulen zurück. Grund: Die Lern- und Feriencamps gehen in ihre vierte Runde. BURGENLAND. Noch ein paar Ferientage zum Genießen sind noch ausständig, bis am 2. September das neue Schuljahr im Burgenland beginnt. Doch einige Schulen haben ab dieser Woche bereits ihre Türen für ihre Schülerinnen und Schüler geöffnet. Denn an insgesamt 21 Standorten hat die Sommerschule in Verbindung mit den...

In Wien haben sich über 10.000 Schülerinnen und Schüler zur Sommerschule angemeldet. | Foto: Anastasia Shuraeva
2

Über 10.000 Teilnehmer
Wiener Sommerschule starten mit großem Andrang

Um allen Wiener Schülerinnen und Schülern einen bestmöglichen Start ins neue Schuljahr zu ermöglichen, gibt es auch heuer wieder die Sommerschule. Los geht’s am 19. August. Der Andrang ist groß. WIEN. Insgesamt starten hierfür 10.027 Schülerinnen und Schüler ab dem 19. August mit dem Ferien-Unterrichtsprogramm. Für eine gute Erreichbarkeit sollen hierbei die insgesamt 96 Standorte sorgen. Um perfekt auf die Bedürfnisse eines jeden und einer jeden Einzelnen eingehen zu können, wird es außerdem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Karl Fritthum. | Foto: NLK Burchhart
2

NÖ, Lernen
Vorbereitet ins neue Schuljahr - Die Sommerschule startet

Die Sommerschule startet morgen für rund 6.800 Schülerinnen und Schüler in Niederösterreich. NÖ. „Bis 30. August gibt es die Möglichkeit, sich bereits vor dem Schulbeginn für das kommende Schuljahr oder eventuelle Nachprüfungen zu rüsten, eventuelle Wissenslücken zu füllen und Lerndefizite auszumerzen. Ich freue mich, dass dieses erprobte Konzept auch heuer wieder von den Schülerinnen und Schülern genutzt wird und bin überzeugt, dass wir damit auf dem richtigen Weg sind“, führt...

Eine gelungene Überraschung für die Kinder der TSD-Sommerschule. Im Bild: v.l.n.r. Dietmar Meinschad (Bildungsdirektion), Vize-Bgm. Elli Mayr, David Troppmair (TSD), Thomas Weber (Gelateria Tomaselli), Anna Lena Cater (TSD) mit den Schüler*innen der Sommerschule | Foto: Paula Wurnig (Klubgeschäftsführerin SPÖ Innsbruck)
2

TSD-Sommerschule
Überraschung für die fleißigen Schüler

Bis vor einigen Tagen besuchten insgesamt 77 geflüchtete Kinder im Vorschul- und Pflichtschulalter die Sommerschule der Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD), um dort ideal auf den Schulstart in Tirol vorbereitet zu werden. Am Montag wurden die Schülerinnen und Schüler mit einer erfrischenden Überraschung belohnt.  INNSBRUCK. Bei hochsommerlichen Temperaturen spazierten die Kinder mit ihren Betreuerinnen und Betreuer zur Gelateria Tomaselli am Baggersee. Dort wurden sie von Vizebürgermeisterin...

Einer der neuen Schwerpunkte der Sommerschulen liegt auf dem Thema Ernährung.  | Foto: Stadt Graz/Fischer
3

Sport und Obst
Gesunde Schwerpunkte für Grazer Sommerschulen

Über 2.000 Kinder nehmen das Grazer Sommerschulenangebot wahr, mithilfe neuer Schwerpunkte soll diese Zeit möglichst abwechslungsreich gestaltet werden.  GRAZ. Rückgrat der Sommerbetreuung ist in Graz auch in diesem Jahr die institutionelle Betreuung in den städtischen Einrichtungen. Alle Kinder, die während des Jahres betreut werden, haben auch die Möglichkeit, die Sommerbetreuung in diesen in Anspruch zu nehmen. Dies gilt sowohl für die städtischen Volks- und Mittelschulen sowie für...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
In den Sommerschulen wird in kleinen Gruppen zusammen gelernt. Das gilt sowohl für Volksschulen als auch die Sekundarstufe eins. In Schulen für sonderpädagogischen Lernbedarf sind die Gruppen noch überschaubarer. | Foto: Anastasia Shuraeva
3

177 Standorte
Nachhilfebedarf: Steirische Sommerschulen sind gefragt

Die Sommerferien sind endlich da – für einige Schülerinnen und Schüler gibt's aber trotzdem Unterricht. Die Sommerschulen sind gefragt. Hier wird der Stoff vertieft, um im nächsten Schuljahr keine Probleme zu haben. Wie viele junge Steirerinnen und Steirer nutzen das Programm und wie kann man sich anmelden? STEIERMARK. Auch für das Schuljahr 2023/2024 können Schülerinnen und Schüler Lehrinhalte vertiefen und wiederholen. In der Steiermark findet der Unterricht der sogenannten Sommerschule vom...

Ein Besuch bei der Sommerschule für geflüchtete Kinder. | Foto: MeinBezirk/ Lisa Kropiunig
44

Sommerschule Innsbruck
Integration und Vorbereitung für geflüchtete Kinder

Die Stadt Innsbruck und das Land Tirol fördern eine Sommerschule für geflüchtete Kinder, um sie auf den Schulalltag vorzubereiten. Das Projekt bietet Sprachintegration, Deutschförderkurse und kreative Workshops an, um den Kindern den Einstieg ins Schulsystem zu erleichtern. INNSBRUCK. Die Stadt Innsbruck und das Land Tirol unterstützen ein Projekt, das geflüchtete Kinder auf den Schulalltag vorbereiten soll. In den Flüchtlingsheimen in Innsbruck leben etwa 300 Kinder im Vorschul- und...

In den Sommerschulen im Bezirk Leibnitz wird gelernt. Neben Schulstoff werden soziale, sportliche und digitale Fertigkeiten vermittelt. (Symbolbild) | Foto: Woodapple/Fotolia
Aktion 4

Sommerschulen im Bezirk Leibnitz
Sommer, Sonne und Schulunterricht

Ist das Schulzeugnis am Ende des Schuljahres ausgestellt, denken viele Schülerinnen und Schüler erst im Herbst wieder ans Lernen. In 24 Schulen im Bezirk Leibnitz wird im Sommer unterrichtet. MeinBezirk hat sich umgehört und einen Blick in die Klassenzimmer geworfen. BEZIRK LEIBNITZ. Das Konzept der Sommerschulen ist bereits bekannt: Schulstandorte, die sich freiwillig daran beteiligen wollen, unterrichten vom 26. August bis zum 6. September vorwiegend am Vormittag, um den Schülerinnen und...

Gemeinsam lernen und sich vorbereiten: Die Sommerschule an der HLW FW Kufstein wurde sehr gut angenommen.   | Foto: HLW FW Kufstein

Start in das neue Schuljahr
Gut besuchte Sommerschule an der HLW FW Kufstein

Die Sommerschule gilt seit Einführung im Jahr 2020 österreichweit als wahres Erfolgsmodell. Schülerinnen und Schüler des berufsbildenden Zweiges erhalten dabei eine fundierte Vorbereitung auf das neue Schuljahr. Die Sommerschule gilt seit Einführung im Jahr 2020 österreichweit als wahres Erfolgsmodell. Schülerinnen und Schüler des berufsbildenden Zweiges erhalten dabei eine fundierte Vorbereitung auf das neue Schuljahr. Besonders angesagt sind Fächer wie Mathematik und Rechnungswesen. „Die...

Die Kinder bastelten in der Sommerschule unter anderem coole Piratehüte. | Foto: Volksschule Hammerweg

Ahoi Piraten!
Sommerschule in der Zwettler Volksschule Hammerweg

In den letzten beiden Ferienwochen fand in der Volksschule Hammerweg Zwettl wieder die Sommerschule statt. ZWETTL. Die teilnehmenden Kinder wiederholten den Stoff aus den Unterrichtsfächern Mathematik und Deutsch beziehungsweise Deutsch als Zweitsprache, machten Lesespaziergänge und erfuhren viel über das Leben der Piraten an Bord und an Land und über die Piratenschiffe und deren Mannschaften. Außerdem bastelten sie sich Piratenhüte und -flaggen, „bauten“ Sandburgen, bastelten Oktopusse und...

Josef Fürst, Verena Stocker, Martin Simader, Sandra Böhmwalder, Vanessa Reischer, Stefan Scheiblecker, Natalie Scherz, Christine Hofmann, Ruth Frühwald, Carina Günay, Manuel Aichberger mit Kindern der Sommerschule 2023. | Foto: Foto v.l.n.r.
2

Großer Erfolg
Abschlusspräsentation der Sommerschule in Lilienfeld

Bereits zum vierten Mal durfte die Sommerschule im Bezirk in Lilienfeld gastieren. Seit 2019 gibt es das kostenlose Lernangebot für alle Kinder und Jugendliche im Pflichtschulalter und erfreut sich seither großer Beliebtheit.  LILIENFELD Der Unterricht findet fächerübergreifend und projektorientiert statt. Dabei sollen die Lernenden individuell gefördert und gefordert werden, damit sie erfolgreich in ein neues Schuljahr starten können. Gesundheit und NachhaltigkeitHeuer standen die...

In der Sommerschule wurde in drei Gruppen Mathematik wiederholt und vertieft – natürlich auch mit ein paar Bewegungseinheiten. | Foto: ORG Zams
3

Sommerschule Zams
Lernen unter dem Motto "Mathematik macht Freu(n)de"

ca. 30 Schüler*innen haben schon in der letzten Ferienwoche freiwillig die Schulbank (Sommerschule) gedrückt – es wurde in drei Gruppen Mathematik wiederholt und vertieft – natürlich auch mit ein paar Bewegungseinheiten. ZAMS. Das Motto der diesjährigen Sommerschule lautete „Mathematik macht Freu(n)de“ – dies ist der Name einer Arbeitsgruppe von Mathematikerinnen aus Wien, welche sich intensiv mit den Mathematikaufgaben der AHS auseinandersetzten und ein individuelles und neues Lernprogramm...

Lehrerin Rosemarie Pečnik (li.), Volksschule, und Schulleiter-Stellvertreterin Waltraud Lepuch Mittelschule Völkermarkt | Foto: RegionalMedien
2

Sommerschule in Völkermarkt
Vorbereitung auf das neue Schuljahr

299 Kinder und Jugendliche nehmen im Bezirk Völkermarkt heuer das Angebot der Sommerschule an. BEZIRK VÖLKERMARKT. Den Unterrichtsstoff des vergangenen Jahres wiederholen oder Lücken in speziellen Bereichen eines Unterrichtsfachs auffüllen. Die Sommerschule zwei Wochen vor Beginn des neuen Schuljahres bietet dies an. Im Bezirk Völkermarkt nehmen heuer insgesamt 299 Kinder und Jugendliche an der Sommerschule teil. Sie wird an sieben Standorten im Bezirk angeboten – in den Mittelschulen Bleiburg,...

Hoher Besuch in der Sommerschule - Bürgermeister Michael Riedhart und Bundesminister Martin Polaschek erhielten einen Einblick, wie sich die Kinder auf das neue Schuljahr vorbereiten. | Foto: Nimpf
18

Sommerschule
Bundesminister Polascheck zu Besuch in der VS Wörgl

Bundesminister Martin Polaschek besuchte die VS in Wörgl, um einen Einblick in die derzeit laufende Sommerschule zu bekommen. Auch im Kindergarten Grömerweg warteten die Kinder mit einem Lied auf den hohen Besuch. WÖRGL. Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und das neue Schuljahr steht schon in den Startlöchern. Aber was für die einen Kinder Vorfreude bedeutet, löst bei den anderen eher ein mulmiges Gefühl im Bauch aus. So sind einige Schülerinnen und Schüler auf Unterstützung und Hilfe...

Bürgermeister Klaus Schneeberger, die Schülerinnen Barbara Laszlo und Bianca Laszlo, Direktorin der NMS Technik und Wirtschaft Sabine Kreitzer und Stadtrat Philipp Gruber. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
2

Wiener Neustadt
Sommerschulen unterstützten 443 Schüler

Fünf Sommerschulen deckten ein breites Spektrum ab und unterstützten in den letzten beiden Ferienwochen insgesamt 443 Schülerinnen und Schüler WIENER NEUSTADT(Red.). Die Sommerschule ist mittlerweile fixer und erfolgreicher Bestandteil in der Bildungslandschaft. Die Schulstadt Wiener Neustadt hat sich auch in den heurigen Ferien an der Sommerschule beteiligt – fünf Schulen, und zwar die Volksschulen Bgm. Hans Barwitzius in der Breitenauer Siedlung und Dkfm. Mag. Rudolf Scheicher im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.